Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hoffnungen sind groß: Künstliche Intelligenz soll das Regieren effizienter machen, rationaler und vernünftiger. Die Sorgen sind jedoch nicht kleiner: Werden uns die Maschinen überwachen, unterwerfen oder gar vernichten? Klar ist: Ohne Computerisierung werden Politik und Verwaltung der wachsenden Komplexität in der Welt nicht gerecht werden können. Doch wie verändert sich unsere Gesellschaft durch eine automatisierte Bürokratie oder KI-gestützte Politik? Und wer regiert dann eigentlich?

Mads Pankow, ein alter Studien-Kollege von mir aus Marburg beschäftigt sich bereits in der Gegenwart mit dem Begriff, den die CSU gerade erst wieder zum "Zukunftsthema" erklärt hat: der Digitalisierung. Genauer gesagt kümmert er sich um das, was computergenerierte Algorithmen tatsächlich können oder bald können werden und inwiefern A.I. die Menschheit gesellschaftlich nach vorne bringen, alles nur verschlimmbessern oder matrix-mäßig kontrollieren kann.
Wen das "Zukunftsthema" von heute bzw. von Mads interessiert - hier sein Vortrag beim diesjährigen Netzkongress (und im Backstage-Interview), in dem es u.a. darum geht, ob Roboter die Welt oder zumindest Länder "regieren" können und dazu fähig wären, bessere Entscheidungen als Politiker/Menschen - man denke an Trump, Erdogan oder Putin - zu treffen.

...weiterlesen "Mads Pankow: Regiert von Algorithmen – Die Zukunft robotisierter Politik"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


In der Ukraine ist es zum Hobby geworden, waghalsig auf alten Kränen abzuhängen und scheinbar findet dort auch sonst alles in mindestens 300m Höhe statt. Sogar die MeToo-Debatte. Und zwar gar nicht mal so schlecht.

#TIMESUP Ukraine style, 1000 feet in the air.

Girl of the Sky” (from Ariel Martin) is an urban tale of teenage sexual expression. The film explores the power dynamics between boys and girls in the aftermath of early sexual encounters.


via

3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

My first time Hang Gliding turned into a near death experience as my safety harness was never hooked to the Glider. For 2 Min. 14 seconds I had to hang on for my life! The landing was a rough one, but I lived to tell the story.

Das ist wahrscheinlich genau der Albtraum, den viele bei so 'nem ersten Probe-Flug hätten. Und mir geht ja schon allein vom Zusehen die Pumpe. Der an 2 Armen durch die Lüfte schwebende Typ scheint es trotz einiger Brüche bei der Landung aber am Ende doch mit Humor genommen. Krasser Dude:

I will go Hang-Gliding again as I did not get to enjoy my first flight.

...weiterlesen "Typ hängt bei seinem ersten Hang-Glider-Flug ungesichert in der Luft"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Berlin Kidz sind mal wieder S-Bahn-Surfend um die Häuser gezogen, haben Schlösser geknackt, sich von den Wänden der Stadt abgeseilt und sie mit Graffiti (Pixação) besprüht. Das, was die Berlin Kidz eben so machen. Und wie im letzten Film der Hautstadt-Crew gibt es auch diesmal wieder cineastische High-Quality-Drohnen-Aufnahmen im Mittelfinger-Modus. Alles natürlich nicht ganz so legal - Graffiti-Attitude halt.

For the release of the video "Change Your Frequency", Urban Spree Prints releases a special hand-pulled 3-colour collector screen print designed by Paradox (Berlin Kidz), the first ever print published by the Berlin Artist. 100% made in Berlin Kreuzberg.




...weiterlesen "Berlin Kidz – Change your Frequency"

https://twitter.com/OmarNajam/status/1066212662428631040
Omar Najam hat den ohnehin schon leicht creepigen Amazon-Christmas-Spot noch creepiger gemacht, indem er den Originalsong durch den Soundtrack der Avengers ausgetauscht hat. Und ich stelle mir gerade eine dystopische Zukunft vor, in der Amazon-Roboter uns alle zerkleinern, in Pakete packen und fröhlich dabei singen. Wie beim Ende von Sieben. Nur noch verstörender.
...weiterlesen "Creepy Amazon Christmas mit neuem Soundtrack"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der HVV bemüht sich weiterhin werbe-technisch die selbe Internet-Schiene zu fahren wie die BVG und legt nach einer saufenden Bushaltestelle nun auch einen Spot mit allem Pipapo nach, der zugekoksten Werbeagenturen in ihrem Meta-Rausch so einfällt.
H.P. Baxxter brüllt Hypebahn Hypebahn, das Bo braucht mehr Bus Bus, doof guckende Alpakas gucken doof, influencende Influencer influencen und süße Katzenbabys sind einfach süß. Und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob der HVV damit wirklich auf - oder nicht doch vor den Meme-Zug gesprungen ist (und nun drunterliegt).

via seitbeimwartenaufdiebahndiemalwiedernichtkommtvertreib

1


Twitter sorgt weiter für einen schönen Streisand-Effekt und teilt fleißig den AfD-Sticker, den die ARD nach dem Mimimimi der AfD rausgenommen hat wie so ein gehorchender Hund. Und nun gibt's auch eine Version, die ihr als hübsches und diesmal unzensiertes Weihnachtskärtchen verschicken könnt. Für mehr politische Besinnlichkeit und so.
...weiterlesen "Weihnachtsstimmungssticker"

1


Will Burke's mutierter Lovecraft-Garfield als Horror-Gameboy-Lasagne-Monster-Gifs von Pixelmacher Lumpy. The big fat creepy cat is hungry, Jon.

Jon, where is my Lasagna?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Grusel-Garfield Gameboy’d Gifs"