Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser scheinbar unscheinbar aussehende Stein im niedersächsischen Neuenkirchen lebt längst nicht mehr in der Steinzeit. Er ist nämlich ein WLAN-Hotspot. Apropos hot. Er funktioniert nur, wenn man ihn auf der einen Seite mit einem Feuerchen anheizt. Durch die starke Wärme springt im Innern ein Generator an, der auf der andere Seite dann Strom an einen Router liefert. Und zack - könnt ihr euch mit dem Natur-WLAN connecten. 
In den Genuss des ganzen Internetz kommt man allerdings nicht (dafür solltet ihr auch nicht in den Wald..). Der Erfinder und Künstler Aram Bartholl lässt ausschließlich den Zugriff auf Survival-Guides zu (via). 


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

It's coming. Again. Das legendäre Hoverboard aus meinem Lieblings-DeLorean-Film. Diesmal allerdings von Lexus. Und in 'nem wesentlich besseren Look. Ob und wie gut, dass tatsächlich funktioniert, erfahren wir dann hoffentlich noch bevor Marty McFly uns in der Zukunft besucht (21. Oktober). Ich bin allerdings noch am überlegen, ob ich wieder darauf reinfalle - oder nicht.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film ab für die vielleicht cleverste Erfindung des 21. Jahrhunderts nach den Selfie-Sticks. Der Texting Hat (von Brad Hasse). Sein total tolles Feature: mit ihm können wir nun wirklich 24/7 auf unsere Smarschphones starren, ohne ständig von unseren dummen Freunden, Eltern oder wasauchimmer unterbrochen zu werden. Dann gibt's endlich nichts mehr, was uns ablenkt. Also - bis auf unsere Handys. 
Und ich mache in dem Zusammenhang einfach mal eine Gedenkminute für mein altes Nokia-Handy, dass ich diese Woche nach über 5 Jahren zu Grabe getragen habe (du konntest nichts und das mochte ich so an dir - R.I.P.). 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine innovative Drogenmischung aus legal und (noch) illegal, die ein paar glückliche Versuchskandidaten aus New York ausprobieren durften. Und danach sahen sie dann noch glücklicher aus (vor allem der Herr mit der kaputten Brille). War ja eigentlich auch nur eine Frage der Zeit, bis mal jemand darauf kommt (auf welcher Droge die Idee entstand, weiß ich aber nicht).

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim ersten Mal war es alles nur ein großer (offensichtlicher) Hoax. Diesmal ist es wirklich passiert (so wirklich wirklich!). Das erste - und diesmal echte - Hoverboard wurde erfunden (von einer Firma namens Hendo). Und es sieht gar nicht mal so cool aus (wie wir es uns alle vorgestellt haben) und funktioniert aufgrund eines Elektromagneten auch nur über Kupfer- und Aluminiumoberflächen. Dafür ist es aber in der Realität (exakt!) ein ganzes Jahr früher zu bestaunen als damals im Film.
Und damit haben "wir" dann immerhin die Zukunft (aus Zurück in die Zukunft) überholt. Auch wenn wir zeitmaschinentechnisch zeitlich ja immer noch ein klitzekleines bisschen (30 Jahre) hinterherhinken..

via