Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es gibt nicht viele Dinge, die ich schlimmer finde als die Musik von Helene Fischer. Ich muss aber gestehen: insgeheim würde ich ja schon mal ganz gerne mit ihr...

...Nazis boxen. ?

"Wir setzen auch ein Zeichen. Ich möchte jetzt und hier, dass keiner sitzen bleibt. Erhebt euch. Erhebt gemeinsam mit mir die Stimme. Gegen Gewalt. Gegen Fremdenfeindlichkeit. Wir brechen das Schweigen."

Helene Fischer

https://twitter.com/rotundflauschig/status/1037251957457608705

...weiterlesen "Barista Barista, Helene Fischer!"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für mich sind Selfies ja oft ein bisschen so wie der Nachbar von nebenan, der immer so freundlich gegrüßt, aber etliche Leichen im Keller liegen hat. Fassaden, hinter die keiner blicken soll - und gruselig aufgesetzte Gesichter, die einen mit ihren toten Augen anlächeln. Wie so ein Psychopath. Oder eben so wie im Kurzfilm von Fernando Lazzari (der übrigens auch wunderschöne Musikvideos macht).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

via robotselfies

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das ist meine Stadt: 125 rechte Spacken demonstrieren - 10.000 Menschen treten ihnen entgegen und lassen sie verstummen. So ging die Merkel-muss-weg-Kundgebung in Hamburg gestern aus. Am Sonntag davor versammelten sich bereits über 15.000 an den Landungsbrücken (#seebrücke). Und ich freue mich sehr, dass in Hamburg keine Toten Hosen auftreten müssen, um Nazis den (Nord-)Wind aus den Segeln zu nehmen. Wir sind hier nämlich auch so schon mehr. Und zwar viel mehr, digga.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Aktueller Lieblings-Laber-Podcast, der immer noch keinen Namen, dafür aber drei Typen am Start hat, die Wespen ausrotten wollen, den ultimativen Tipp für labbrige Toasts bieten können und in Rätseln sprechen:

Etienne, George (Barlow) und Jockl haben alle eins gemeinsam. Vor rund 20 Jahren fingen Sie bei NBC Giga in Düsseldorf an und es gab schon zum Frühstück Videospiele.
Die drei ehemaligen Arbeitskollegen sind - 20 Jahre danach - immer noch Freunde. In ihrem gemeinsamem Podcast reden Sie über Gott und die Welt.

...weiterlesen "Po(r)N | Podcast ohne (richtigen) Namen"

1

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Tycho hat sein mittlerweile 5. Set in den Sonnenaufgang beim diesjährigen Burning Man abgefeuert. Das muss natürlich auch hier wieder hin. Klar. Und weil es ein kleines Jubiläum ist, bekommt ihr die nicht minder schönen Sets der letzten Jahre gleich nochmal mit dazu. Viel Spaß mit knapp 10 Stunden elektronischem Hörgenuss vom brennenden Männlein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fantastische Elektrosounds & märchenhafte 3D-Animation. Eine durchaus gute Kombination. Auch im Video von Producer Reid Willis & Motion-Designer Fernando Lazzari, das ein bisschen wie ein Traum über aussieht. Nur eben mit besserer Grafik.

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Damnview. Ein dystopisches Sandbox-Pixel-Adventure-Game über den "Klassenkampf" im Großstadt-Dschungel der westlichen Dekadenz-Kultur. Und genau dort habt ihr die Wahl, entweder Teil des abgefuckten kapitalistischen Systems zu werden - oder mit krummen Geschäften eure Existenz aufzubauen. So könnt ihr euch bspw. in einem ganz normalen Job als taxifahrendes Krokodil mit Hut durchschlagen oder euch aber auch als dealender Koalabär im Trainingsanzug einen Namen in Furry-City machen. Zootopia meets Sims & Grand Theft Auto.

Damnview is a game about despair, the hostility of capitalism and the need of seeking for a better future. The city is an enormous monster to defeat only with your life and hard work or maybe with your fists and dirty money. How far would you go to survive in a place like this? That’s the ongoing feeling while you drive the streets of Damnview.

Your scar into the city streets depends on you and your decisions, the people you meet, the people you help or the people you choose to hurt. It’s all about survival in the concrete jungle.




via builtfromrobotmafia


Ein Fotoprojekt einer Künstlergruppe aus Istanbul (oddviz), die u.a. Kreuzberger Hinterhöfe samt ihren wunderschön dreckigen Fassaden abfotografiert und sie so zusammengesetzt haben, dass sie wie geometrisch geordnete Fragmente aus brasilianischen Favelas aussehen. Inklusive stilechter Berliner Graffiti-Tags.

Our ongoing series ‘Inventory’ is a cultural project where we dig the ephemeral characteristics of the public space and street furniture. Photogrammetry enables us to collect objects in detail and it is possible to create compositions using these objects as units.

We started shooting in our own neighborhood (Kadıköy, Istanbul) practicing on methodology & process of capturing objects in wide range, complexity, size and number. As we traveled for other occasions we’ve always captured in order to expand our inventory: We shot on the streets of Manhattan for a week capturing 400 unique street objects such as fire hydrants, utility poles, booths and statues. We shot 150 ancient wells-fountains in Venice and 200 facades-sidewalks in Kreuzberg-Berlin.