Sternschnuppen an sich können ja schon sehr schön und nahezu magisch aussehen, weshalb sie wohl auch so einen süßen Namen tragen und man sich danach immer was wünschen kann (was natürlich nur in Erfüllung geht, wenn man die Augen dabei schließt - so sind die Regeln des Universums). Andererseits war das, was die Dinosaurier einst für immer von der Erde fegte eigentlich ja auch nichts anderes als eine extrem große Sternschnuppe.
Einen unausgewogenen Mix aus sehr viel Space-Schönheit und einer Prise Apokalypse bekommt man, wenn man diese beiden Meteor-Aufnahmen der letzten Monate bewundert, in der eine Sternschnuppe als kurz aufglühender Feuerball vom Himmel stürzt und eine andere grün erleuchtet hinter einem Vulkan abtaucht. Hollywood- und plattencover-reif.
Wir nähern uns wieder mal der Zukunft aus Zurück in die Zukunft, die wir mittlerweile schon 6 Jahre hinter uns gelassen haben. Denn in Tokyo gibt es wie im Film einen riesigen Screen, der 3D-Projektionen auf die Straße wirft. In dem Fall war es dann eben ein riesiges Kätzchen, das gelegentlich aus dem Schlaf stoplert und das Fußvolk anzumaunzen scheint. Ganz schön japanisch, dieser niedliche Catzilla - aber auch ganz schön beeindruckend.
(translated) The 3D image that will be broadcast at the opening of the vision is based on the theme of “cat”, which is popular content for men and women of all ages. This giant calico cat wakes up in the morning with the start of the vision and falls asleep at night with the end of the broadcast. During the day, it appears between regular broadcasts and it can even talk to passersby. A 3D giant calico cat created with the quality of a blockbuster movie will deliver surprises, laughter, and healing to nearby users.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zur Zeit wird ja tatsächlich wieder darüber geredet, wie man mehr "Anreize" für eine Impfung schaffen könnte - als wäre es nicht schon Anreiz genug, das genau diese Impfung gegen einen eventuell tödichen Virus und uns allen raus aus dieser scheiß Pandemie hilft. Und ich verstehe ehrlich gesagt bis heute nicht, warum in Deutschland eigentlich so verdammt wenig Werbung für so eine verdammt wichtige Sache gemacht wird. Immerhin müssen wir ja anscheinend mindestens die 85% knacken, damit die altbekannte Herdenimmunität überhaupt klappt (eigentlich müssen sich wirklich alle impfen, die es können, wenn man alle unter 12 und einige gesundheitliche Fälle rausrechnet).
Bisher ist das einzige, was ich jedenfalls gesehen habe nur ein paar Fotos von Uschi und Günther und irgendwas mit David Hasseloff. Und ich weiß ja auch, dass wir ein sehr altes Land - aber es soll ja in Deutschland auch Menschen geben, die noch nicht Ü50 sind. Mal abgesehen davon, dass man auch einfach mal ein bisschen kreativer sein könnte. Im Amiland hat man es bspw. relativ amitypisch mit Joints & 1-Million-Dollars probiert. Und Frankreich macht's sogar noch stilvoller - mit Sex sells & Solidarität:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In dieser Woche haben wir gelernt, dass die Menschheit wirklich alles anzündet und sogar das Meer brennen kann, was offenbar das neueste tolle Feature des Kapitalismus ist. Die angeblich klügsten Bewohner der in Flammen stehenden Erde kümmern sich derweil um die Zukunft ihres Planeten darum, ob die Lieblingsfarbe von Annalena jetzt eigentlich wirklich grün ist und sie ihren Nachnamen in Wahrheit nicht nur von zwei Tieren geklaut hat. Und gleichzeitig kehren wir so langsam endlich in die Normalität zurück, in der unser schlimmstes Problem nur noch der Weltuntergang von morgen - und nicht mehr der von heute ist. Twittwoch #27.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Eine Headline, die erstmal wie eine Deathmetal-Band oder eine Cartoon-Serie aus den 80ern klingt, tatsächlich aber aus dem verseuchten Wasteland in Fukushima stammt, wo nun zwar noch nicht Godzilla, dafür aber schon mal radioaktive Terror-Hybrid-Wildschweine rumlaufen. Und ich habe nach 2020 ja mit vielem gerechnet, aber Atom-Killer-Säue hatte ich selbst nach den Giant Murder-Hornets letztes Jahr nicht auf meinem Apokalypse-Bingo für 2021.
