Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nach den letzten 1 1/2 Jahren, in denen hauptsächlich Spaß verboten war, man aber trotzdem immer brav weiterarbeiten durfte, hoffe ich ja immer noch, dass wir das irgendwann mal 1 1/2 Jahre lang genau andersrum machen.
Ich hab gerade jedenfalls sehr viel Lust auf Spaß, nachdem ich eben wieder diesen vielleicht immer noch besten Meme-Remix aller Zeiten gehört habe, der als echter Internetklassiker inzwischen über 70 fukkin Millionen Klicks gesammelt hat. Nicht schlecht für einen kleinen Jungen und seine Kazoo, die anscheinend sowas wie eine übertrieben heftige Partydroge ist, die ich jetzt auch sehr gerne hätte. Funfunfunfunfact: die Internethymne von Mike Diva gibt's auch als Extended Fun Edition auf spotify.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sternschnuppen an sich können ja schon sehr schön und nahezu magisch aussehen, weshalb sie wohl auch so einen süßen Namen tragen und man sich danach immer was wünschen kann (was natürlich nur in Erfüllung geht, wenn man die Augen dabei schließt - so sind die Regeln des Universums). Andererseits war das, was die Dinosaurier einst für immer von der Erde fegte eigentlich ja auch nichts anderes als eine extrem große Sternschnuppe.
Einen unausgewogenen Mix aus sehr viel Space-Schönheit und einer Prise Apokalypse bekommt man, wenn man diese beiden Meteor-Aufnahmen der letzten Monate bewundert, in der eine Sternschnuppe als kurz aufglühender Feuerball vom Himmel stürzt und eine andere grün erleuchtet hinter einem Vulkan abtaucht. Hollywood- und plattencover-reif.

https://twitter.com/johnreppion/status/1411037757741441027

Eine Headline, die erstmal wie eine Deathmetal-Band oder eine Cartoon-Serie aus den 80ern klingt, tatsächlich aber aus dem verseuchten Wasteland in Fukushima stammt, wo nun zwar noch nicht Godzilla, dafür aber schon mal radioaktive Terror-Hybrid-Wildschweine rumlaufen. Und ich habe nach 2020 ja mit vielem gerechnet, aber Atom-Killer-Säue hatte ich selbst nach den Giant Murder-Hornets letztes Jahr nicht auf meinem Apokalypse-Bingo für 2021.
Anscheinend ist die Natur wirklich ganz schön verzweifelt und erfindet immer absurdere Mutanten, um uns endlich loszuwerden. Und falls ihr euch gerade damit beruhigen wolltet, dass das alles ja weit weit weg ist: auch in Deutschland gibt es 35 Jahre nach Tschernobyl noch strahlende Wildschweine.

The future of the Fukushima terror pigs is hard to predict. If they had the intelligence to team up and combine into one unstoppable force, an indestructible boar army of that nature would surely be able to overrun the rest of the Japanese archipelago and, The Reg fears, possibly the whole world. (register)


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Erst brannten die Wälder. Dann die Artkis. Die Antarktis. Und nun steht auch noch das fukking Meer in Flammen. Denn anscheinend macht auch der Golf von Mexiko jetzt Wahlwerbung für die Grünen. Oder der Menschheit war eine weltweite Pandemie einfach noch nicht dystopisch genug, weshalb sie zusätzlich noch ein Tor zur Hölle erschaffen hat, das apokalyptischer aussieht als in jedem Hollywoodfilm.
Und während versucht wird, das Wasser mit Wasser zu löschen, warte ich jetzt darauf, dass entweder Cthulu emporsteigt - oder Laschet sagt, dass wir mit brennenden Meeren nun mal leben müssen, um unseren ach so tollen "Wohlstand" zu bewahren. This is fine, I guess.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zeit hat eigentlich immer die gleiche Geschwindigkeit. Trotzdem fühlen sich Minuten manchmal wie Jahre an, und Jahre manchmal wie Minuten (und manchmal sogar beides gleichzeitig). Alles relativ. So auch in diesem mit der Zeit gehenden Video von Ben Ouaniche alias Macro Room.

via zeitverzeit

https://twitter.com/Weisnix/status/1393670049806827520
Viele würden ja manchmal sehr gerne in die Zeit zurück, als noch nicht jeden Tag irgendwas mit "Corona" in der Zeitung stand. Ich empfehle euch aber - für den Fall, dass ihr eine Zeitmaschine gebaut habt - nicht zum 29.05.2013 zurückzureisen, wenn das eure Motivation ist.
Und wenn ihr es doch tut, veranlasst doch bitte, dass diese Headline vielleicht ein bisschen größer gemacht wird. Denn diesen diesen die Zukunft spoilernden Artikel hätten wir besser alle mal gelesen. Siehe Deutschland und die Welt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Richter machte ihn darauf aufmerksam: „Herr Ponton, ich glaube, Sie haben einen Filter in den Videoeinstellungen eingeschaltet.“
Ponton als traurig schauende Katze, sagt, dass er den Filter nicht deaktivieren kann und dass er es wirklich ist. „I'm not a Cat“, fügt Ponton extra hinzu. (businesspunk)

Da biegt sich dieser so genannte "Anwalt" die Wahrheit aber mal wieder schön zurecht. Er ist ja wohl offensichtlich eine Katze. Das zeigt ja auch dieser eindeutige Videobeweis. So oder so ist das aber wohl der niedlichste Zoom-Unfall eines Boomers, den ich in der ganzen Pandemie-Zeit bisher gesehen habe.

via

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Letzte Woche ist in England ein Typ aus einem 1-jährigen Koma erwacht und musste sich dann erstmal erzählen lassen, was dieses "Corona" überhaupt ist, weil er logischerweise noch nie was davon gehört hatte (beneidenswert, irgendwie). Und auch ich habe mich ja schon öfter gefragt, wie das Gesicht von meinem Vergangenheits-Ich wohl aussehen würde, wenn ich ihm die ein odere andere Corona-Meldung präsentiere, die ich in den letzten Monaten ständig lesen musste und für mein Zukunfts-Ich ganz "normal" geworden sind. In einem Thread wurden die absurdesten Headlines dieser surrealen Pandemie-Zeit mal gesammelt:


...weiterlesen "Schlagzeilen, die die Welt vor Corona niemals verstanden hätte"