Springe zum Inhalt

3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein paar Schülerinnen aus Hamburg haben die Schnauze gestrichen voll von Heidis Shit-Show und distanzieren sich mit einem gemeinsamen Protestsong vom ätzenden Frauenbild der Game of Bones.
Und damit zeigen sie innerhalb von nicht mal 3 Minuten mehr Selbstachtung als 13 Staffeln Germany's Next Topfmodel. Sehr schöne Aktion - und verdient eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit als die Piepsstimme im Fernsehen, die junge Mädels auch mal dazu drängt, sich nackig zu machen.

Der Anti-GNTM-Song, der gemeinsam mit der Lobbygruppe Pinkstinks entstanden ist und den Hashtag #notheidisgirls der feministischen Gruppe Vulvarines aufgreift, kommt an. In den sozialen Netzwerken wurde der Kampagnen-Clip bereits mehr als 170.000 geklickt – und die Botschaft ist: Wir haben leider kein Bild für dich, liebe Heidi. (Quelle: Blog-ZEIT)

...weiterlesen "Not Heidis Girl | Ein Anti-GMNT-Song von Schülerinnen aus Hamburg"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Zentrum für politische Schönheit möchte Björn Bernd Höcke ein Denkmal setzen. Und zwar ein Holocaust-Mahnmal. Direkt in seinen Vorgarten.
Zur Finanzierung des Betons bzw. vom Bau haben sie ein Crowdfunding-Projekt gestartet, das bereits zu 1/4 finanziert ist. Guess that will happen. It already happened:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits seit zehn Monaten ist das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) im Besitz des einzigen direkten Nachbargrundstücks in Höckes „Refugium“ – dem braunen Haus von Bornhagen. Das ZPS errichtet jetzt 24 Betonstelen vor dem Haus von Deutschlands größtem Hetzer.

Edeka in Hafencity

Ein Edeka in der Hamburger Hafencity hat für wenige Momente gezeigt, wie es aussähe, wenn in den Regalen nur deutsche Produkte ständen. Langweilig nämlich. Denn wirklich viel Auswahl bliebe da nicht. Schöne Aktion für multikulturelle Vielfalt, die ich ja auch auf dem Teller ganz gerne habe.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via


Offenbar hat jemand ein paar Fragen zu Twitter und sie von daher direkt ans Hauptquartier in San Francisco projiziert. Keine Ahnung, wer dahinter steckt und ob er oder sie sich von Shahak Shapiras Aktion hat inspirieren lassen (oder andersrum). Die Fragen kann man sich aber in Zeiten, in denen ein Präsident Androhungen von einem nuklearen Krieg als Tweet absendet ruhig mal fragen.
Laut Twitterrichtlinien ist die Androhung von Gewalt jedenfalls verboten. Ob Twitter tatsächlich was dagegen tut, ist die andere Sache.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Shahak Shapira hat im vergangenen halben Jahr über 450 rassistische, homophobe und andere Hass-Tweets gemeldet, von denen nur sehr wenige gelöscht wurden. Eine Antwort von Twitter bekam er nur ganze 9 Mal. Um darauf aufmerksam zu machen, dass Hatespeech nicht nur auf Facebook, sondern leider auch auf Twitter ein Problem ist, sprühte Shahak aus Protest 30 jener nicht-gelöschten Tweets genau vor die Twitterzentrale in Hamburg.


via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ihr kennt die Jungs vielleicht. Vor einiger Zeit haben sie mal ein Zimmer in einem U-Bahn-Schacht gepflanzt. Nun hat arteTracks sich Rocco und seine Brüder mal vorgeknüpft und einen Beitrag über ihre außergewöhnlichen und provokanten Guerilla-Art-Konzepte gebastelt.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mein-Grundeinkommen.de sammelt per Crowdfunding Geld, um Menschen das BGE zu ermöglichen. Immer, wenn 12.000€ zusammengekommen sind, bekommt eine ausgeloste Person 1 Jahr lang 1000€ pro Monat. Das Projekt läuft seit 2 1/2 Jahren und mittlerweile sind sie kurz davor, den 78. "Auserwählten" finanziell zu unterstützen. Und ihr könnt entweder auch was spenden - oder aber selber bei der Verlosung teilnehmen.

Find' ich gut - und hoffe weiterhin, dass das Bedingungslose Grundeinkommen, welches wohl gerade in einer Art Testphase ist, den Test besteht und sich irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft durchsetzt.

Posted by Hamburger Gabenzaun am Hauptbahnhof on Mittwoch, 1. Februar 2017

Schöne Umfunktionierung: Aus einem Absperrzaun, der von der Stadt ursprünglich hingestellt wurde, um Obdachlose vom Hauptbahnhof fernzuhalten, ist seit ein paar Tagen ein Gabenzaun für Bedürftige geworden.
Jeder kann dort ohne großen Aufwand Lebensmittel, Klamotten oder Geld in Tüten verpackt hinhängen. Und jeder, der es braucht, kann es sich einfach nehmen. Toll. So leicht macht man aus Scheiße Gold.
"Laut den Initiatoren wird die Idee von Beginn an sehr herzlich von vielen Obdachlosen angenommen. Ziel der Gruppe ist die Integration eines festen Gabenzauns an dem Ort. In anderen Städten gibt es bereits ähnliche Projekte, die Vorbild für das Hamburger Vorhaben waren. Eines bekanntesten Beispiels ist der „Soziale Zaun“ in Darmstadt."

Posted by Hamburger Gabenzaun am Hauptbahnhof on Mittwoch, 1. Februar 2017