Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Künstlich intelligente Bands gab's hier und da schon mal, bisher aber noch nie in einem so hübsch aufgemachten Visual. Und ein ganzes Album von Automatica gibt's auch schon, die Songs wurden aber wohl alle von Nigel Stanford und nicht von den Robots selbst produziert. Der Robo-DJ ist demnach auch eher ein Knöpfe drehender David Guetta, der aber immerhin besser klingt.
Alles zwar mehr Schein als sein und so, der Typ hinter dem Video hat uns vor ein paar Jahren aber auch schon mal diesen geilen Scheiß präsentiert und kann tatsächlich was:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der von mir hoch geschätzte Filmemacher und Hardcore-Ästhet Mike Dive durfte einen Werbespot drehen. Die Geburtsstunde des vielleicht gruseligsten Eisverkäufers aller Zeiten. I scream.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Einen Klon, der für einen zur Arbeit geht, damit man selber fein raus ist, hat sich sicher jeder von uns schon mal gewünscht. Ganz besonders morgens, wenn der scheiß Wecker klingelt und die Lust aufzustehen sich noch in Grenzen hält. In der 5-teiligen Webserie Everything Is Okay geht's so ziemlich genau darum. Sie spielt in einer Welt, in der man eine geklonte Roboter-Kopie von sich selbst erstellen kann, die für einen den Alltag mehr oder weniger gut übernehmen sollen. Sci-Fi-Comedy mit Momenten à la Black Mirror oder Real Humans.

Hier die restlichen 4 Episoden: ...weiterlesen "Webserie: Everything Is Okay | Ein Roboter-Klon von dir selbst"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Einer der besten Filme aus dem vorletzten Jahr (nicht nur für mich, auch in vielen Rankings), der es tatsächlich schafft, zum immer wieder aktuellen Thema künstliche Intelligenz nochmal etwas Neues zu erzählen. Gibt ja drölf Millionen Filme über menschliche Roboter. Ex Machina ist aber echt einer von denen, die es sich noch zu gucken lohnt. Trust me. I'm human.
Ein Sci-Fi-Psycho-Thriller des Indie-Produktionsstudios A24 (Green Room, The Lobster, Swiss Army Man), der sowohl durch das kubrick'eske Setting und die schauspielerischen Skills von Oscar Isaac als auch durch Story überzeugen kann. Deshalb vormerken: heute (aka Dienstag), 23 Uhr, läuft er im ZDF. Und danach hoffentlich auch in der Mediathek. Link folgt, wenn er folgt. Tja. Leider nicht in der Mediathek. :'o(

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die kleine Rayna hat einen neuen Robo-Freund. Zumindest, solange ihr keine verrät, dass es eigentlich nur ein entsorgter Warmwasserboiler ist. Oder sie irgendwann das erste Mal Terminator sieht. Angst vor der Zukunft (des technischen Fortschritts) scheint sie jedenfalls bisher nicht zu haben. Vielleicht wird sie ja auch eines Tages diejenige, die künstliche Intelligenz so weiterentwickelt, dass wir tatsächlich bald alle Robo-Freunde haben (um dann von ihnen unterdrückt und in die Matrix eingesperrt zu werden). Wer weiß.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vor ein paar Tagen hab ich euch einen Trailer zu einem Blade-Runner-Fanfilm hier verbloggst. Das hier ist der Film dazu. Nicht. Denn anscheinend hatte mit da noch jemand die gleiche Idee (ein Replikant quasi, höhö). Christopher Grant Harvey heißt er und hat diesen Blade-Runner-Kurzfilm (Tears in Rain) gedreht, in dem es wie im Film auch um Roboter geht, die wie Menschen aussehen. Und für die nur knapp 1500$, die das Ding gekostet hat, sieht es echt verdammt gut aus. Auch das Poster.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Faultier-Roboter spioniert als lebensechte Kopie die Originale aus, um mehr über das Wesen des Faultieres zu lernen. Und ich will auch so einen haben. Sofort, bitte.

Ich würde mit ihm dann immer auf der Couch sitzen, Pizza essen und Netflix gucken. Was ein Faultier halt so macht.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vergesst Alexa und Siri, hier ist Peeqo - der fantastisch sarkastische Roboter, der ausschließlich über GIFs kommuniziert. Und ich habe mich gerade ein bisschen in ihn verliebt.

"Peeqo is a personal desktop robotic assistant who expresses himself through GIFs. Think of him as the love child of Amazon Echo and a Disney character. He has a conversational UI, so he responds to voice commands but answers only through GIFs."

Und hier noch ein GIF vom GIF-Roboter beim gif'en. GIFception.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Technische Details gif's in dieser Gallerie:

Peeqo - The GIF Bot

via