PS: Und nein, keine Angst. Nicht echt, but well plaid.
Schlagwort: YouTube
Nachdem Spiel ist ja bekanntlich vor dem Spiel. Und die Vorbereitungen auf von "La Mannschaft" aufs nächste Spiel am Donnerstag gegen Polen laufen heute sicher auch schon an. Und damit auch ihr gut vorbereitet seid - hier ein einfacher DIY-Tipp, wie ihr euch mit dem Kram, den ihr im Haushalt habt, eine deutsche belgische Flagge an die Backe kleben könnt. JayJay macht's vor. In kluk. Schalalalaland und so. Pow!
Die Hosts vom Webvideopreis hätten einen Webvideopreis für die Anmoderation vom diesjährigen Webvideopreis verdient
Ja, eigentlich bin ich zu alt, um mir die Webvideopreis-Gala bzw. den deutschen YouTube-Award anzuschauen. Aber hey, immerhin haben die Rocketbeans das Ding moderiert und ich saß ohnehin völlig verkatert vorm Bildschirm.
Und genau das war wohl auch das Highlight der Show - nein, nicht mein vom Feiern gepeinigtes Dasein - sondern die Moderation. Genauer gesagt: die Anmoderation. Die hätte nämlich selbst auch einen Preis verdient. Mindestens. Schade zwar, dass der Tisch nicht aus Gold war. Aber dennoch ein sehr, sehr gutes Almost Daily.
Und ich kann ja immer noch nicht verstehen, wieso die Jungs überhaupt jemals beim Fernsehen abgelehnt wurden. Banausen. So oder noch viel schlimmer würde ich auch diejenigen nennen, die einen Julien Bam (wer zum Teufel ist das überhaupt?) gegen Böhmi und Rayk Anders verlieren lassen und ihn zur Person of the Year wählten (hier eine Liste der restlichen Gewinners).
Und ich kann ja immer noch nicht verstehen, wieso die Jungs überhaupt jemals beim Fernsehen abgelehnt wurden. Banausen. So oder noch viel schlimmer würde ich auch diejenigen nennen, die einen Julien Bam (wer zum Teufel ist das überhaupt?) gegen Böhmi und Rayk Anders verlieren lassen und ihn zur Person of the Year wählten (hier eine Liste der restlichen Gewinners).
PS: Danach gab's allerdings wenig nennenswertes - alle, die bei dem vielen Assi-Content auf YouTube mittlerweile nur noch kotzen können, bekamen aber doch noch ein weiteres kleines Highlight in einer etwas zu langen, aber doch bitter nötigen Dankesrede serviert (ja, ich hab' sie schon gekürzt):
.
Nils Fischer geht viral | Eine Webserie über den nächsten großen YouTube-Star mit Florentin Will
Vergesst Gronkh, LeFloid und Sami Slimani - hier kommt der YouTub-Star, der demnächst auf allen roten Teppichen dieser Welt auflaufen wird: Nils Fischer aka Florentin Will aka der Sidekick vom NeoMagazinRoyale. In einer stromberg'esken Doku begleitet ihr The Next Big Thing von morgen auf seinem unaufhaltsamen Weg zu Klickzahlen und Ruhm.
Und dafür, dass sie schon ein Jahr alt ist - hat sie viel zu wenig Klicks (voll Meta!). Das sollte sich mal ändern. Vielleicht gibt's dann auch irgendwann noch mehr als 2 Folgen. Ich hätt' Bock.
YouTube in Deutschland aus der Sicht eines YouTubers aus Deutschland | Eine BeSCHANDsaufnahme von Behaind
Wart ihr in letzter Zeit zufällig mal auf der YouTube-Startseite und habt euch die Trends aus Deutschland gegeben? Falls nicht - führt ihr ein sehr glückliches Leben. Denn das ist im Prinzip wie das anklickbar gewordene Nachmittagsprogramm auf RTL, SAT1 und Co. Nur schlimmer.
Es gibt sie aber nichtsdestotrotz - die guten Inhalte. Allerdings sind sie sehr, sehr, sehr gut versteckt und werden leider nur selten geguckt (auch wie im Fernsehen). Ein Beispiel dafür, dass aber wieder mal nicht alles scheiße ist, ist diese kleine Abrechnung mit YouTube-Deutschland - von einem YouTuber aus Deutschland aka David Hain. Well done. Mehr davon. Und weniger Lionts, Bibis, Slimanis und wie sie alle heißen, bitte.
Die 150 unglaublichsten YouTube Videos – als Buch
Doku: Internet statt Fernsehen – Wie mächtig ist YouTube?
Eine fast 1-stündige Doku vo Planet Wissen über YouTube als Fernsehersatz - und beleuchtet nicht nur lustige Katzenvideos, sondern auch jede Menge kritischer Seiten, die eine Tochterfirma von Google eben so mit sich bringt.
Mein Problem mit YouTube liegt aber eigentlich eher bei den Videoinhalten, die mittlerweile - zumindest bei den großen Netzwerken - festgefahren sind in immer den gleichen Formaten. Es wird eigentlich so gut wie gar nichts Neues mehr ausprobiert, weil man auf Nummer Sicher gehen will und Angst hat, weniger Klicks als sonst zu kassieren (it's all about the money). Exakt wie beim Fernsehen. Für mich ist YouTube von daher nicht auf das Niveau des Fernsehens gestiegen - sondern auf das Niveau des Fernsehens gefallen.
Familienduell war gestern, Chatduell ist heute | Die Rocketbeans sind Werner Schulze-Erdel 2.0
Fantastisches neues Format der Rocketbeans, das quasi die Reinkarnation des Familienduells ist, was viele von euch wahrscheinlich noch von "früher" kennen. Auch wenn der im Ohr gebliebene Satz vom damaligen Moderator Werner Schulze-Erdel "Wir haben 100 Leute gefragt..." leider ausgedient hat. Statt den 100 Leuten befragt man heute nämlich einfach die Community im Netz - und hat in weniger Zeit viel mehr Ergebnisse. Eine Neuauflage macht also mehr als Sinn (Spaß macht's nämlich auch ;).
Schnell noch den Charme und das Humorlevel der Raketenbohnen dazugemixt - und schon hat man eine richtig gute Show, bei der ich mich jetzt schon auf Folge 2 freue. o/
Und wer immer noch nicht mitbekommen hat, dass die Rocketbeans einer der besten Fernsehsender sind, die gar kein Fernsehsender sind, sollte dringend mal das restliche Programm abchecken - da sind noch viele andere Perlen bei.
Visa Vie interviewt vieder: Zum Goldenen V mit Olli Schulz (Schwesta Ewa & Serdar Somuncu)
Tolles neues Interview-Vormat von Visa Vie, der Ex von 16Bars, die nun auch außerhalb von Rap zuhört - und zvar in ihrer eigenen Show auf YouTube bzv in einer Bar: Zum Goldenen V.
Und die Gästelistenausvahl ist bisher vantastisch, wie ich vinde. Aktuell ist es der gute Olli Schulz, der sich bei Pfeffi, Vein und Salzstangen ausvragen hat lassen (die anderen Interview-Parts mit Olli verlink ich dann, wenn sie online gehen nach und nach dazu).
Und valls ihr mehr vollt, checkt die Vorgänger mit Schwesta Ewa und Serdar Somuncu aus.