Slow Life zeigt euch Unterwassertieraufnahmen, die sich den farbenfrohen und nicht oft gesehenen Gestalten tief im Meer widmen. Die Korallen und Schwämme, die wir hier sehen, sind sehr mobile Lebewesen, ihre Bewegungen werden aber erst im Zeitraffer sichtbar. Sieht echt verdammt nice aus, aber so ähnlich stelle ich mir auch Geschlechtsorgane von Aliens vor.
Fortune Faded ist ein Kurzfilm, der mit Hilfe perfekt aneinandergereihter Momente, die Story hinter einem brennenden Haus illustriert. Die 10 verschiedenen Awards, die das Ding aus Deutschland bereits eingefahren hat, verdient es sich meiner Meinung nach zurecht.
Das ganze Leben ist ein Videospiel. Leider kann man aber den Schwierigkeitsgrad nicht einstellen. In im Gamedesign gehaltenen Super Life von Eben McCue kann man das auch nicht. Dafür bekommt ihr ein komplettes Leben (von Start bis Game Over) innerhalb von 47 Sekunden präsentiert. Let's Play.
Ach du Scheiße. Früher war ich ja ein riesiger Fan von den Turtles. Von der Zeichentrickserie, den Videospielen (Nintendo damals und so) bis hin zu den Filmen aus den 90ern. Nachdem bekannt wurde, dass Michael Bay die Ninja-Schildkröten aus meiner Kindheit neu verfilmen will, war ich schon sehr skeptisch. Als ich Gerüchte darüber hörte, dass die 4 grünen Lehrlinge von Meister Splinter in seiner Version Aliens sein sollen, wurde mir sogar ein bisschen schlecht.
Nach dem ersten Trailer bin ich mir nun aber ziemlich sicher, dass Michelangelo, Donatello, Raphael und Leonardo leider ohne Rücksicht auf Verluste vom offenbar zoophilen Bay vergewaltigt wurden. Das merkt man schon daran, dass sich das Ding anfühlt als hätte man einen dieser stereotypisch beschissenen Transformers-Trailer gesehen.
Reingucken werd' ich aber auf jeden Fall mal, der alten Zeiten wegen. Meine Vorfreude hält sich aber, wie ihr merkt, echt in Grenzen.
. Die Geschichte an sich ist schon steinalt (600 vor Christus) und taucht in abgewandelter Form auch immer mal wieder gern irgendwo als Mythos auf. Ein im Knast sitzender junger Mann kriegt mit, dass sein inzwischen alt gewordener Vater das Feld nicht mehr alleine umgepflügt bekommt. Da er ihm vom Gefängnis aus nicht mehr (wie früher) helfen kann, zwingt er die Polizei mit einem Trick den Garten zu durchsuchen - und ihn nebenbei umzugraben.
Der mit ganz normalem Papier animierte Kurzfilm von Nils Knoblich & Stephan Hanf hat für die tolle Umsetzung dieser kleinen Legende bereits 12 verschiedene Preise eingesackt. Mit Pflug und Recht.
. Bei 10 Millionen Bildern pro Sekunde könnte man übrigens ein mit Lichtgeschwindigkeit fahrendes Auto so wahrnehmen, wie eines, das mit ca. 100 km/h vorbeirast.