Praktisch, so eine Dönertüte. Verbreitet man gleichzeitig ein wenig Koblauch-Geruch, um Vampire auf Abstand zu halten. Schließlich sind Vampire auch irgendwie Fledermäuse und von denen stammt das Virus angeblich ja auch. Ein offensichtlich sehr kreativer Typ aus Berlin.
Na, freut ihr euch schon auf einen zweiten Lockdown, nachdem die Infektionszahlen in den letzten Tagen immer wieder gestiegen sind und wir laut RKI gestern 1707 neue Fälle hatten? Ich auch nicht. Vielleicht muss es aber auch gar nicht so weit kommen. Denn obwohl die aktuellen Zahlen so hoch sind wie zuletzt im April, ist die Situation - dank dem wir nun alle wissen, was eine Pandemie überhaupt ist und wie die Spielregeln lauten - ja eine völlig andere als damals. Schließlich ist auch die Wissenschaft inzwischen schlauer. Was genau jetzt eigentlich Phase ist und wie wir den kommenden Corona-Herbst alle gesund überstehen, erklärt euch wie bereits im AprilMai Thi Nguyen-Kim, die wieder mal die Vertretungsstunde für Drosten übernimmt. Spoiler: Es gibt auch gute Nachrichten.
Wie können wir die befürchtete zweite Corona-Welle verhindern? Das Testen spielt dabei eine große Rolle. Aber dazu müssen wir verstehen, welche Tests es gibt und wie man Kennwerte wie Sensitivität und Spezifität bewerten muss. Gleichzeitig machen Tests Hoffnung, die zwar eine geringe Sensitivität haben, aber schneller und billiger eingesetzt werden könnten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kennt ihr den Film "Memento"? In dem sticht sich ein Typ mit sehr krassem Alzheimer immer Erinnerungs-Tattoos, um nicht ständig alles zu vergessen. So ähnlich könnte man es ja eigentlich auch mit Menschen machen, die gelegentlich ganz und gar zu vergessen scheinen, dass wir uns immer noch in einer scheiß Pandemie befinden. Schließlich gibt es bei jedem Tattoo ja auch quasi Gratis-Desinfektionsmittel dazu. Wer noch ein passendes Motiv sucht, bekommt hier ein kleines Best-of Pandemie-Körperkunst:
„Many people have found a source of inspiration in the recent pandemic. In fact, coronavirus-themed tattoos are becoming a quirky sub-genre which represents everything we’ve been living with in the past months.“
Vor nicht mal einem Jahr hatte ich hier eine Doku von Pioneer DJ gepostet, in der es um die modernen Discjockeys von heute geht, die sich nicht immer gerne mit Facebook-Likes und Instagram-Selfies rumplagen, das aber durchaus auch mal tun müssen. Inzwischen sieht sowohl die Plage als auch das Leben eines DJs aber schon wieder abnormal anders aus und alles groovt sich nach dem kompletten Stillstand noch nicht so richtig wieder ein. Deshalb gibt es jetzt auch wieder eine Doku - diesmal über die neue Normalität, in der Corona leider still in da Club ist und allen die Tour versaut wie so ein Arschloch. Und nicht vergessen: Support your local Clubs & Artists.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Im All hört dich ja nicht nur niemand schreien, weil Schallwellen im luftleeren Weltraum nicht weit kommen, sondern auch, weil fast keiner da ist. Und tatsächlich haben während der Lockdown-Zeit einige Astronauten Tipps rausgehauen, wie man in der Isolation denn am besten klar kommt. Auch Lydia Cambron hat sich während der Quarantäne mit einer Space Odyssey beschäftigt und mal eben einen Corona-Kurzfilm im Stanley-Kubrick-Stil gebastelt. Ganz großes Pandemie-Kino.
2020: an isolation odyssey is a reenactment of the iconic finale of 2001: A Space Odyssey (Stanley Kubrick, 1968). Restaged in the context of home quarantine, the journey through time adapts to the mundane dramas of self-isolation–poking fun at the navel-gazing saga of life alone and indoors.
Don't Let The Label Label You ist an die frische Luft gegangen, hat sein Publikum maskiert und sich eine Acrylglas-Scheibe von anderen Corona-Konzepten abgeschnitten, um wieder Wortgefechte austragen zu können. Schön, dass zumindest noch ein bisschen Subkultur am Leben ist. Und noch schöner, dass die Crowd so vernünftig ist, dass wirklich jeder dort eine Maske auf hat. Offensichtlich sehr vorbildlich, diese Rap-Fans von heute.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Da die Amis ihre Probleme ja am allerliebsten mit Waffen lösen, hat YouTube-Bastler Allen Pan mal eine gebaut, mit der man endlich auf Corona schießen kann. Und zwar indem man sie Covidioten direkt ins Gesicht ballert. Nur, dass eben keine Kugel abgefeuert wird, sondern eine immer noch so wichtige Maske. Die erste Waffe, die Leben retten kann.