Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und da kann man sie ja auch gut verstehen. Ich auch nicht. Niemand hat das. Noch nie gehabt. Pandemien machen auch keinen Spaß. Sie sind im Gegensatz zu vielen Hollywoodfilmen sogar erschreckend langweilig, wie wir alle leider inzwischen wissen. Das kann ich von diesem Corona-Sketch jetzt allerdings nicht unbedingt behaupten. Hier ein lachenedes Emoji einfügen.

via

https://twitter.com/schiefgelesen/status/1316442945340530693

Nun. Laptops gibt es noch nicht für alle. Tablets auch nicht. Internet auch nicht. Dafür kann man aber mittlerweile in fast allen Schulen atmen. Das ist doch schon mal ein Fortschritt. Und falls die Schüler bei Minusgraden ein bisschen frieren, schicken wir wahrscheinlich noch ein paar Wolldecken raus, damit die Kids nicht wieder auf die Idee kommen, zu streiken.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Während ich es immer noch sehr surreal finde, dass es Menschen gibt, die nicht an eine mittlerweile 1,1 Millionen Tote geforderte Krankheit glauben, freut sich die Bestatterbranche. Und ich kann ja gut verstehen, dass in Zeiten wie diesen manchmal nur noch Zynismus als Antwort bleibt. ¯\_(ツ)_/¯

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Entdeckung: Kastanien sehen aus wie riesige Corona-Viren-Stockphotos mit gespitzten Stacheln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Erst hat sie ihrem Januar-Ich den Schock ihres Lebens verpasst. Dann hat sie ihrem April-Ich jegliche Hoffnung genommen. Nun ist Julie Nolke wieder ein paar Monate zurück durch die Zeit gereist, um diesmal ihrem Vergangenheits-Ich ausm Juni zu verraten, ob die scheinbar niemals endende Shitshow namens 2020 bis mittlerweile Oktober zumindest ein klitzekleines bisschen weniger beschissen ablief.
Nun. Ihr kennt die Antwort. "Freuen" wir uns einfach aufs nächste Update aus der Zukunft, bei dem wir vorher dachten, dass es ab jetzt ja wirklich nicht mehr schlimmer werden kann.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im Jahr 2020 ist es ja fast schon zynisch, einen schönen guten Tag zu wünschen, aber ich tu es guter Hoffnung trotzdem einfach mal und überlege, ob ich demnächst einfach jedes Gespräch in jedem Messenger mit diesem Bild beginne.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Während Trump 200.000 Pandemie-Toten mittels Fake-News erklärt, dass sie sich von einem Virus mal nicht die Lust am Leben nehmen lassen sollen und Biden doch lieber empfiehlt, auf die Wissenschaft zu hören, hat dieses Pärchen den stimmungsmäßig wohl treffendsten Wahlwerbespot fürs Jahr 2020 aufgenommen (und toppt sogar Michelle Obama). Und ich hätte ja definitiv auch nichts gegen etwas weniger Chaos in den nächsten Jahren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An avdenture about two roomates attemting to survive nearly every insane event from 2020... presented as one unbroken shot.

Eigentlich ist es nur eine Parodie auf den One-Take-Kriegsfilm 1917. Uneigentlich dreht sich dieser Low-Budget-Kurzfilm aber um zwei Mitbewohner aus den USA, die während der Ausgangssperre im Lockdown den Auftrag bekommen haben, Klopapier zu besorgen und dabei mit all' den Dingen zu kämpfen haben, mit denen man in diesem völlig durchgeknallten Jahr eben so zu kämpfen hat.
Von Corona über Tweets vom Präsidenten, Karens, Waldbrände, Murder-Hornets bis hin zu von Polizeigewalt niedergeknüppelten Protesten gegen Polizeigewalt. Ein bisschen wie das Pandemic-Special von South Park - nur eben als Real-Life-Version.