Springe zum Inhalt


Prost. Und guten Morgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Welche Serie könnte besser in ein Videospielszenario aus den 80s passen als Stranger Things? Richtig. Keine. Und jetzt ab mit euch auf die Playtaste. Sonst endet ihr so wie Barb.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Süß, süßer, ein Schmetterling auf der Nase eines Koalababys.

Guten Morgen! 😉 pic.twitter.com/f2z4Gvxo4G

— Der goldene Aluhut (@GoldenerAluhut) 3. Oktober 2016

Heute ist ja Tag der deutschen 1heit. Mit der Montagsdemo von den Pegidioten im Nacken wirkt Deutschland allerdings so uneinig wie schon lange nicht mehr. Wider Vereinigung und so. 
Und um mal einen Einblick in die Köpfe derer zu bekommen, die sich in Dresden gerade wieder als angebliches Volk bezeichnen, zu dem ich auf jeden Fall nicht gehöre, gibt's an der Stelle mal eine kleine Grafik. So funktionieren diese altmodischen Geräte also...

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich mag ja das verrückte Zeug, das Tele5 nun schon seit ein paar Jahren so programmtechnisch veranstaltet und würde mittlerweile sogar so weit gehen, dass es sowas wie mein Lieblingsfernsehsender aus D-Land ist. 
Schuld daran ist aber nicht nur das Programm selber (ein <3 für #SchleFaZ), sondern auch das gesamte Drumherum bzw. das charmant trashige Image, mit dem der Sender sich humor- und stilvoll präsentiert. Ein Beispiel dafür ist das neu gewonnene Maskottchen von Tele5: Mr. Supergeil aka Friedrich Liechtenstein
Der spielt dort er nicht nur gelegentlich den Sender-Chef und Boccia - er liefert auch hin- und wieder den Soundtrack. Diesmal wird es zusammen mit Dorfmeister, MDLA & TOSCA nicht supergeil, dafür aber alles gut. Sogar der Track selber.
Und wer nicht genug kriegt, kann hier die 1-stündige Ambiente-Boccia-Version hören und sich von Friedrich Liechtenstein regelrecht hypnotisieren lassen. Und zwar mit Slow-TV in Slow-Motion. Ein Film wie ein Bildschirmschoner. Klanglich allerdings sehr schön. Und irgendwie auch sehr beruhigend.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Retromantiker Alexis Malbert aka Tapetronic bastelt tollen und auch sehr weirden Krams aus den guten alten Musik-Kassetten. Seine neueste technische Errungenschaft ist ein Vibrator-Tape namens Cassex (Free-Download & Tape-Stream hier).

"This is an amazing homemade hacked cassette tape made by TAPETRONIC ! A limited edition for your pleasure, have a lot of fun with a new kind of music sex toy vibrator, ENJOY IT and PLAY IT!"

"Since 1999, Alexis Malbert (aka Tapetronic) distracts (magnetics), recycles (plastics) and transforms (mechanics) audio cassettes and tape recorders to make machines to play music. Inventor, among other things, the Scratchette (it Scratch the cassette !), or the Vibro-K7, the Audio-Skate, the Wheeling Walkmen, it acts directly on mechanical devices to produce curious and dynamic music where the gestual is a source of energy."

Noch ein bisschen cooler ist aber wohl die Scratchette, eine selfmade Tape-Scratch-Maschine.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Flashiges Projectionmapping aus Bukarest, das dort beim einem internationalen Wettbewerb für VideoMappers (iMapp) den 1. Platz machte. Und optisch 'ne ganz schöne Wucht.

"Winner of both awards of the contest: Jury's Choice Award and People's Choice Award. The piece focuses on the interconnectedness of all things, the micro and the macro, the outer and the inner universe. Connecting logical and emotional, individuals and society, art and audience, planet and galaxies, architecture and animation etc. Even though we often lose touch with the bigger picture, we are all part of a cosmic network. It is only the human mind’s false perception that inner and outer are separated, causing confusion and misunderstanding in the world sometimes.
The piece is aiming to reopen the dialogue between the internal and external through a cinematic journey from the state of separation to the state of eternal openness. We are aiming to draw from contemporary visionary art and architecture, sacred geometry, even physics and chemistry to turn the Palace of Parliament into a vibrant, endlessly beautiful scenery of our symbolic dialogue.
Integrating the facade's architectural characteristics into our artwork is also a key element in the concept adding an extra value to this conversation between artist and audience, the city and its citizens.
Created by Limelight 3D Projection Mapping feat Global Illumination."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Zugegeben. Seitdem Tobi Schlegl nicht mehr Modeator ist, guck' ich extra 3 nicht mehr so wirklich oft. Hin und wieder hauen die ja aber doch ziemlich gutes Zeugs raus. Und 40 Jahre im Satire-Dschungel überleben muss man ja auch erstmal schaffen. 
Insofern zolle ich Respekt, gratulier' zum Burzeltag und wünsche alles Gute für die nächsten vier Jahrzehnte.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via