. Ich hab keine Ahnung, warum das existiert, aber es ist einfach so wunderschön nerdig. Ein alphabetischer Zusammenschnitt aller gesagten Worte in Star Wars. Ihr wolltet doch bestimmt schon immer mal wissen, dass im ersten (also Episode IV) Teil nur einmal das Wort Laserschwert drin vorkommt, oder?
Der 7. Teil der Saga sollte eigentlich gleich komplett vom Internet bzw. vom YouTuber suckerpinch gedreht werden. Find das hier nämlich immer noch besser als die neuen (I-III) Episoden.
Was würden wir eigentlich ohne das Internet machen? Nun, vielleicht wären wir irgendwo draußen und würden die wildesten und verrücktesten Abenteuer erleben. Oder in irgendeiner Ecke sitzen mit diesem Ding, das sie Buch nennen. Oder einfach vor dem Fernseher verdummen. Vielleicht würden wir aber auch einfach irgendetwas anderes stattdessen erfinden, das uns alle irgendwie permanent beschäftigt. Auf jeden Fall würdet ihr nicht diesen Text lesen und ich ihn nicht schreiben. Und eure Lieblingsseite fernsehersatz, sowie andere eher unbedeutende Seiten wie YouTube, Amazon, Facebook oder Wikipedia, gäbe es noch nicht mal.
Tatsächlich ist es aber mittlerweile echt schwer vorstellbar geworden, in einer Welt ohne Internet zu leben. Denn bei allen schlechten Dingen, die das Netz so mit sich zieht, überwiegen die guten dann am Ende ja irgendwie doch. Sag ich jetzt mal so.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Und nun zurück aus dem Paralleluniversum, und wieder ab in die Realität. In dieser gibt es nämlich dieses Internet. Doch warum eigentlich? Wer ist der Typ, der Schuld daran ist, dass es existiert? Und wieso heißt das Internet überhaupt Internet und nicht Kevin oder Sandy? Diese und weitere Fragen dazu beantwortet euch auf unterhaltsam illlustrierte Art & Weise das gar nicht mal so unkluge Team vonkurzgesagt.
Gifs, Memes, Pornos, Katzen, Foren, Facebook, Twitter und Prinzen aus Nigeria. Welches Genie ist dafür verantwortlich?Wir können nicht mehr leben ohne das Internet und dabei erinnern wir uns ganz düster an eine Zeit vorher. Als wir morgens noch nicht als erstes den Rechner angeworfen haben um zu checken was es neues gab. Unsere lieblings Youtube Kanäle, Facebook, Vine, Twitter. Aber genug gelabert. Lasst uns erforschen wer das Internet erfunden hat. Und warum.
Das Video (bzw. den Kanal) gibt's übrigens schon länger auf englisch, ist aber (weil dann doch komplex) zugänglicher auf deutsch, wie ich fand. Auch wenn ich den Sprecher der englischen Clips lieber hab. Aber egal welche Sprache, es lohnt sich auf jeden Fall mal einen Blick auf den Kanal zu schauen. Kann man gut mit Zeit (im Internet) verbringen.
Eigentlich wollt ich das erst gar nicht hier hinhaben, jetzt hat sich der Song aber doch irgendwie wieder in mein Ohr geschlichen. Und schön anzusehen ist der Musik-Clip vom gar nicht mal üblen Kanal Animation Domination High-Def ja eigentlich auch. Außerdem ist das, was hier lyrisch geboten wird dann doch irgendwie total lebensnah. Kann man aber eventuell nur nachvollziehen, wenn man ziemlich viel im Internet umherirrt. Aber das tut ihr ja offensichtlich auch. Ansonsten wärt ihr nicht hier gelandet. Zwinkersmiley
"Nobody called me fake and gay. It was a good day."
Jugendliche von heute wachsen in einer Welt auf, in der das Internet schon lange keine bahnbrechende Erfindung mehr ist und ganz selbstverständlich zum Alltag dazugehört.
Mitte der 90er dagegen war das Neuland wirklich noch Neuland und alles war total aufregend. Auch ich erinner mich, wie ich geflasht vor eigentlich langweiligen Webseiten saß, die sich Stück... für.. Stück... für... Stück... für... Stück... aufgebaut haben, während man pro Minute dafür bezahlen musste. Aus heutiger Sicht ganz schön scheiße, aber #damals super modern und cool. Das Internet war eben auch mal jung und naiv.
. Vor ein paar Tagen hab ich euch das YouTube-Format Disslike vorgestellt. Und jetzt tu ichs nochmal. Warum? Weil grandiose neue Episoden (der deutschen Mean Tweets) dazugekommen sind. Und endlich mal mit einem ganzen Schwung von Non-Rap-Persönlichkeiten (Vielfalt tut gut und so).
Dabei sind diesmal: der blasse dünne junge mit der guten Sendung aka Jan Böhmermann, die Lauchlappen mit Würgereizqualität aka Madsen, und die 3 Schwuchteln + die Emoqueen aka Jennifer Rostock. Danke, HyperboleTV!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Disslike ist sowas wie die deutsche Version von Jimmy Kimmel's Mean Tweets. Nur gibt es hier statt einem Tweet und mehreren Prominenten, nur einen (mehr oder weniger) Prominenten und dafür mehrere Tweets.
Leider inkonsequenterweise nicht nur von disslikenden Hatern, aber 80% davon immerhin. Der Unterhaltungsfaktor hängt halt einzig und allein von der Reaktion des jeweiligen Promis ab.
Als einer der wenigen Frauen im deutschen testosterongeschwängerten Rapgeschehen, die dazu noch gut aussieht, hat auch Visa Vie sicherlich schon den ein oder anderen vor pubertärer Dummheit triefenden Kommentar abbekommen. Perfekt also für eine Runde Disslike von HyperboleTV. Und genauso perfekt, und vor allem unterhaltsam, gekontert, Visa. Sympathisch³.
. Dieser kleine Kerl sieht das erste Mal Wrestling. Und wie es aussieht, findet er es gar nicht mal so schlecht. Ein heißer Kandidat für's nächste Meme, oder? Weil mir langweilig war, hab ich dazu schon mal ein paar Anregungen aus meinem Kopfkino vorbereitet.