Anscheinend ist die Natur wirklich ganz schön verzweifelt und erfindet immer absurdere Mutanten, um uns endlich loszuwerden. Und falls ihr euch gerade damit beruhigen wolltet, dass das alles ja weit weit weg ist: auch in Deutschland gibt es 35 Jahre nach Tschernobyl noch strahlende Wildschweine.
The future of the Fukushima terror pigs is hard to predict. If they had the intelligence to team up and combine into one unstoppable force, an indestructible boar army of that nature would surely be able to overrun the rest of the Japanese archipelago and, The Reg fears, possibly the whole world. (register)
Auf den Straßen kursieren gerade höchstwahrscheinlich nicht von der CDU stammende Wahlplakate für die CDU, auf denen folgender Slogan geschrieben steht: "Indem wir seit Jahrzehnten Kohle- und Autolobby mit Milliarden subventionieren und Energie und Verkerhswende aktiv blockieren."
Und ich lasse das einfach mal so hier stehen, gebe euch aber noch einen kleinen Comic vom Mäxchen dazu, das gut zusammenfasst, wie mir die Politik der letzten 16 Jahre bisher immer vorkam:
Irgendwo habe ich gehört, dass die Kinos langsam wieder aufmachen (oder zumindest mehr Gäste reinlassen oder was auch immer) und ich möchte da zwar gerade eigentlich noch gar nicht rein, freue mich aber, dass wir dadurch nun diese Autokinos vom letzten Jahr hoffentlich endgültig hinter uns lassen können. Außerdem kommen dadurch nun gleich ganz viele neue Filme auf einmal, die ja irgendwann dann auch mal im Internet bzw. auf irgendeinem Streamingportal landen, wo ich sie dann vermutlich mit etwas Verspätung gucken werde. Und wahrscheinlich werden dann so einige Filme dabei sein, deren Trailer ihr u.a. hier schon mal bestaunen könnt: Heikos Welt, die Indie-Komödie über den Weddinger Kneipen-Tiger von und mit einigen Deutschrappers. Ron’s Gone Wrong, der wie das Kind von Wall-E und Eve aussehende Sci-Fi-Animations-Bot. Ein Film mit und über die vom Suff-Punk in die feministische Hochkultur reingerutschte Ösi-Autorin Stefanie Sargnagel. In New Order, einem mexikanischen Dystopie-Drama (oder Utopie, wer weiß) wird endlich das System gestürzt. Luca, der Disney-Pixar-Coming-of-Age-Animation-Movie mit bisher nur guten Kritiken und LGBTQ-Vibes. TITANE sieht aus wie ein verstörend guter neuer Horror-Thriller der Raw-Regisseurin. In Settlers besiedeln wir endlich mal so richtig den Mars. Free Guy, der ralphreichts'eske NPC-RyanReynolds wirkt auch im zweiten Trailer noch wunderschön bescheuert. In Reminiscence kann man sich ganz nostalgisch in seinen Erinnerungen vergraben und sein Leben wortwörtlich in Gedankenwelten verbringen, wenn man das denn will. Und Fuchs im Bau ist der Migrantigen-Nachfolger, den ich eigentlich nur mitbekommen habe, weil Brenk Sinatra den Soundtrack dafür gemacht, was ich schon mal sehr gut finde. Ob und was ihr unter diesen drölf irgendwie, irgendwo und irgendwann kommenden Film-Highlights etwas gut findet, dürft ihr dann jetzt entscheiden. Ich kann ja auch nicht alles für euch machen. ;o)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rumänien brennt die größte Ölraffinerie des Landes. der Golf von Mexiko steht wegen einer kaputten Pipeline in Flammen. Und im Kaspischen Meer explodierte gestern scheinbar auch noch ein riesiges Erdgas-Feld, das nun den Horizont befeuert.
Wie kaputt diese inzwischen dystopischer als jeder Blockbuster aussehende Welt ist, merkt man daran, dass das alles Nachrichten der letzten gerade mal 3 Tage sind. Aber vielleicht ist das auch einfach das Resultat davon, wenn man die Erde um jeden Preis ausschlachten möchte, weil Geld. Was ausgesprochen dumm ist, denn das Resultat davon wiederum - die Klimakrise - wird mit jedem Tag teurer, an dem wir diese Scheiße weiter durchziehen.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren