Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Reiche Anzugträger ergaunern 55 fucking Milliarden, Journalisten decken alles auf - und der deutsche Staat so: Naja, kann schon sein, dass wir da was machen müssen, aber guckt mal, die tragen Anzüge und haben Geld. Wir mögen Geld. Was wir nicht mögen, sind Menschen, die Fehler in unserem System öffentlich machen.

Hier ein Auszug aus dem offenen Brief der CORRECTIV-Redaktion, die nicht nur für die Enthüllung des Skandals gesorgt, sondern auch das maskierte Insider-Interview mit einem der CumEx-Betrüger geführt haben.

Wir erwarten, dass die Strafverfolgungsbehörden die Täter verfolgen und das Geld zurückholen. Der größte Teil der gestohlenen Milliarden bleibt jedoch weiter verschwunden.

Zugleich werden nun diejenigen verfolgt, die den Skandal aufgedeckt haben. Gegen Oliver Schröm, Chefredakteur von CORRECTIV, ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg wegen des Verdachts auf „Anstiftung zum Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen” nach §17 UWG (Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb).

Es ist das erste Mal, dass dieser Paragraph auf einen Journalisten angewendet wird.

[...]

Der Rechtsstaat muss sich auf die Verfolgung der Täter konzentrieren.

Steuerraub ist ein Verbrechen. Journalismus nicht.

Die CORRECTIV-Redaktion

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/peterbreuer/status/1072497048895873024

Da hat wohl jemand nicht aufmerksam genug gelesen. Am Ende frisst er Zyankali und stirbt.

via dudenluden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Nachdem die AfD nach Coca-Cola und Pepsi nun auch noch von Fritz!-Kola und Vita-Cola einen Korb bekommen haben und immer noch nichts außer Sauerkrautsaft trinken kann, hat Mark Brandis mal eine Alman-Coke für Patridioten entworfen, um die blauen Nazis nicht verdursten zu lassen. Mit Muckefuck & Wurstwasser. Prost, werte AfDoofis.
...weiterlesen "Alternatives Kartoffelwasser: Die AfD-Cola"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Token lebt seinen Baum als rappender Rapper, Flitz&Suppe brechen von Jazz auf gleich den Tag an und die Gaddafi Gals liefern euch einmullenden Neo-Cloud-R'n'B straight outta Bayern.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auch der blaue Igel von SEGA wird - wie vermutlich alle Helden unserer Kindheit - als Real-Movie verfilmt und soll Weihnachten 2019 dann über die Kinoleinwand flitzen. Ich mag im Gegensatz zu vielen das erste Poster von IGN, bezweifle aber stark, dass die Macher von The Fast & Furious jemals einen guten Film machen werden (mich hätten die Macher von Forrest Gump da ja mehr überzeugt: Lauf, Sonic, Lauf!).
Hoffentlich wird der arme Sonic da nicht allzu sehr vergewaltigt - oder ist schnell genug, um noch von Paramount wegzurennen. Vielleicht können ein Tim Miller (Deadpool) als Produzent und ein Jim Carrey als Dr. Robotnik mich ja aber doch noch überzeugen. Warten wir mal die Trailers ab.

...weiterlesen "Sonic The Hedgehog – Official Real-Life-Movie-Poster"

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die AfD sucht verzweifelt nach einer Cola-Marke, die die AfD nicht komplett scheiße findet, die Bahn kommt nicht zu spät, sondern gar nicht und die CDU baut dank einer AKK47 eine Merz-Weg-Halle. Der 50. Twittwoch wartet immer noch darauf, dass besinnliche Stimmung aufkommt, hat zumindest den Nikolaus überstanden und wünscht sich zu Weihnachten Geld per Paypal, um zwischenmenschliche Kontakte zu vermeiden.

https://twitter.com/loominext/status/1070950609421950977

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Fern_Schreiber/status/1070660187999141889

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Dieser_Schlecky/status/1072048662551904257

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Hoellenaufsicht/status/1072050689621323776

...weiterlesen "Twittwoch #50"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die schweizer Käse-Experten mit einem Importgut zum dahinschmelzen: Cheebap. Der Käse-Döner, der meiner Meinung nach eigentlich Käsbap heißen müsste und gerade neuest heiße Shice am Foodmarkt sein soll. Ich möchte probieren. Bald. Dringend.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Steve Cutts ist normalerweise dafür bekannt, mit seinen düster animierten Videos bitterböse Kritik an Kapitalismus, Social Media und den sonstigen Problemen der Gesellschaft anzuprangern.
Diesmal hat der Zyniker der Animationskurzfilme sich Weihnachten vorgeknöpft und aus dem frohen Fest einen Horror-Christmas-Movie gebastelt. Mit Rudolph in der Hauptrolle - the bloody-nosed Reindeer. Und ich schreibe ganz oben auf meine Wunschliste, dass daraus mehr wird als nur ein Trailer.

Caution: Some scenes may not be suitable for very young children.


...weiterlesen "Creepy Christmas: Steve Cutts – Fear Of The Deer"