Endlich 15%-Rabatt auf den billigen 3-Euro-Wein. Schade, dass ich kein Student mehr bin. Vielleicht sollte ich mich ja doch nochmal für die Uni einschreiben lassen. Wenn ich genug trinke, hab' ich sogar das Semesterticket wieder raus.
Probleme, die die Flüchtlingskrise verursacht hat
Die AfD hört es wahrscheinlich nicht gerne, aber mein Leben hat sich durch die Flüchtlingskrise null verändert. Und ich kenne nicht mal jemanden, der jemanden kennt, dessen Leben durch die Flüchtlinge in irgendeiner Weise schlechter geworden ist.
Das einzige, was noch schlimmer als vorher geworden ist, sind die Wahlergebnisse. Im Endeffekt sollte die blau lackierte NPD für jeden Flüchtling in D-Land dankbar sein. Ohne sie hätten sie wohl nie im Leben so viel Erfolg wie es leider aktuell der Fall ist.
50 verschiedene Methoden, um dir den Mittelfinger entgegenzustrecken
Der allseits beliebte Mittelfinger. In 50 unterschiedlichen Stilen. Auch ein "Fuck you!" braucht ja mal ein bisschen Abwechslung im Leben. Sonst wird's ja langweilig.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
via
The Voice of Rage Against The Machine is bäck: Zack de la Rocha – Digging for Windows
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Neben Nirvana war die Band meiner Jugend ja Rage Against The Machine. Und bis heute gibt's wohl keine Stimme, die schon vom Klang her mehr nach rebellischer Revolution schreit als die von Ex-Frontmann Zack de la Rocha.
Inzwischen sind aus RATM die angebliche Super-Rap-Rock-Crew Prophets of Rage geworden (die ich gar nicht mal so super finde) und Zack macht sein eigenes Ding. Digging for Windows ist laut Rolling Stone der 1. Track von seinem neuen Solo-Album und gibt's als Freedownload. Die ganze Platte soll dann nächstes Jahr kommen und wird immerhin von El-P produziert. Me gusta.
the ZDR the album is happening. 2017.— el-p (@therealelp) 8. September 2016
FilmTipp: Drecksau aus der Tele5-Mediathek
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Bruce Robertson – grandios gespielt von James McAvoy – verkörpert eine „Drecksau“, die ihrem Namen alle Ehren macht. Der korrupte Bulle steht kurz vor der Beförderung und um Detective Inspector zu werden, ist ihm jedes Mittel recht.
Durch Intrigen hetzt der kokainsüchtige Cop seine Kollegen gegeneinander auf, stürzt sich mit deren Frauen in sexuelle Eskapaden und verliert ganz nebenbei total die Kontrolle über sein Leben. Als der Wahnsinn überhand gewinnt, wird aus dem exzessiven Trip eine dramatische Höllenfahrt.
Ein korrupter Cop verliert die Kontrolle
Drecksau ist eine schwarze Komödie über ein versautes Arschloch, das uns seine menschlichen Abgründe nur so entgegenkotzt. Der Film ist vulgär, brutal und hält am Ende eine überraschende Wendung bereit. Drecksau basiert auf dem gleichnamigen Roman von Irvine Welsh, aus dessen Feder auch Trainspotting stammt. Hier geht's zum Stream in der Tele5-Mediathek.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Mediasteak.
Wer nicht die AfD wählt, bekommt in Hannover ein Freibier
Schöne Aktion von Schuppen68, bei der ihr euch ein Bierchen nehmen dürft. Für 0 Geld. Und das einzige, was ihr dafür tun müsst, ist nicht die AfD zu wählen (was mir persönlich jetzt nicht so schwer fällt). Prost!
Burkapflicht für Nazis
— Die PARTEI Hannover (@PARTEI_Hannover) 4. September 2016
Die PARTEI gibt der sinnlosen Kleidungs-Diskussion ein ganz neues Gesicht und fordert die Niqab-Pflicht für Nazis. Meine Stimme haben sie. Schließlich sind sie laut eigenen Aussagen sehr gut. Währenddessen führt der IS ein Burka-Verbot ein.

South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe lässt sich auf einer Nosulus Rift spielen, die euch Fürze in die Nase pumpt
Erst haben alle es für einen schlechten Gag gehalten. Aber die Nosulus Rift, mit der man im neuen South-Park-Game Fürze über eine auf der Nase sitzenden VR-Brille ins Gesicht gedrückt bekommt, ist anscheinen echt.
Und sie stinkt laut Aussagen einiger Test-Schnüffler so, wie sie in einem Spiel stinken muss, dass sich größtenteils um Dinge dreht, die aus einem A-Loch kommen. Das Team vom Südpark hatte aber offenbar den richtigen Riecher. Denn den Leuten gefällt's. Und mir auch. Irgendwie.
