Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich habe mich ja schon öfter gefragt, ob sich dieses so genannte "Auto" auch noch durchgesetzt hätte, wenn man es denn erst im Jahr 2019 erfunden hätte. Extra3 gibt zum Start der IAA eine mögliche Antwort darauf.

via


Kanäle, Werbeeinnahmen, Quoten/Klicks und irgendwas mit ARD und ZDF. YouTube ist heutzutage ja genau wie Fernsehen (zumindest für Menschen, die keine Faxgeräte mehr benutzen und oft nicht mal mehr einen Fernseher haben). Nur, dass man sich aufgrund der viel größeren Auswahl durch noch viel mehr Scheißprogramme zappen muss.
Selbst, wenn man sich da auf die deutschen YT-Kanäle beschränkt, wird man in den gar nicht mal so geilen YouTube-Trends mit den immer gleichen Formaten zugemüllt und muss leider schon gut suchen, bevor man etwas findet, bei dem man nicht verdummt (auch wie im Fernsehen). Außer natürlich, man hat über Jahre alle "guten" Channels gesammelt und kann safe einfach in seine Abo-Box gucken - dann geht's eigentlich. Hier mal ein kleines Best-Of aus "meinem" YouTube, das inzwischen längst auch mein Lieblingsfernsehsender ist (ihr wisst schon, fernsehersatz und so):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hyperbole. Das Berliner Videonetzwerk kennt sich mit diesem YouTube aus und bringt politische Themen unaufgeregt und klischeebefreit in verschiedenen Formaten unter (einige davon so erfolgreich, dass sie ihren eigenen Kanal bekommen haben: Tourettikette, Disslike, Germania). Bei einem der letzten Drehs gab es hohen und sehr guten Besuch aus dem Europaparlament.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bohemian Browser Ballett. Schlecky Silberstein, aber als hochwertig produziertes Satire-Format auf YouTube, das tatsächlich lustig ist, obwohl es durch öffentlich-rechtliche Gelder finanziert ist und aus Deutschland kommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kurzgesagt (Dinge erklärt/In a Nutshell). Erklärbär-Videos über Ameisen-Weltkriege, Space-Lifts oder Zeit im wunderhübschen Animationsstil. Das vielleicht beste, aber definitiv bekannteste Format von funk ist sowas wie die Sendung mit der Maus für Erwachsene.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


MaiLab. Die Ranga Yogeshwar von YouTube - und inzwischen auch vom Fernsehen. Eine nicht ganz so typische Wissenschaftlerin, die Wissenschaft wieder cool machen möchte und theoretisch wie praktisch alles überprüft. Wissenschaftlich natürlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Rocketbeans (& Kino+). Die weitergedachte Extended-Version von Giga & MTV Game One: ein 24h-Internet-TV-Sender für Gaming- und Popkultur-Nerds, der sympathisch unperfekte "Fernsehshows" auf YouTube ausstrahlt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Walulis (& WalulisDaily). Die selbsternannte Medikamentenausgabe im Irrenhaus Internet. Philipp Walulis hat das Fernsehen durchgespielt und zerlegt als medienkritische Satire-Instanz inzwischen auch systematisch dieses WorldWideWeb.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Wundertütenfabrik (aka Luksan Wunder). Die WTF-Videozentrale der Gang von Manfred Groove macht Quatsch auf allen erdenklichen Meta-Humor-Ebenen und produziert unironisch ironisch die etwas anderen Videos auf YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Disslike. Die deutsche Prominenz (die hauptsächlich aus Deutschrap besteht) wird mit ihren Hatern konfrontiert und darf die eigene Schlagfertigkeit auf die Probe stellen. Dabei müssen sich alle der meist gefürchtesten und gruseligsten Aufgabe im Netz stellen: Kommentare lesen - und beantworten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Filmanalyse. Der Alexander Kluge von YouTube. Wolfgang M. Schmitt ist der Kritiker unter den Kritikern, hat laut Gerüchten schon Feuilletons über die französische Nouvelle Vague geschrieben bevor er sprechen konnte und existiert nur im Anzug.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Coldmirror. Das nerdig sympathische Urgestein. Kaddi gab es auf YouTube schon lange vor den ganzen Beauty-Bibis. Sie kann perfekt "schlampig" zeichnen, hat ein glücklich strahlendes Kackhäufchen als Logo und weiß mehr über Harry Potter als Joanne K. Rowling.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Space Frogs. Rick und Steve machen zusammen Videos. Das weltraumfroschige Comedy-Duo kümmert sich um die Angelegenheiten, die gerade in den unendlichen Weiten des Internetz die Runde machen - und um das Internet selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Y-Kollektiv. Ein vom YouTube-Netzwerk von ARD und ZDF produzierter Doku-Kanal mit meistens ziemlich gut gemachten Reportagen über durchaus spannende und journalistisch aufgearbeitete Themen rundum die Generation Why.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


