Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Venezolanische Lo-Fi-Beats von furino mit viel Smoothness, großartigen Samples aus aller Welt und ein paar chilligen Gifs. Meine Favoriten sind diese beiden japanischen Oldie-Remixe - neuaufgelegt mit Kicks, Snares und dem klassischen Lo-Fi-Sound. Schöner und sehr gut klingender Mix.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Mini-Comedy-Cyberpunk-Game im Pixelart-Style als parodiertes Sci-Fi-Point&Klick-Adventure. Mit einem zynischen Arschloch als Meme-Detective aus einer alternativen Zukunft, in der Humor nur noch im Untergrund stattfindet. Monkey Island meets Blade Runner: Murdercide 2017 (Free-Download-Link).

Wir schreiben das Jahr 2017 – in der Zukunft. Detektiv Jon Murphy sucht über seine Virtual-Reality-Brille im Internet nach Memes, als er den Anruf bekommt. Es gilt einen Mord aufzuklären. Hätte ihn doch nur seine Sekretärin nicht im Büro eingesperrt... MURDERCIDE 2017 [...] ist ein Point-and-Click-Adventure alter Schule, inklusive Item-Kombinations-Rätseln, cartooniger Pixelart und einem Hauptcharakter, der jeden angeklickten Gegenstand mit einem witzigen Oneliner kommentiert. (Quelle:LostLevels)

...weiterlesen "Free-Download: Pixel-Comedy-Cyberpunk-Point&Klick – Murdercide 2017 | The Meme-Detective"

1

Was ein Buchstabe alles so bewirken kann... from r/de


Man sollte vielleicht öfter mal Buchstaben weglassen. Das macht in dem Fall zum Beispiel alles ein bisschen besser. Sieht bestimmt auch der kleine Lorenzo so:

Klar, kann man sagen: Dabben ist prollig. Es ist ein bisschen so, wie jeden Satz mit „Alter“ zu beenden; wie eine kleine Verbeugung: „Schaut her, boah bin ich krass.“ Das stimmt, wenn man es die ganze Zeit macht. Und ich kenne Leute, die dabben ständig. Das ist dann schon komisch.
Ich dabbe nicht viel. Alle zwei Tage mal, ungefähr. Wenn ich den Bus gerade noch so erwischt habe, in dem meine Mitschüler sitzen: Dab. Wenn ich den Ball halbhoch und mit zweimal Pfosten ins Tor donnere: Dab. Einmal auch, als ich in Bio was wirklich Schwieriges als Einziger gewusst habe.
Dann gibt es noch das Dabben, wenn ich jemanden dran gekriegt habe, ihn veräppelt, getunnelt, verwundert habe. Und da finde ich, ist es eine gute Lösung. Dann heißt er: Du hast kassiert, aber nimm’s nicht so hart.

- Lorenzo, 11 Jahre

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

via


Es gibt ja diese Momente, da weiß man nicht ganz genau, ob man sein Gegenüber von oben bis unten abknutschen oder nicht doch lieber grün und blau schlagen sollte. Falls ihr am Wochenende einen jener Momente erlebt, kann euch dieses Foto aus Dresden unter Umständen weiterhelfen. Vorausgesetzt ihr begegnet niemandem, der eine Tracht Prügel verdient gehabt hätte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Danke für nichts, Alice
Die nächste Torte ist für dich, Alice

Disarstar hat der Nazischlampe Alice Weidel einen Song gewidmet und ihr seinen Hass gegenüber ihr gestanden. Selbst Deutschrap sind die Vollpatridioten der AfD zu asozial.

Stimmt schon: nur weil wir in hochpolitischen Zeiten leben, heißt das noch lange nicht, dass man sich auch politisch einbringen muss. Schließlich haben wir keine Pflicht auf freie Meinungsäußerung, sondern ein Recht. Doch wer etwas zu sagen hat, sollte es tun. Jetzt. Denn es geht hier um nicht weniger als die Frage, wie wir in diesem Land zukünftig miteinander leben wollen: solidarisch, tolerant, weltoffen? Oder egoistisch, abgrenzend, nationalistisch?

Disarstar steht entschieden für Ersteres – und er nimmt sich in seinem neuen Song das Aushängeschild einer Partei vor, die ebenso entschieden für Letzteres steht. Seit die AfD die etablierten Parteien vor sich hertreibt und in immer mehr Parlamente einzieht, ist der politische Diskurs in Deutschland zunehmend vergiftet. Mit ihren Brandreden schürt sie Vorurteile, Rechtspopulismus und beweist immer wieder eine himmelschreiende Geschichtsvergessenheit.

Es ist nicht das erste Mal, dass Disarstar kraftvoll seine Stimme erhebt – schon die Zeilen seines 2013 veröffentlichten Songs „Neue Welt“ wurden so viel zitiert, dass sie längst zu geflügelten Worten in den hiesigen Diskursen geworden sind: „Das ist nicht mein Land, oder dein Land, das ist unser Planet.“ Nie zuvor jedoch ist der Hamburger Rapper so deutlich geworden, richtet er über einen düster brütenden Beat derart unmissverständlich den Finger auf eine Person. Nicht die feine Art? Das hier ist Battle Rap mal anders – ein Battle um die Deutungshoheit in den politischen Diskursen und die Zukunft unserer Gesellschaft. In welcher Welt sollen unsere Kinder einmal leben? Man muss sich nicht politisch einbringen. Doch wer etwas zu sagen hat, sollte es jetzt tun.


via fcknzspiel

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Da AfD und CDU einen Antrag zur Beschränkung der "Förderung linksextremistischer Veranstaltungen" gestellt haben, brachte Katharina König-Preuss (Linke) den Damen und Herren der konservativen und rechten Ecke mal die Bedeutung von Punkrock näher. Und zwar mit einem Wortbeitrag, in den insgesamt 30 Namen von Punkrock-Bands textlich eingeflochten wurden.
Punk ist also immer noch nicht tot. Punk verteilt verbale Schellen für die "Fuckin Faces der AfD" im Thüringer Landtag. ?

"Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen am Live-Stream, die eine auf der Tribüne … Oi!"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via & via

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Sheeesh, Digga. Was ist das für 1 nicer Marketing-Move vong Prank her. Schön das ganze Internet getrollt und mal eben alle über sich reden lassen. Well played, Mattel. Well played, Dojo.