Springe zum Inhalt

https://twitter.com/kitty_kelliher/status/1410937108936769541

Habt ihr beim Deutschland-Spiel eigentlich auch dieses kleine süße Fan-Girl gesehen, das bittlerich geweint hat und euch dann gewünscht, ihr irgendwas Aufmunterndes wie "es ist doch nur ein Ballspiel" sagen zu können. Leider ging das aber nicht allen so, denn kurz danach gabs in den (a)sozialen Medien tatsächlich Spott, Häme und üble Beleidigungen für ein kleines ohnehin schon trauriges Mädchen.
Zum Glück besteht das Internet aber eben nicht nur aus Arschlöchern und zeigte sich anschließend auch von seiner gönnenden Seite - und nach einem kleinen Aufruf dagegen hat man nun einfach über 20.000€ für die Kleine gesammelt. Das finde ich zwar auch etwas übertrieben, aber hey, ich wäre jetzt definitiv nicht mehr traurig (ihre Eltern vermutlich auch nicht). Naja, irgendwie fasst die ganze Geschichte den Fluch und Segen des Internetz mal wieder ganz gut zusammen, würd' ich sagen.

https://twitter.com/PoliticsForAlI/status/1411075819850641414

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich ist ja gerade dieses ominöse Sommerloch im TV, weil sowieso alle draußen rumsommern oder Fußball schauen oder sogar beides gleichzeitig machen. In Mediatheken der Öffis merkt man davon aktuell allerdings nicht so viel, denn es gibt da momentan tatsächlich ein paar ganz gute und durchaus spannende Dinge zu sehen, wenn man denn möchte.
Durch das Y-Kollektiv habe ich bspw. erfahren, dass die ersten Clubs in Deutschland schon wieder aufhaben und ich eine Party mit 1500 darin abtanzenden Menschen noch ganz schön verrückt finde. Der WDR hat ein sehr sympathisches Portrait über 8 noch sympathischere Menschen aus der Generation Z gemacht. In der Nordstory spaziert ihr durch eine deutsche Kioskmetropole und bekommt Brause, Bier und bunte Büdchen.
Schockwellen gibt euch ein Corona-Zwischenfazit und liefert nochmal chronologisch die Nachrichten der scheinbar nie endenden Pandemie. Und in Heroes treffen Urgesteine der deutschen Comedy auf die nächste StandUp-Generation, was in dem Fall ein sehr ehrliches Date mit Kurt Krömer und Moritz Neumeier bedeutet.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Gemediathekt: Die ersten Clubs haben wieder auf, Ein Portrait über die Gen Z, Kioskmetropole, Pandemie-Doku: Schockwellen, Moritz Neumeier & Kurt Krömer"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Erst brannten die Wälder. Dann die Artkis. Die Antarktis. Und nun steht auch noch das fukking Meer in Flammen. Denn anscheinend macht auch der Golf von Mexiko jetzt Wahlwerbung für die Grünen. Oder der Menschheit war eine weltweite Pandemie einfach noch nicht dystopisch genug, weshalb sie zusätzlich noch ein Tor zur Hölle erschaffen hat, das apokalyptischer aussieht als in jedem Hollywoodfilm.
Und während versucht wird, das Wasser mit Wasser zu löschen, warte ich jetzt darauf, dass entweder Cthulu emporsteigt - oder Laschet sagt, dass wir mit brennenden Meeren nun mal leben müssen, um unseren ach so tollen "Wohlstand" zu bewahren. This is fine, I guess.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Para - Wir sind King ist ein kleiner Serien-T(r)ip, der mich angefixt hat, als ich gelesen habe, dass die neue TNT-Show über eine Girls-Gang ausm Wedding von den Machern von 4 Blocks stammt und sogar schon als Breaking Bad für Millenials betitelt wurde. Und ich finde zwar, dass der Vergleich ganz schön weit hergeholt ist, war aber trotzdem schon nach Folge 1 süchtig nach mehr und empfehle euch daher wie so ein Dealer diesen durchaus guten Stoff.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Balbina und das deutsche Filmorchester Babelsberg sagen euch Hallo, Pashanim droppt seinen nächsten Sommerhit, Crystal F macht Musik, die weh tut, Tua gibt euch einen Mix aus Doku und Musikvideo, Orbit ist auf einem Auge Synths, Yetundey hat die Prinzen gekauft, Nura lässt die Bässe der Drunken Masters bumsen, Alligatoah & Esther Graf wollen mit dir schlafen und BHZ & 01099 machen gemeinsam Halligalli.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Balbina, Pashanim, Crystal F, Tua, Orbit, Yetundey, Nura, Alligatoah & Esther Graf, BHZ & 01099"


Edeka scheint dieses Internet wirklich gut im Blick zu haben und hat Marc fukkin Rebillet für einen Spot engagiert, der die letzten 1 1/2 Jahre nochmal richtig durchgestartet ist, weil er in der Pandemie das machen konnte, was er auch schon vor der Pandemie gemacht hat.
Oder anders: Loop Daddy trägt auch im Supermarkt seinen edlen Bademantel, hat aber die Loop-Station gegen frisches Gemüse, Wackelpudding und eine Käsetheke ausgetauscht. Und ich glaube, das ist ab sofort meine allerliebste Lieblingswerbung, denn ich liebe wirklich alles daran. Inklusive den goddamn Schmand, auf den ich jetzt ganz plötzlich sehr viel Bock bekommen hab. Well played, Edeka & Supermarc. Das nenn' ich mal geiles Marceting.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ich mag ja Nachbarn, die nicht bei jeder Kleinigkeit sofort die Polizei rufen, sondern erstmal auf nett das Gespräch mit einem suchen, wenn sie irgendetwas stört. Und tatsächlich hatte ich bei mir im Flur ja auch schon mal ein sehr ähnliches Zettelchen hängen, auf dem darum gebeten wurde, dass die "Haschnasen" öfter mal durchlüften statt durchziehen. Das fand ich sehr süß, aber auch ein bisschen unangenehm, weil ich (bzw. meine WG damals) eine dieser Haschnasen war.
Auf der anderen Seite hatte ich aber auch schon Nachbarn, die zwei Minuten nach 22 Uhr "Schnauze oder Peterwagen" ausm Fenster brüllen, wenn ich es gewagt habe, am Wochenende mal mit 'nem Kumpel 1-2 Bierchen auf meiner Terrasse zu zischen.
Die Mischung aus beiden ist wohl dieser kleine nachbarschaftliche Briefwechselbeef über grasigen Geruch. Ein gar nicht mal so dramatisches, aber doch irgendwie sehr deutsches Drama in 6 Akten.

...weiterlesen "Ein Flurzettel-Gespräch unter Nachbarn"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Hälfte von 2021 ist schon vorbei, obwohl wir gefühlt noch immer irgendwie in 2020 festhängen und die selben Nachrichten vom letzten Jahr nur mit mehr griechischen Buchstaben laufen. Die Delta-Variante ist bis jetzt der klare Sieger einer Fußball-EM, die anscheinend in einem Paralleluniversum ohne Pandemie stattfindet. Und die Menschheit muss offenbar erst 100 mal die gleichen Fehler machen, bis sie dann wieder nix draus lernt. Twittwoch #26.

https://twitter.com/promipony/status/1409118793629065217

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #26"