Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Einer der besten Nick-Toons aus den 90ern, die dieses Jahr übrigens eine aufgepeppte Neuauflage in Hipster-O-Town bekommt. Die Kiffer-Version von Rocko kann sich aber auch sehen lassen. In Bochum.

Nick-Special-Trailer: Rocko’s modernes Leben | I don’t think we’re in the 90’s anymore…

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Anscheinend haben die Berlin Kidz oder die 1UP-Crew ein neues Gang-Mitglied.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Erklärbären von kurzgesagt haben euch nochmal 3 gute Gründe zusammengetragen, warum Cannabis nicht verboten bleiben sollte, weil es illegal ist. Vermutlich das am besten argumentierte Video, das ich je zum Thema Weed-Legalisierung gesehen habe. Falls im Bundestag nochmal die Debatte ums Kiffen aufkommt, bitte einfach dieses Video dort laufen lassen, wenn die CDU wieder mal unbedingt an unsinnigen Gesetzen festhalten will, nur weil das schon immer so war.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Suhov steppt auch im Sommer weiter durch die Wälder und serviert euch 'nen weiteren smoothen Mix aus seinen monthly Spaziergangs-Tapes. Und auch das kann man wieder ebenso prima durchhören, wenn man sich nicht bewegt (und dabei trotzdem schwitzt). Gerade für euch getestet.

https://twitter.com/dr_veterinaer/status/991191424023650304
Der 22. Twittwoch basst die AfD weg, hat die ersten 48151 Hinweise auf neue Datenschutzrichtlinien weggeklickt und bringt alle ins Schwitzen, weil wegen Wetter. So doll, dass man sich inzwischen sogar in Hamburg nach ein bisschen Regen sehnt. Und ich sommere dann hier auch mal weiter, diggas. Bis nächste Woche.
https://twitter.com/shortymatic/status/1001365080771002368

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/jusfra1893/status/1001464272273240064

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/blauerelefant/status/999989166627835905

...weiterlesen "Twittwoch #22"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Problem mit Superhelden-Filmen/Serien ist ja nicht unbedingt, dass alle schlecht sind, sondern dass alle von den selben zwei Studios kommen, sie immer die selbe Formel benutzen und von daher alle ziemlich gleich sind.
Dark Rising hingegen ist eine britische Indie-Produktion, die das Superhelden-Szenario in die Slums von Ost-Afrika wirft und bis jetzt so aussieht, als könne sie der tiefsinnigere, dreckigere und atmosphärischere Black Panther werden. Nur eben als Serie. Und ich glaube, ich schau' nächstes Jahr mal rein, wenn der Concept-Trailer denn hoffentlich einen Abnehmer findet. Na, Netflix - wie sieht's aus?

From the politically charged slums of East Africa, to neglected communities across the world, Dark Rising tells the story of troubled youths discovering formidable and dangerous powers.

In our pilot, a wily and ambitious youth in Kenya explores his nascent abilities, trains his young sister and grasps for greater political ambitions. With a global scope and hyper-realistic tone, Dark Rising champions diversity in the superhero genre, pushing it into nuanced and more gritty territory. Edged closer to darkness than heroism, we watch as the show's protagonists rediscover and rebuild morality in a world where they could so easily rule supreme.

This concept pilot features under-represented African talent, local to Kibera slum in Nairobi - including debuts from Maxmillan Odhiambo and Ann Marie Chibole.


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Datenschutzgrundverordnung und ihre fleischigen Auswüchse. Man kann ja dieses neue Gesetz durchaus scheiße finden, aber immerhin nehmen's scheinbar die meisten mit Humor. Sogar in der Offline-Welt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der nigerianische Childish Gambino aka Falz hat aus "This is America" ein "This is Nigeria" gemacht und den Song samt Video neuinterpretiert. Inklusive dramatischer Lagerhallen-Performance, einer auch mit Brutalität inszenierten Tanz-Choreographie und ebenso deftiger Sozialkritik.
Und ich wäre ja eigentlich dafür, dass jedes Land eine eigene Version von diesem Song bekommt. Ich liebe diesen Beat - und diesen knallharten Real-Talk.
...weiterlesen "This Is Nigeria"