Nickelodeon scheint auf Comebacks gerade ziemlich einer abzugehen und bringt neben Rocko's modern Life auch noch den Footballschädel zurück. Der erste Trailer fühlt sich genauso an wie die alten Folgen früher - nur ein bisschen hübscher. Neben unserem Helden Arnold tauchen aber nostalgisch in Szene gesetzt auch u.a. das Treppenkind und der Taubenmann auf. Hach. Kindheitserinnerungen und so.
Der Film wird aber so wie's aussieht immer noch eher was für die jüngere Zielgruppe sein, aber hey (Arnold), die Kids von heute sollen ja auch was von den guten Sachen abbekommen.
Nick(elodeon) bringt neben Arnold noch einen Helden aus meiner Kindheit für ein Special zurück: Rocko goes 21st century. Und da der Cartoon ja eigentlich keine klassische Kinderserie war und ich viele Gags über das Leben von 3 Junggesellen damals vermutlich noch gar nicht gerafft habe, glaube ich ja, dass das sogar noch besser werden könnte als die frühen Folgen.
Mein Lieblings-Wallaby aus den 90ern scheint im ersten Trailer nämlich mit den Fans gealtert zu sein und kämpft sich nun durch sein mittlerweile noch tausend mal moderneres Leben. Willkommen in Hipster-O-Town, Rocko.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Eine weitere Buchverfilmung vom Punk-Autor Sven Regener (Herr Lehmann), das eine Art Spin-Off über Karl ist, der durch Deutschlands Technoszene der 90er roadtrip'd. Gedreht wurde er von Arne Feldhusen (Tatortreiniger & Stromberg-Film) und neben Charly Hübner und Detlev Buck ist auch Bjarne Mädel mit von der Rave-Party.
Der Film, der neben der klassischen Mucken von damals™ wahrscheinlich jede Menge wunderschön trockenen Humor zu bieten hat, kommt am 31. August in die Kinos. Und ich hab' bei diesem gar nicht mal so schlechten Aufgebot auf jeden Fall Böcke, den zu sehen.
"Mitte der 1990er-Jahre trifft Karl Schmidt (Charly Hübner) in Hamburg durch einen Zufall seine alten Kumpels wieder. Während Karl am Tag der Maueröffnung einen depressiven Nervenzusammenbruch erlitt und in die Klapse eingeliefert wurde, sind die alten Freunde mittlerweile zu Stars der deutschen Techno-Szene geworden.
Mit ihrem erfolgreichen Plattenlabel wollen sie eine "Magical Mystery"-Tour durch Deutschland machen, um den Rave der 90er mit dem Hippiegeist der 60er zu versöhnen. Und genau dazu brauchen sie einen Fahrer, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr auf das triste Leben in seiner Therapie-WG.
Es beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip durch das Deutschland der 90er, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks und betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler. Was kann da schon schiefgehen?"
Und schon wieder ein Flashback in die 90's. Wir werden sie einfach nicht mehr los. Die süßen Tränen der Nostalgie. Wobei es schon erstaunlich ist, dass uns dieses Jahrzehnt selbst weltweit noch so verbindet. In diesem Fall hab' ich zum Beispiel sogar dieselben Cartoons (Rugrats, Doug und Ren & Stimpy) geguckt wie diese 2 Amis. Danke, Nickelodeon. Noch erstaunlicher ist aber, dass Menschen, die 2000 geboren wurden, dieses Jahr schon Auto fahren dürfen. Dabei wissen die doch noch nicht mal, wie ein Walkman angeht.
Und wo wir schon dabei sind, ...weiterlesen "Nichts für nach 2001 geborene: Back to the 90’s (Musicvideo)"
Machen wir uns nix vor. Die 90er waren musikalische gesehen nicht unbedingt das beste Jahrzehnt der Menschheitsgeschichte. Aus nostalgischen Gründen geben wir uns das ja aber trotzdem mal ganz gerne. Neben Bands wie Aqua, TicTacToe und der ersten Bravo-Hits-CD, war es aber auch die Zeit der Techno-Raves in Deutschland, die mit der Loveparade damals in Berlin ihren Höhepunkt fand.
Ein Fernsehbericht vom ORB zeigt, was und wie es in der Technoszene von damals™ so abging. Neben Interviews mit Prodigy & Marusha kommen u.a. die Gäste vom Mayday zu Wort. Das Festival gibt es im Gegensatz zur Loveparade übrigens immer noch.
Und wenn eure Ohren aus irgendeinem Grund doch noch mehr von damals™ wollen, bitte schön.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich bin ja kein großer Fan von Frauenarzt und habe auch den Hype um Taktlo$$ nie richtig verstanden. Aber das Ding hier kickt euch einmal zurück in die 90er. Westberlin schiebt den Oldschoolfilm. Auf einem VHS-Tape natürlich.
Mein Lieblingstrashkanal Tele5 reist am Wochenende in die Vergangenheit und stattet den 90ern einen kleinen Besuch ab. Ist eigentlich nur ein Promo-Move, um Boy Machine, eine schwedische Serie über eine klassische Teenie-Boyband zu teasern, mir gefällt aber, dass wohl auch die Werbeclips auf damals™ angepasst werden.
Auf dem YouTube-Kanal hat man schon mal so einige gesammelt. Und ich schätze mal, dass die in den nächsten 2 Tagen dann auch auf dem Sender laufen. Find ich ein schönes Konzept. Noch eine Show, in der irgendwelche C-Promis in Einspielern unnötige Kommentare abgeben, hätte ich auch nicht ertragen.
Ich hab' auch gleich mal den passenden Spot für einen Freitag rausgesucht. Hinein ins Weekendfeeling~
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren