https://twitter.com/MOKoffiziell/status/1157589180895158272
Für gewöhnlich kann diese Zuschauer-Quiz-Fragen im Fernsehen sogar ein 6-jähriger Affe im Schlaf beantworten. Hier ist die Antwort für mich allerdings nicht ganz so eindeutig. Besonders am Wochenende.
Kategorie: Fernsehen-Streaming
Havelland-Rave-Doku: „Ein Dorf im Techno-Fieber“
Ein Technofestival organisiert von Rentnern, ihren Familien und der freiwilligen Feuerwehr ausm Dorf, die das alles ehrenamtlich machen und den Rave mit der Kegelbahn jedes Jahr von einem Kirchenchor eröffnen lassen. Die Nation of Gondwana ist sowas wie die Mini-Electro-Version vom Wacken und findet als generationsdurchmixendes Event mitten im nirgendwo Brandenburgs inzwischen seit 25 Jahren statt (20 davon in Grünefeld).
Das Festival wurde 1994 von Markus Ossevorth ins Leben gerunfen, der damals aufgrund der vielen Loveparade-Besuchernicht mehr in einen Berliner Club reinkam und daraufhin einfach gleich sein eigenes Techno-Festival gegründet hat (Bender-Style). Sympathischer Typ - und eine sympathische Doku.
Originally fashioned as an open-air alternative to Berlin’s Loveparade, Nation of Gondawana has since become one of the most cherished festivals in Germany.
Film-Tipp: Lux – Krieger des Lichts (ARD-Mediathek)

Ein deutscher Superheldenfilm über einen deutschen Superheldenfilm. Mit dem letzten Retter der Gutmenschlichkeit: Torsten (Franz Rogowski). Lux - der Verfechter der Ideale und moralischen Werte, die die Menschheit über Board geworfen hat. Und er steht aktuell in der ARD-Mediathek.
An die selbstjustizierende und radikale Zivilcourage von Muxmäuschenstill kommt der maskierte Film aber leider nicht ganz ran. Trotz eines kleinen Auftritts von Jan Henrik Stahlberg (Fikkefuchs).
LUX – Krieger des Lichts ist die Geschichte eines jungen Mannes, der auszieht, Gutes zu tun. Doch anstatt die Welt zu verändern, verändert sie ihn.
via
Ein Karaoke-Star im Fernsehen: Tequila!
Der Karaoke-"Star" Andy Rowell hat es mit seiner außergewöhnlichen Tequila!-Performance bis ins Fernsehen geschafft und konnte die Jury im Amiland von seinem einzigartigen Talent vollends überzeugen. A new star is born.
Lyrics:
Tequila!Tequila!
Tequila!
Film-Tipp: Tiger Girl (in der ARD-Mediathek)
Die Geschichte von der Mieze mit den weichen Samtpfötchen und der Raubkatze mit den scharfen Krallen. Tiger Girl. Der sich um eine angehende Polizistin und eine Gangstabraut drehende Film von Jakob Lass erweckt den Tiger in ihr - und in der ARD-Mediathek. Mit einer großartig spielenden Ella Rumpf, einem fantastischem Soundtrack, improvisierten Dialogen, einem vagen Drehbuch und zwischendurch recht stylisch inszenierten Ninja-Kicks (deutsche Kill Bill). Durchaus empfehlenswertes Ding.
„Höflichkeit ist auch eine Art Gewalt - Gewalt gegen dich selbst.“

via Mediaraubkatzen
Stand-Up im Rollstuhl II: 14-jähriger Carl Josef macht 1. Fernsehauftritt – und es läuft immernoch
Den ersten kleinen Gig vom sitzenden Stand-Up-Comedian Carl Josef gab's vor knapp 'nem Monat. Nun hat es der 14-jährige Rollifahrer mit seinem Programm auch zu NightWash geschafft, trendet mit seinem ersten Fernsehauftritt aktuell auf YouTube und hat bereits nach einem Tag die 1-Million-Klicks-Marke durchbrochen.
Und auch wenn ich die meisten Punchlines schon von mir kenne, freue ich mich gerade sehr für ihn - und darüber, dass ein Mensch mit Behinderung einen Hype abbekommt, nachdem endlich mal nicht schon wieder alle rumheulen. Sit-Down-Comedy is maybe the next big thing. ;o)
"Mich kann nichts aufhalten - außer Bordsteine."
- Carl Josef

Um 12 Uhr frühstücken, dann Sonnenbaden, einen Drink nehmen – und Drogen
https://twitter.com/spac3grap3s/status/1140609178928603138
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man einen Tag denn so rumkriegen kann. Eine davon hat euch das Zweite Deutsche Fernsehen mal vorgestellt. Nicht unbedingt der schlechteste Tagesplan für den Sommer: ??️??
Um 12 Uhr frühstücken, dann Sonnenbaden, einen Drink nehmen – und Drogen.
arte: Grime, Brainfuck & Sibylle Berg
Sibylle Berg goes Grime. Als Buch. Und live on Stage. Ein arte-Beitrag über die hiphop-fiktive Bühnenshow der 57-jährigen Schriftstellerin mit jeder Menge vorgetragener Street-Credibility.
"GRM. Brainfuck" ist Sibylles Bergs verstörendstes Buch, ein Zukunftsroman über das Leben in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Ihre Protagonisten sind vier britische Jugendliche, die sich in "Grime", kurz GRM, einen aggressiven Musikstil, flüchten und eine Revolution starten. Sibylle Berg brachte "GRM" - mit DJ und Videoperfomance auch auf die Bühne.





