Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Der erste Teil ist völlig zurecht eines der gehyptesten Indiespiele der letzten Jahre. Eine 16-Bit Mischung aus Brutalität, 80s-Flair und David Lynch Filmen. 
Jetzt gibt es den ersten Trailer zur Fortsetzung, der einen eventuelle Multiplayer-Modus andeutet. Ich freu mich übrigens besonders auf den neuen Soundtrack, weil ich den ersten immer noch gerne mal aufleg.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Bisher kamen die richtig cineastischen Streetsport-Bomben fast nur von Skatern, jetzt hat auch die Rollerblading-Szene eine platzen lassen. Und gezündet wurde sie vom Team von The Contrast Collective, die in visuell sehr beeindruckenden 3 Minuten einige Rollerblader aus London bei ihrer "Arbeit" zeigen. Das ganze Ding ist dabei quasi ein Slow-Motion-Feuerwerk aus dem man permanent fotopreisverdächtige Shots machen könnte.

Und weil's so saucool ist, gleich noch eins hinterher:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

-
(Direktlink zum Video)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Ein cleverer Spot aus England, dessen Twist am Ende uns wohl alle etwas kalt erwischt. Nebenbei sagt er 'ne ganze Menge über das Sozialverhalten von uns Menschen aus. Mehr verrate ich an dieser Stelle mal nicht.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Memes sind wohl das Internetding überhaupt. Die meisten von ihnen waren ursprünglich ja mal Film- oder Serienzitate, die sich anschließend mit dem dazugehörigen Screenshot aus der Szene verbreitet haben. Inzwischen haben sich einige wenige davon sogar schon in unseren Sprachgebrauch integriert, oder zumindest in meinen. Well, that escalated quickly. 
Der YouTube-Kanal Top10Memes hat ein paar der bekanntesten viral abgehenden Bildchen gesammelt und für euch die jeweilige Originalszene, die eigentlich dahintersteckt, rausgesucht. Tolle Sache, bei der man in 6 Minuten viel darüber erfährt, wovon wir Internetmenschen uns so alles haben inspirieren lassen. Ich bin für mehr bzw. einen zweiten Teil!

via 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der wohl schönste Butter-Spot, den ihr und ich jemals sehen werdet, kommt von Lurpark. Die haben mit Hilfe einiger Küchenutensilien und 'nem Song aus Stanley Kubrick's 2001 die unendlichen Weiten des Kochens neudefiniert. Heat me up, Scotty.    

Die Clips aus den letzten Jahren möcht' ich euch natürlich nicht vorenthalten, da:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google haut ja in letzter Zeit immer wieder ziemlich geile Features raus. Nachdem man nun schon Mittelerde erkunden und Pokémon finden kann, konzentriert man sich jetzt wohl wieder auf die reale Welt, genauer genommen auf Marseille. 
Mit einer Kombi aus Street View, den zum jeweiligen Ort passenden Sucheinträgen von Google und einem Audio-Guide könnt ihr einen nächtlichen Spaziergang durch die französische Hafenstadt machen. Dabei könnt ihr natürlich (interaktiv und so) selber auswählen, wo ihr lang geht bzw. zu was ihr mehr Infos wollt. 
Fand das gerade sehr cool, weil ich auch selbst schon mal in Marseille war und ihr wisst ja wie das mit den Flashbacks so ist. Ist auf jeden Fall 'ne sehr schöne Stadt, von daher tourt ruhig mal via Google durch. Ich bin dabei übrigens in einer kleinen Jazz-Bar gelandet, in der ich mir nun YouTube-Videos von der Band gebe. Da wäre ich vielleicht auch in echt gelandet. 
PS: hört auf den Tipp zu Beginn und schnappt euch eure Kopfhörer.



via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
"#" ist ein mit Light Painting "gezeichneter" Kurzfilm von Anreè Farkas und Arthur Guttilla, der jedoch viel düsterer ist als das, was ich bisher so in der Richtung gesehen hab. Kommt sogar fast ein bisschen Horror-Atmosphäre auf. Flasht.

(Direktlink zum Video)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Tilt-Shift-Aufnahmen erinnern mich ja immer an das Miniatur-Wunderland in Hamburg (siehe Titel). Ist nicht der neueste Scheiß, kann man aber zwischendurch mal machen. So auch dieses kleine Filmchen von Filippo Revetti, das den leuchtenden Hafen von Sydney inklusive seiner "kleinen" Bewohner zeigt.  

(Direktlink zum Video)
via