Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Problem mit Superhelden-Filmen/Serien ist ja nicht unbedingt, dass alle schlecht sind, sondern dass alle von den selben zwei Studios kommen, sie immer die selbe Formel benutzen und von daher alle ziemlich gleich sind.
Dark Rising hingegen ist eine britische Indie-Produktion, die das Superhelden-Szenario in die Slums von Ost-Afrika wirft und bis jetzt so aussieht, als könne sie der tiefsinnigere, dreckigere und atmosphärischere Black Panther werden. Nur eben als Serie. Und ich glaube, ich schau' nächstes Jahr mal rein, wenn der Concept-Trailer denn hoffentlich einen Abnehmer findet. Na, Netflix - wie sieht's aus?

From the politically charged slums of East Africa, to neglected communities across the world, Dark Rising tells the story of troubled youths discovering formidable and dangerous powers.

In our pilot, a wily and ambitious youth in Kenya explores his nascent abilities, trains his young sister and grasps for greater political ambitions. With a global scope and hyper-realistic tone, Dark Rising champions diversity in the superhero genre, pushing it into nuanced and more gritty territory. Edged closer to darkness than heroism, we watch as the show's protagonists rediscover and rebuild morality in a world where they could so easily rule supreme.

This concept pilot features under-represented African talent, local to Kibera slum in Nairobi - including debuts from Maxmillan Odhiambo and Ann Marie Chibole.


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Datenschutzgrundverordnung und ihre fleischigen Auswüchse. Man kann ja dieses neue Gesetz durchaus scheiße finden, aber immerhin nehmen's scheinbar die meisten mit Humor. Sogar in der Offline-Welt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der nigerianische Childish Gambino aka Falz hat aus "This is America" ein "This is Nigeria" gemacht und den Song samt Video neuinterpretiert. Inklusive dramatischer Lagerhallen-Performance, einer auch mit Brutalität inszenierten Tanz-Choreographie und ebenso deftiger Sozialkritik.
Und ich wäre ja eigentlich dafür, dass jedes Land eine eigene Version von diesem Song bekommt. Ich liebe diesen Beat - und diesen knallharten Real-Talk.
...weiterlesen "This Is Nigeria"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Nichts ist unmöglich, sagte Toyota. Ich tue das Unmögliche, sagte Winnie Puuh.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DSGVO. Der neue Horror-Streifen von Stephen King, in dem ein böses Cookie-Monster euch zwingt, erst alle Datenschutzerklärungen des Internetz zu lesen, bevor ihr weiterleben dürft.


via DSTFU

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Hausband vom NeoMagazinRoyale mit einer analogen Interpretation von Flume's fast schon legendären Disclosure-Banger - inklusive selbstgebautem Autotune-Vocals. Und klingt ganz schön gut. Stabiler Orchester-meets-Electro-Remix. ...weiterlesen "RundfunkTanzOrchester Ehrenfeld – You & Me [Cover] – Disclosure (Flume Remix)"

https://twitter.com/ennopark/status/1000982121194885120
Nanu? Das klingt ja so, als wäre es gar nicht luxuriös in Notunterkünften wohnen zu müssen, mit unzähligen Menschen in einem Raum zu sein und nicht zu wissen, wann sich dieser Zustand denn mal ändert. Das ist natürlich überraschend. Vor allem für diejenigen, die Flüchtlingsheime sonst als 5-Sterne-Hotel bezeichnen und dann erfahren, dass echte Almans schon nach 2 Tagen Heckmeck machen. Tja. So schnell kann's gehen.
...weiterlesen "Deutsche nach 2 Tagen in der Notunterkunft: §@?&%!"


Die Scherzkekse von Truefruitsmoothies haben auch noch ein Geständnis zur DSGVO-Saft loszuwerden. Denn auch sie verwenden Cookies. Beim Schreiben dieses Textes zum Beispiel. Und nur, damit ihr's wisst: ich manchmal auch.