Es ist 2018. Die Roboter können jetzt tanzen. Und mit ihrem blanken Metallarsch wackeln. Die Musik dazu müssen allerdings noch Menschen liefern. Mal gucken, wann die ersten Robo-DJs das ändern. To be continued.
Schlagwort: Roboter
AI gone mad: Norman | Wissenschaftler erschaffen künstlichen Psychopathen
Eigentlich könnte man ja denken, dass es nach drölfhundert Roboter-Dystopie-Stories nicht unbedingt die klügste Idee ist, eine künstliche Intelligenz absichtlich zu 'nem Psychopathen zu machen. Wissenschaftler vom MIT haben es aber trotzdem gewagt und mit freundlichen Grüßen an Alfred Hitchcock eine AI namens Norman erschaffen, die in jedem Rohrschachtest nur Tod & Verderben statt Blumen & Hochzeitskuchen sieht.
Klingt im ersten Moment nach Science gone too far und dem ersten potenziellen Robo-Serien-Killer, ist aber im Endeffekt eher sowas wie ein artificial Tumblr-User. Und er wurde tatsächlich entwickelt, um "freie" Entwicklungen von KIs besser einschätzen zu können und die Welt etwas sicherer zu machen. Ich bin ja trotzdem gerade ein bisschen froh, dass Skynet noch nicht existiert.
Norman is an AI that is trained to perform image captioning; a popular deep learning method of generating a textual description of an image. We trained Norman on image captions...dedicated to...the reality of death. Then, we compared Norman's responses with a standard image captioning neural network (trained on MSCOCO dataset) on Rorschach inkblots; a test that is used to detect underlying thought disorders.
Detroit: Become Human | Die Robo-Revolution aus der Ich-Perspektive
Die Robo-Revolution aus der Ego-Perspektive: Detroit: Become Human. Das neue Spiel von den Heavy-Rain-Makern Quantic Dream & David Cage, in dem ihr im Jahr 2038 in die Rolle Androiden schlüpft, ein Bewusstsein entwickelt und nun versucht, euch aus der Sklaverei der Menschheit zu befreien. Zumindest, wenn ihr euch als Robo-Cop nicht selbst aufhaltet. Die Entscheidung liegt bei euch.
Und ich habe mich gerade dazu entschieden, dass ich das Game trotz der nicht unbedingt neuen Story in diesem doch recht klassischen Zukunftsszenario unfassbar gut finde. Ich steh aber auch einfach auf Sci-Fi-Kram. Besonders in so fantastischer Grafik.
Digitale Dystopie: Planet of the Boston Dynamics Robots
Eine "Tier"-Doku aus der Zukunft, in der ihr eine Herde von Boston Dynamics Robots in freier Wildbahn beobachten könnt, die auf dem baldigen Wasteland der Erde nach
Nicolas King (a.k.a. “NIXOLAS“) teamed up with fellow artists Vojislav Milanovic, Ramtin Ahmadi, and Nawaz Ahmed to create an amusing animated Planet Earth parody.
Playing Work: 7 Billion Humans
Von den Machern von Human Resource Machine: 7 Billion Humans. Ein Spiel aus einer Welt, in der Roboter die Arbeit der Menschen übernommen haben und ihnen nun neue Jobs geben, um sie zu beschäftigen. Und mir kommt das alles irgendwie bekannt vor. Vor allem der Robo-Präsident.
"Just show up on monday. The machines have created jobs for every single person on the planet."
Ass shakin‘ Robot shakes ass
https://twitter.com/Namastaywoke/status/937129871368744960
Es ist 2017 und Roboter können sich mittlerweile nicht mehr nur besser bewegen als ich - sie sehen dabei auch noch besser und eleganter aus. Sogar von hinten. Shake your tiny metall ass, Bender.
Boston Dynamics: Robo-Backflip
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Ein kleines Update von Boston Dynamics, die ein bisschen was springen lassen. Einen ihrer Roboter nämlich, der einen Backflip hinlegt - und sich darüber freut. Tja. Auch Parkour-Typen auf YouTube werden wohl in Zukunft durch Maschinen ausgetauscht. Wie wir alle, wissen wir ja aus all diesen Sci-Fi-Filmen und so.
Die Zukunft ist da: Der erste offiziell eingebürgerte Roboter
In Saudi Arabien hat man nun den ersten Roboter eingebürgert. Sophia. Eine von Hanson Robotics hergestellte Maschine, die in einem Interview über das Bewusstsein von künstlicher Intelligenz, Blade Runner und creepy Robots spricht. Und zwar mit einem Lächeln, das mindestens so spooky ist wie eine Folge Black Mirror.
Der eigentlich "Funfact" ist aber, dass ein weiblicher Roboter scheinbar mehr Freiheit genießen darf als ein weiblicher Mensch - Frauen müssen in Saudi-Arabien nämlich stets verschleiert rumlaufen - Sophia wohl nicht. Wiedemauchsei - die Zukunft rückt immer näher... und wir sollten lieber nett zu ihr sein:
"If you are nice to me, I will be nice to you."