Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mein allererster Film im Kino aka Disney's Aladdin als Live-Action-Movie mit Mena Massoud & Will Smith; Stephen King's Friedhof der Kuscheltiere als Neuauflage und ein weiteres Brit-Pop-Biopic - diesmal über Elton Rocketman John.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Trailer-Mix: Aladdin, Friedhof der Kuscheltiere & Rocketman"

https://twitter.com/YungHurnsohn/status/1039903053049212930

Der YungHursenohn ist im Listen-Grind und hat für euch jede Menge Fakten recherchiert, damit in Zeiten von Fake-News keiner den Überblick verliert. Die wichtigsten Infos leite ich euch hier natürlich gerne weiter, damit ihr nicht dumm sterben müsst. Oder schlimmer noch: dumm leben.

...weiterlesen "Zur Aufklärung: Ein paar Fakten"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Jay Samuelz hat es vollbracht. Er ist deutscher YouTuber (aka der eine Lockenkopf von den Filmdudes) - und hat trotzdem einen guten Song gemacht. Einen sehr guten sogar. Denn der Typ kann rappen. Wie ein Tier. Auf englisch. In unpeinlich.
Und ich glaube, das Ding könnte sogar international ein bisschen steil gehen. Das großartig produzierte Musikvideo dazu sieht auf jeden Fall sehr danach aus (Props für die Atlanta-Referenz). Warten wir einfach mal ab - und merken uns schon mal den Namen: Jay Samuelz.

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Im Podracer mit High-Speed kurz über den Boden fliegen. Nur eben ohne Podracer. Das kann Daniel Kofler, der mit einer GoPro am Rücken (der Stick wurde rausgerechnet) über die italienische Provinz Bolzano düst. Im SlopeStyle die Piste auf und ab. Wie ein Adler im Sturzflug.

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Russische Elektro-Moves im BumBum-Marschschritt: Läuft bei Little Big's durchgeknalltem Musikvideo zu Skibibi (Scatman John lässt grüßen). Und zwar tanzend. Immer, überall und alle.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

...weiterlesen "Russland hat jetzt auch sowas wie den Gangnam Style: Little Big – Skibidi"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die in Tel-Aviv geborene Allround-Musikerin J. Lamotta Suzume hat sich für DLTLLY mit ihrem Roland-Sampler in die Bahn gesetzt und die dröge Fahrt mit der BVG soundtechnisch ein bisschen aufgehübscht. Mit Beats - und ihrer super-smoothen Soul-Stimme. Berliner Untergrund-Mucke made by den Homies von Beats on Road.♡

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Beats, auf denen A$ap Rocky rappt, sind ja teilweise so gut, dass man sie auch so ganz gut hören kann. Allein das großartige Instrumental-Tape von Clams Casino ist ein Hörgenuss vom Allerfeinsten.
Anscheinend hat der gute Herr Rocky aber auch schon vor Jahren auf einer der wahrscheinlich schönsten Instrumentals der 90er gespittet - und daraus seine eigene $pitter $weet $ymphony gemacht. The Verve mit Swag. Und harten Nostalgie-Kicks.

Living life fast so I feel like kids
And I'm blowing up quick so I feel like B.I.G
With the Super Nintendo, Sega Genesis
Now we doing deals with the major businesses

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Seit den Vorfällen in Chemnitz fällt es mir beim Ernst der Lage zunehmend schwerer, Witze über "Nazis aus Sachsen" noch lustig - oder sagen wir eher noch sinnvoll - zu finden. Anscheinend geht es da aber nicht nur mir so. Auch das Team vom Neomagazin Royale ist sich ihrer Sache da nicht mehr ganz so sicher und stellt sich die Frage: wie soll der Bums hier eigentlich weiter gehen?
Und da sie eine Fernsehshow sind - mit Kameras und allem Pipapo - haben sie aus der internen Diskussion einfach eine offene Diskussionsrunde mit Gast Moritz Neumeier und dem Live-Publikum vor Ort gemacht und das Ergebnis auf YouTube gestellt. Diesmal so ganz ohne Meta-Ebene, Ironie oder eben Satire (okay, ein paar kleine Gags gibt's schon, aber wir sind ja hier auch nicht bei Anne Will). Starkes Format. Und vielleicht der unterhaltsamste Bühnenabbau der Welt. #zusammensachsen

Versöhnung statt Verhöhnung, Dialog statt Monolog, Sachsen Understanding statt Sachsen Bashing. Im Anschluss an unsere Sendung aus Dresden sind Moritz Neumeier und Ralf Kabelka noch ein bisschen geblieben und haben sogar Internet-Böhmi mitgebracht, um sich in einem Werkstattgespräch auf Augenhöhe mit den Zuschauern in der Staatsoperette Dresden zu begeben und eine Diskussion zu führen - über die gesellschaftliche und politische Situation in Sachsen und Witze in Zeiten des Rechtspopulismus. Das Feuilleton ist sich einig: Bildungs-Internet auf Aspekte-Niveau.