STRG_F. Der Doku-Kanal mit dem cleveren Namen sucht und findet Themen, die von einem sympathischen Reporter-Team ehrlich und mal eben nicht journalistisch objektiv, sondern vollkommen subjektiv erzählt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


zqnce. Das Ex-16Bars-Team erzählt auf seinem Kanal nicht nur verrückte Drogenstories von $ick (Shore, Stein, Papier), sondern ist auch sonst ein echter Profi darin, kulturell spannende Geschichten von Menschen zu portraitieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Germania. Deutschland, Identität und Heimatgefühle, aber als Portrait-Serie aus der Sicht von bunt durchmischten Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die durchaus gerne hier leben. 2018 gab's dafür den Grimme-Preis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Joko und Klaas haben es geschafft, dass nicht nur mir bei der Menschen-Leben-Tanzen-Welt-Musik von Max Giesinger schlecht wird, sondern auch seinem Publikum - und ihm selbst. Endlich mal ein realistisches Szenario: Einer von 80 Millionen angespielt - und alle kotzen.

Als Max Giesinger gehört hat, dass bei seinem nächsten Konzert kräftig geschunkelt und gekotzt wird, hat er vermutlich gedacht, Klaas schickt ihn aufs Oktoberfest. Ganz so gemein war er dann aber doch nicht. Seht selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Geschichte vom Klo ist eine Geschichte von Königen, die sich beim Kacken besuchen lassen und von sehr vielen Leuten, die eine sehr lange Zeit einfach überall hingeschissen haben. Das klingt heute - gerade aus geruchstechnischen Gründen - natürlich widerlich. Wenn man aber bedenkt, dass die Menschheit heute noch ihren Müll überall ins Meer kippt, kommt man sich gar nicht mehr so fortschrittlich vor. Immerhin haben wir es aber hinbekommen, dass nicht mehr alle auf die Straße kacken. Das ist doch auch schon mal was.

Im alten Rom ist der Gang zum Klo noch ein geselliges Ereignis. Die Römer hocken gemeinsam auf dem Klo, bzw. der Latrine, halten ein Schwätzchen, spielen und versammeln sich sogar zu Meetings auf dem Klo. Im Mittelalter ist die römische Latrinenkultur zwar vergessen, trotzdem entleeren sich die Menschen meist öffentlich – einfach auf dem Feld oder auf der Straße. Selbst in den Burgen macht jeder dahin, wo er will – ganz ohne Scham. Quarks blickt in die Vergangenheit und deckt auf, wie es dazu kam, dass wir uns heute auf dem Klo einschließen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich habe in meinem Leben ja sehr viele Stunden damit verbracht, mir nachts einen Mann in einem karierten Hemd anzusehen, der sich neben einem Porzellan-Elch sitzend alle möglichen Probleme von zugestellten Anrufern angehört und mit ihnen über Geld, Gewalt, Tod, Sex und Hackfleisch geredet hat.
Und vielleicht werde ich es ab dem 8. November wieder tun (nur in anders). Je nachdem, wie Domian's neue Show nach dem 3 Jahre her liegenden "Ende" so wird. Live und ohne Tabus klingt aber schon mal sehr vielversprechend.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Ein alter, aber immer noch guter und perfekt in dieses Blog passender Cartoon vom großartigen Hannes Richert. Und er fasst in nur 4 Bildchen schön zusammen, warum es diese Webseite überhaupt gibt: damit ihr abschalten könnt, um hier wieder einzuschalten. ¯\_(ツ)_/¯

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


In Virginia hat ein Typ mit einem Fernseher auf dem Kopf Fernseher in der Nachbarschaft verteilt und ich mag dieses daraus entstandene Gif, in dem TV-Head zum Abschied nochmal in die Kamera winkt wie so ein Cyberpunk. Mach's gut, Herr Fernseher (schau doch mal auf fernsehersatz.de vorbei).


Tele 5 ist und bleibt immer noch anders als alle anderen Sender und macht auch weiterhin sein eigenes Ding - Programm gegen alle Konventionen. Wieso also jede Woche einen mal mehr mal weniger guten Film zeigen, wenn man einfach jede Woche Bang Boom Bang senden kann? Tele 5 hat darauf die richtige Antwort:

20 Jahre nach dem Kinostart zeigt Tele 5 am kommenden Freitag "Bang Boom Bang - Ein Todsicheres Ding". Und die Woche darauf auch - und ein ganzes Jahr lang immer wieder in der Nacht von Freitag auf Samstag. (DWDL)