Springe zum Inhalt

Not bad, Dailymail. Gut, sonst berichtet ihr nur Müll. Aber das Ding sitzt tatsächlich mal. Und so muss man auch den Artikel gar nicht mehr lesen. Denn der steht ja schon in der Headline. ¯_(ツ)_/¯

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der horrorigste Horrorfilm seitdem es Horrorfilme gibt. Mit Alptraumgarantie. Und irgendwer auf der Welt wird das sicherlich sogar als moderne Kunst betiteln. Ich bin es nicht.

via

Man soll nicht nur auf das Äußere achten. Salz schaut ja auch aus wie Zucker. Deshalb immer erst anlecken.

— pinokju (@pinokju) 10. August 2016

Manche Menschen sind ganz schön schön. Manchen sehen aber auch leider nur so aus. Und genau so auch andersrum. Deshalb lieber erstmal 'ne Kostprobe vom gegenüber nehmen, bevor ihr entscheidet, ob sie euch schmecken oder nicht. Und zur Not dann einfach 'ne Tüte über den Charakter ziehen, wisst ihr ja.

via

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Von Berlin kann man sich jetzt auch eine Scheibe abschneiden. Eine ziemlich große und fleischige sogar. Jetzt muss nur noch jemand ein Grill-Mural daneben malen und die Party kann losgehen. Kochkunst aus Berlin.

Artwork: Marcus Haas Design on Arrival Initiated by Xi-Design. With friendly support from Talenthouse.

Statement des Künstlers: „Wenn diese Hauswand sprechen könnte, würde sie mit Sicherheit vom einschneidensten Ereignis der Stadt erzählen: Dem Mauerbau ab 1961 und der Trennung Berlins bis 1989. Das Mural trägt diesem Schnitt durch die Stadt und den damit verbundenen Verletzungen an Leib und Seele der Berliner Rechnung.
In der Maserung des Fleisches kann man die Stadtgrenze und die Stadtteile Berlins erkennen. Da das Gebäude durch die Baulücke und die damit freiliegende Hauswand ebenfalls wie durchschnitten aussieht, bilden Architektur und Artwork eine Einheit.“

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich weiß. Schon wieder ein Star-Wars-Film. Die gibt's doch schon en masse. Aber diesmal geht's eben um das Leben eines Stormtroopers. Und die gehen ja sonst eigentlich immer in der Masse unter. Völlig identitätslos, austauschbar und als Einzelschicksal immer unbedeutend für die gesamte Geschichte. Im Grunde also wie so Menschen.
In diesem Filmchen ist er aber nun endlich nicht mehr nur einer von vielen - denn der ewige Statist hat endlich seine Hauptrolle bekommen. Wurde aber auch mal Zeit.

TK-436: A Stormtrooper Story, the gritty tale of a loyal Imperial Stormtrooper who is forced to confront his past in the heat of an epic battle. It is directors Samtubia & Samgoma Edwards. It is imagined from a perspective that is seldom explored within the Star Wars universe.
Winner of the 2016 Filmmaker Select Award at Star Wars Celebration Europe. It was chosen by a panel of judges that included Rouge One: A Star Wars Story's director Gareth Edwards, executive producer John Knoll of Industrial Light & Magic, and co-producer John Swartz.



via

Eine Online-Ambulanz für Online-Suchtis, in die wir eigentlich ja alle gehören, uneigentlich es aber primär um Online-Spielsucht geht. Im Grunde eine gar nicht so doofe Idee, klingt aber trotzdem ein wenig nach Postillon. Stimmt allerdings tatsächlich und wird laut e-health gerade auf der heute beginnenden Gamescom näher vorgestellt.

Daniel bogni green hill sonic fanart

Shicke Retrokunst vom brasilianischen Illustrator Daniel Bogni, der als Kind anscheinend dieselben Games gezockt hat wie ich (shoutouts to the SEGA-Kids!). Und ich würde mir ja ein ganzes Spiel - egal, welches davon (eigentlich nur Sonic und AlexKidd) - in dem Stil wünschen. Hm, SEGA, wie wär's?

Daniel bogni the lion king screenshot
Daniel bogni alex kidd miracle world fanart
Daniel bogni chill penguim mega man x fanart
Daniel bogni zelda a link to the past screenshot
Images by Daniel Bogni
via