. Bis vor 2 Minuten habe ich persönlich noch nie was von sogenannten Nebensonnen (oder auch Sonnenhunde / Sun Dogs) gehört. Ihr wahrscheinlich auch nicht - und deshalb werdet ihr beim Anschauen dieses Videos vielleicht auch mit ähnlich fragenden Blicken davor sitzen.
Nun, die Antwort darauf liegt auf Wikipedia. Um eure Verwunderung aber ein wenig zu nehmen, verrat ich euch, dass es ein Lichteffekt ist, der etwas mit Eiskristallen im Wasser (in der Luft) zu tun hat. Die wichtigen Worte dabei sind vorallem Spiegelung und Brechung. Den Rest könnt ihr selber erforschen, wenn ihr Bock habt. Ihr wisst wo.
Jan Böhmermann keept den shit real und parodiert kurzerhand ein Video, was in den letzten Tagen erst durch die Blogs, dann durch die Online-Zeitungen und schließlich auch durch die Büros und Schulhöfe gegangen ist. Die Rede ist von der viral gegangenenJulia Engelmann und ihrem Poetry-Slam-Text: One Day.
Ab Sekunde 20 des Clips hört ihr nun die trockene Böhmermann'sche Interpretation von Internet-Poesie, die man - as always - nicht allzu ernst nehmen sollte (Parodie und so). Trotzdem findet sicher auch ihr das berühmte Körnchen Wahrheit, das irgendwo zwischen den Zeilen versteckt ist.
"Eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen könne. Google-Suche, Dawanda-Shop, meine Ebay-Auktion läuft gleich aus.
Doch dann Baby, kam das nächste süße Katzenvideo und die nächste Masturbationsgelegenheit… und am Ende Baby haben wir das Video vergessen, das sentimentale Video, von der süßen Poerty-Slammerin aus Bremen…"
Die Pornolegende Ron Jeremy lebt noch. Als Beweis dafür liefert er seine Version vom Miley Cirus-Song - und der Clip kommt sogar ganz ohne Stroh und Masken aus.
Nein, ihr habt eure Pillen nicht vergessen oder gar zu viele davon genommen. Das ist Kunst, was ihr hier seht - oder zumindest sowas in der Art (englisch und so).
Die seltsam bearbeiteten Gesichter stammen von einem Herren namens Donato Sansone. Leicht creepy, aber irgendwie auch schön, oder?
Es ergibt alles irgendwie Sinn, aber irgendwie eben auch nicht. Die Jungs von Numberphile haben eine mathematische Gleichung aufgestellt, die beweist, dass die Summe aller positiven Zahlen - die Zahl -1/12 ist.
Soll heißen: wenn man 1 + 2 +3 + 4 + 5 + 6 + ... usw. zusammenzählt, also alle positiven Zahlen addiert, ist die Lösung eine negative Zahl. Wie man genau darauf kommt, erklären euch die Mathe-Profis im Clip oben.
Ob da wirklich was dran ist, konnte ich noch nicht überprüfen - mir sind die Finger zum Zählen ausgegangen. Wer davon mehr Ahnung hat, darf hier nochmal nachrechnen bzw. nachsehen. Und für die total Zahlenverrückten unter euch, gibt es hier nochmal eine ausführliche Version vom Video.
Jenga! - man, da werden Erinnerungen wach, nicht wahr? Wie simpel und gut dieses Den-Turm-Stück-für-Stück-auseinandernehmen-Spiel doch war. Und was der Typ im Video hinkriegt, ist wohl der coolste Move, den man dabei bringen kann. Auch wenn er, genau genommen, eigentlich cheatet.
Funkel, funkel kleiner Stern - was du bist, das wüsst ich gern. Achja, und der Clip ist übrigens von den Machern von diesem noch etwas gelungenerem Werk. Auf YouTube nennen sie (oder er, oder sie) sich safetyhammer.