Bald sind ja tatsächlich Bundestagswahlen und es wird so langsam mal Zeit, sich zu entscheiden. Die Partei Die PARTEI steht ja auch auf allen Bundesländern auf dem Wahlzettel und hat damit sogar der CDU was voraus. Und deren Kandidat für das Amt des Bundeskançlers ist immerhin Serdar Somuncu, von dem ich irgendwie ja schon sehr gerne eine Amtrittsrede als deutsches Oberhaupt hören würde.
Zumal die PARTEI nach Zahlen auch ganz langsam, aber natürlich auch ganz sicher eine ernst zu nehmende Partei wird (irgendwann in 20-30 Jahren schaffen die schon noch die 5%-Hürde). Total ernst nehmen muss man natürlich auch ihr Parteiprogramm. Lest es. Es ist sehr gut.
Schlagwort: Politik
Warum es wichtig ist, zu wählen
https://twitter.com/pantoffelpunk/status/849744940062179328
Ganz einfache Mathematik. Die Summe macht's. Auch wenn die Beispiel-Rechnung nicht ganz aufgeht. Nach dem klassischem Dreisatz sind es unten sogar nur 4,0%. Der Rest stimmt aber so.
Kurzfilm: That’s Democracy | Eine Unterrichtsstunde mit einem Schuss (Politik)
Ein wahnsinnig starker Kurzfilm über und mit einer Lehrstunde in Demokratie. Und erinnert mich ein wenig an die Welle. Nur, dass es hier eben direkt zur Sache geht, sofort die Waffe gezückt wird und alles eigentlich erst in der letzten Szene Sinn ergibt. Am Ende gibt's aber auch hier einen klaren Verlierer: die Diktatur.
Liebes Europa
In diesem Jahr stehen in Europa u.a. Wahlen in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden an. Künstler aus den USA und Großbritannien haben sich zusammengetan, um vor dem zu warnen, was bei ihnen bereits schief gelaufen ist.
"Bitte geh' dieses Jahr wählen, damit es nicht noch mehr Trumps und Brexits gibt."
Die Oscar-Statements der 5 nominierten Regisseure für den besten fremdsprachigen Film
https://twitter.com/kylebuchanan/status/835274265620443136?ref_src=twsrc%5Etfw
Neben dem kleinen Faux-Pas mit dem Briefumschlag mein eigentliches Highlight der gestrigen Oscars, das jedoch schon vor der tatsächlichen Verleihung stattfand. Die 5 Regisseure der für den besten ausländischen Film nominierten und ihre politisch starken Statements.
Mit dabei auch Maren Ede (Toni Erdmann). Gewonnen hat im Endeffekt übrigens The Salesman (Asghar Farhadi).
Erika Steinbach hat einen neuen Sitzplatz
@TinoSorge Rechts neben ihr noch soviel Platz, das ist sie gar nicht gewohnt.— Torben (@Janmaat86) 19. Januar 2017
ZDFzoom über Social Bots: Alles nur Lüge? Wie im Netz getäuscht wird
Eine Kurz-Doku von zdfZoom über die vor allem im Zusammenhang der US-Wahl häufig vorgekommenen Social Bots, dessen Einsatz deutsche Parteien bisher aber dementieren. Außer die AfD natürlich. Die gibt es erst zu - merkt dann, dass das nicht so doll ankommt - und dementiert dann doch lieber.
"Ein Unternehmen aus Hamburg beispielsweise vermittelt Likes, Kommentare und Klicks. Wer viel zahlt, kriegt auch viel künstliche Resonanz. Wenn es besonders schnell gehen soll, werden auch Social Bots eingesetzt.
Ein Bot, ein digitaler Roboter, täuscht vor, ein menschlicher Nutzer in den Sozialen Medien zu sein. Simon Hegelich, Professor für politische Datenwissenschaft an der TU München, untersucht im Auftrag von "ZDFzoom" 30 Millionen Facebook-Aktivitäten und fünf Millionen Twitter-Nachrichten.
Kann er beweisen, dass die Flüchtlingsdebatte in den Sozialen Medien manipuliert ist?
Es startet eine Spurensuche, um herauszufinden, wer dahinter steckt. Sind da auch Social Bots am Werk? Wer könnte ein Interesse daran haben, mit Flüchtlingsthemen Stimmung zu machen?
Die Flüchtlingsdebatte spaltet Deutschland. Sie wird zusätzlich befeuert durch Hasskommentare bei Facebook und Twitter. Nicht nur die AfD und die Pegida-Bewegung wissen, wie wichtig Stimmungsmache für den Erfolg ist. Werden Meinungen in den sozialen Medien manipuliert? Und - kann man Informationen aus den Sozialen Netzwerken überhaupt noch trauen?
"ZDFzoom" zeigt, welche Wirkung Bots in den Sozialen Medien bereits entfalten und wie sie auf die Flüchtlingsdebatte einwirken."
Sowas wie Trump würde in Deutschland nie gewählt werden… oh, really?
Was mich an der #USAWahl2016 am meisten verunsichert, ist dass Deutschland bei der kommenden Bundestagswahl ähnlich dumm sein könnte.— anredo (@anredo) 9. November 2016
"Die Amerikaner spinnen", sagt ein Land, in dem AfD und Co. mittlerweile stark steigende Prozente haben. Eigene Haustür und so. #USAWahl2016
— SCARYNATOR ? (@TobinatorLP) 9. November 2016
Ich hoffe alle Deutschen die jetzt betroffen über Trump sind gehen nächstes Jahr wählen und verhindern eine starke Afd im Bund
— Nicholas Schaefer (@TerraEbon) 9. November 2016