Es gibt immer 2 Seiten, sagen sie. Bei mir gibt es aber immer mindestens drei. Gut, scheiße und mir egal. In einigen Fällen gibt es allerdings wahrscheinlich sogar 8 Milliarden Seiten - oder wie viele Menschen es auch immer gerade gibt. Die Welt ist eben nicht nur schwarz-weiß, sondern auch mal grau oder gar lila-grün-gestreift mit gelben Punkten. Also schiebt euch eure 2 Seiten doch einfach sonstwo hin. Donnie-Darko-Style.
Wissen! | Science of Nonsense
Vergesst Harald Lesch - Dr. Jonathan Koçzieln bitcht mit seinem enormen und schier unglaublich großen Wissen! alle weg. Endlich mal ein Infotainment-Format, das den langweiligen Info-Teil weglässt und sich allein auf den Enternainment-Part fokusiert. Ach, nein - Moment. Das war ja Galileo. Mein Fehler.
Vermisstenanzeige: Kennen Sie diesen Pinguin?
Falls ihr in nächster Zeit am Tiefkühlregal im Supermarkt vorbeischlendert und euch ein Teewurst kaufender Pinguin begegnet, wisst ihr nun genau, was zu tun ist.
Der Schulz-Hype-Train als Mini-Game, in dem ihr Frau Kepetry überrollen könnt
Schulzzug - The Game. Ein Minispiel, in dem ihr im Hype-Train die Petry überrollt und Schulzcoins sammelt, um Geld in Bildung, Rentenversicherung oder die Europäische Union zu stecken. Und es gibt keine Bremse. Chooo-Chooooo!
Bitte, nichts zu danken
Falls gutefrage.net mal offline ist - einfach ab auf Facebook. Da wird euch mindestens genauso gut geholfen. ¯\_(ツ)_/¯
DreamRide II
Eine wilde Fahrt durch sämtliche Schönheiten der Natur inklusive aller Jahreszeiten und ein paar hübschen Versen aus dem Off. Und macht Lust darauf, die Welt, die ja eigentlich auch ganz nett sein kann, zu erkunden. Ich glaube, ich brauche bald mal wieder Urlaub. ...weiterlesen "DreamRide II"
Zwei 9-jährige bauen in 3 Stunden einen Flughafen in Berlin
https://twitter.com/boundborg/status/843411851425845248
Vielleicht hätten die 2 Kiddies ja lieber die Sache mit dem BER übernehmen sollen. Ob der fertig ist, bis die beiden volljährig sind, weiß man ja auch nicht so genau.
Germania – Neue Perspektiven auf unser Land
Eine Portrait-Serie mit verschiedenen mehr oder weniger Prominenten, die einen multikulturellen Blick auf Deutschland geben. Unser Land ist nämlich schon immer ein wunderschön bunt gemischtes Volk. Und nicht erst seit der Flüchtlingskrise. Eine aus verschiedenen Perspektiven betrachtete Reihe über Identität, neue Erfahrung und der Frage danach, was dieses "Deutsch sein" eigentlich bedeutet.
»Germania« zeichnet ein aktuelles Portrait von Deutschland - und das durch die Augen von Menschen, die nicht hier geboren sind. Längst in Deutschland angekommene Migranten sprechen über deutsche Eigenheiten und Marotten. Das kann mal lustig und mal ernst sein und wird von den Machern hinter »Frag ein Klischee« produziert.