Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Die Gemeinde nördlich von Freiburg bezahlt die Prämie wahlweise als Zuschuss für eine Jahreskarte für den Regio-Verkehrsverbund oder als Zuschuss zum Kauf eines neuen E-Bikes bei gleichzeitigem Nachweis des Bezugs von Ökostrom im Haushalt des Antragstellers.

Bisher die vernünftigste Abwrackprämie, die ich hierzulande jemals gehört habe, obwohl ich ja generell dann auch ganz gerne Geld dafür hätte, dass ich noch nie ein Auto hatte. Ich schlage daher immer noch eine allgemeine Ich Habe-Gar-Kein-Auto-Prämie vor. Erstens, weil ich dann auch etwas davon hätte (meinetwegen ja auch in Form einer Bahncard 100). Und zweitens, weil weniger unnötige Karren sowohl wichtige Ressourcen als auch Platz sparen und nicht die Luft zumüllen. In Denzlingen scheint man aber zumindest schon mal in die richtige Richtung zu fahren.

via

2

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Im All hört dich ja nicht nur niemand schreien, weil Schallwellen im luftleeren Weltraum nicht weit kommen, sondern auch, weil fast keiner da ist. Und tatsächlich haben während der Lockdown-Zeit einige Astronauten Tipps rausgehauen, wie man in der Isolation denn am besten klar kommt. Auch Lydia Cambron hat sich während der Quarantäne mit einer Space Odyssey beschäftigt und mal eben einen Corona-Kurzfilm im Stanley-Kubrick-Stil gebastelt. Ganz großes Pandemie-Kino.

2020: an isolation odyssey is a reenactment of the iconic finale of 2001: A Space Odyssey (Stanley Kubrick, 1968). Restaged in the context of home quarantine, the journey through time adapts to the mundane dramas of self-isolation–poking fun at the navel-gazing saga of life alone and indoors.


via

1


Don't Let The Label Label You ist an die frische Luft gegangen, hat sein Publikum maskiert und sich eine Acrylglas-Scheibe von anderen Corona-Konzepten abgeschnitten, um wieder Wortgefechte austragen zu können. Schön, dass zumindest noch ein bisschen Subkultur am Leben ist. Und noch schöner, dass die Crowd so vernünftig ist, dass wirklich jeder dort eine Maske auf hat. Offensichtlich sehr vorbildlich, diese Rap-Fans von heute.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Da die Amis ihre Probleme ja am allerliebsten mit Waffen lösen, hat YouTube-Bastler Allen Pan mal eine gebaut, mit der man endlich auf Corona schießen kann. Und zwar indem man sie Covidioten direkt ins Gesicht ballert. Nur, dass eben keine Kugel abgefeuert wird, sondern eine immer noch so wichtige Maske. Die erste Waffe, die Leben retten kann.

America has a pandemic problem so I solved it by making a gun: American problems require American solutions!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Keine Ahnung, ob es schon endgültig geklärt ist, ob Corona irgendwie von einer Fledermaus stammt, aber anscheinend haben die Clubs für Bats schon wieder auf und natürlich schmeißen die süßen Emo-Punks gleich mal eine Vampir-Party während die Menschheit sich fröhlich weiter infiziert.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es gibt wahrscheinlich niemanden in ganz Deutschland, der Corona gefährlicher findet als der seit Monaten im Lanz-Studio festsitzende Karl Lauterbach, der sowas wie die Stimme der Risikogruppe geworden ist. Und selbst er als Epidemiologe sieht bei aktuell mehr als 1400 Neuinfektionen pro Tag im Klimawandel das noch viel größere Problem für die Menschheit. Das soll echt was heißen.
Apropos heiß. In Hamburg hat es seit 9 Tagen nicht geregnet (ich wiederhole: in Hamburg), dafür jeden Tag über 30 Grad. Neuer Rekord. Denn das gab's seit Beginn der Wetteraufzeichnungen tatsächlich noch nie. Und es soll sogar das ganze Wochenende so weitergehen. Ja Moin.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Poppy war ihrer Zeit offenbar schon immer weit voraus und laut YouTube-Kommentaren, die ja immer eine sehr verlässliche Informationsquelle sind, hat sie gar Corona in der Glaskugel gesehen und/oder kann timetraveln. Denn ihr Masken-Video ist eigentlich erst so richtig spooky, wenn man mal aufs Datum schaut, an dem es hochgeladen wurde: 20.03.2017.


Apropos keine Festivals. Ein paar sehr sehr sehr verkleinerte Versionen gab es in den letzten Wochen schon. Sogar ohne Autos. Arte hat aus einigen dieser süßen Mini-Events mal eine Best-Of-Show gebastelt und tourt mit euch durch den dieses Jahr so anderen Festival-Sommer. Mit dabei sind u.a. Ebow, Ätna, Megaloh und Meute.

Konzerte, DJ-Sets, Unplugged-Gesang und Wochenenden voller Festival-Spirit – so wäre der Sommer wohl eigentlich verlaufen. Dieses Jahr findet all das so nicht statt, obwohl alle sich nach lauen Sommernächten mit lauter Musik sehnen.

Ein neuer Zeitgeist für diese Epoche muss also her – die Sehnsucht nach großen, bunten Bildern wird immer größer.

Das „ZEITGLEICH FESTIVAL – WATT, WALD, WASSER“ bringt drei liebevoll inszenierte Festivals auf den Bildschirm: WATT EN SCHLICK FEST (Niedersachsen), SOUND OF THE FOREST (Hessen) und ROCKEN AM BROCKEN (Sachsen-Anhalt). Sie zeigen den Facettenreichtum Deutschlands: Die Bühnen sind im Wattenmeer, in den Harzer Bergen und am smaragdgrünen Stausee in Mitten vom Odenwald.

Abwechselnd werden die Festivals im Livestream gezeigt. Das Line-Up ist so facettenreich, wie die Kulissen der Festivals, ein musikalischer Streifzug durch drei großartige Independent-Events:

16h00 Ebow
16h30 Klan
17h00 Cari Cari
17h30 Megaloh
18h00 Black Sea Dahu
18h30 Martin Kohlstedt
19h00 Die Höchste Eisenbahn
19h30 Ätna
20h00 Hundreds
20h35 Altin Gün
21h15 Bukahara
21h45 Mighty Oaks
22h20 Meute
23h00 Joris

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden