Springe zum Inhalt

Und zwar inklusive Single und Videoauskopplung: Back for Food. Mal schauen, welchen Song sie als nächstes wieder aufwärmen (wie ein Sonntagsbrötchen). Ich tippe auf: I'll never Bread your Heart, As long as you love Mehrkorn oder Quiche playing Games.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Animationen sind großartig, einen guten Song haben sie allerdings nicht gebacken bekommen (sorry, der musste sein).
via

DAS Auto unter den Autos! Marty McFly's DeLorean und Michael Knight's K.I.T.T. haben ein Kind gezeugt. Den DeKITTean sozusagen. Von wem dieses gute Stück kommt, konnt' ich leider nich rausfinden (nennen wir ihn einfach Marty McKnight) - ich schätze aber mal, dass er gerade mit 88mph unterwegs ist und seine Hand Richtung TurboBoost-Knopf bewegt. The Rider of the Future.


Update: Marty McKnight's Karre ist leider ein Fake bzw. nur ein Black to the Future.


via

Rassismus gibt es überall. Vor allem auf der Straße. Und er ist immer ein rücksichtsloses Arschloch. Selten wurde er aber so gut erklärt, wie in diesem Artikel über Fahrradfahrer, Wilfried und andere Trottel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weibliche Graffiti-Sprayer sieht man ja so gut wie nie in den üblichen Videos. Aber keine Sorge, es gibt sie. Girl Power, eine Doku über jene besagte Frauen in der illegalen Straßenkunstszene, soll genau das zeigen. Und nach über 5 Jahren in der Mache ist der Film inzwischen nun wohl auch soweit. Auf jeden Fall gibt es schon mal einen ziemlich spannend aussehenden neuen Trailer.

„Girl Power is a documentary that presents female graffiti writers from fifteen cities – from Prague to Moscow, Cape Town, Sydney, Biel, Madrid, Berlin, Toulouse, Barcelona and all the way to New York. The graffiti community is predominantly a man’s world, and men often share the view that graffiti – namely the illegal kind – is not for girls. And yet women have become increasingly more emancipated in recent years; there are female graffiti shows, magazines and websites. Girl Power captures the stories of ladies who have succeeded in the male graffiti world." 

"However, Girl Power is more than just a look into the graffiti microcosm; it tells the moving story of Czech writer Sany, who decided in 2009 to capture female emancipation in graffiti on film and to give other girls and women the possibility to express themselves. It took her 7 long years to complete the documentary. We follow her life with graffiti, her motivation and values that keep changing as the years go by. We will also meet her family, who are absolutely unaware of Sany’s „second life“. Sany sacrifices a lot for the film, but even when she’s at the end of her tether, she refuses to give up on her dream – to make the very first movie depicting females in graffiti.“

via

Stammt von einem meiner Streetartgods Combo Culture Kidnapper (den ich hier schon mal verbloggt hab') und ist paradoxerweise nicht in China entstanden, sondern in Amsterdam.

via


Hängt beim Hamburger Michel und gilt so in etwa auch für dieses Blog. 😉

via