Springe zum Inhalt

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich mag ja die YouTube-Vögel von kurzgesagt, weil sie mit süßen Animationen wissenschaftliche Fakten unter die Leute bringen und das so akkurat tun, dass man damit die Realität beschreiben könnte. Leider kann die Realität manchmal ganz schön deprimierend sein und etliche Möglichkeiten zu lernen, wie die Welt denn untergehen könnte und warum das alles egal ist, weil wir sowieso nur winzig kleine Atome im Vergleich zur unendlichen Größe von Raum und Zeit sind, macht das auch oft nicht besser. Etwas weniger deprimierend und sogar ziemlich funny ist dagegen diese Parodie auf alle kurzgesagt-Videos, die offenbar auch beim Original gut ankommt:

Irgendjemand mit einer sehr niedlichen Schrift mag das Internet offenbar gar nicht so gerne wie ich. Ich vermute ja aber, dass er oder sie vielleicht einfach auf den falschen Seiten unterwegs ist und eventuell nur 'ne neue schöne Bubble braucht. Oder doch etwas "Virtual Detox" braucht, wie man heute ja so schön sagt, wenn jemand sich mal vornimmt, die nächsten 10 Minuten ohne Handy zu überleben. Props gehen trotzdem raus an das richtig gesetzte Komma und den ganzen Quatsch im Internet, den ich so mag.
...weiterlesen "Eine Nachricht ans Internet"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das C in CDU steht für Cringe und der finale Beweis dafür ist dieses bisher beste Wahlkampf-Interview, in dem sich ein Bundeskanzler-Kandidat von zwei kleinen Kindern komplett vorführen lässt und wie der unsymapthischste Mensch auf der ganzen Welt rüberkommt. Gewinner dieses Triells sind auf jeden Fall eindeutig Romeo und Pauline. Liebe Grüße an den gerade vermutlich sehr schwitzenden PR-Berater von Armin, der diesen Auftritt für eine gute Idee hielt.

1


Kinder und Betrunkene sagen angeblich immer die Wahrheit, weshalb wir alle Fragen dieser Welt eigentlich von betrunkenen Kindern beantworten lassen müssten. Bei Deutschland3000 gabs allerdings erstmal eine nüchterne Betrachtung. Denn dort wurden ein paar Kids gefragt, wen sie denn eigentlich wählen würden, wenn ihnen ein Armin, ein Olaf und eine Annalena zur Wahl stünde. Und ich mag ja daran sehr, dass einige Antworten wie stabile Punchlines klingen. The Kids are allright.

Was würdest du tun, wenn du Bundeskanzler wärst?
- "Ich würde nach Japan fliegen und Sumoringer werden."

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von funk (@funk)

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Trash-TV-Ikonen sind mir ja manchmal sympathischer als gewisse Tatort-Schauspieler von der großen Leinwand, die nuschelnd in eine Kamera schwurbeln und so tun, als wären sie plötzlich wirklich Dr. der Virologie. Dann doch lieber wissenschaftlich korrekte Impfluencer aus TeamRTL2.

https://twitter.com/chellzyeah/status/1434360473722499072

Ein bisschen kafka'esk, dieses morbide "Kunstwerk". Rest in Peace, kleine Kakerlake. Immerhin scheinst du aber glücklich gestorben zu sein und bist offenbar in den Tod getanzt. Hoffen wir mal, dass die Musik gut ist, da wo du jetzt bist.


...weiterlesen "Eine tote tanzende Kakerlake"


Falls ihr an einem Montagmorgen wie diesen aufgeben und alles, aber vor allem euch liegen lassen wollt, hilft vielleicht diese motivierende philosophische Weisheit aus dem antiken Internet, in dem Facebook-Memes noch ein Ding waren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Julie Nolke besucht seit Pandemieausbruch in regelmäßigen Abständen ihr Vergangenheits-Ich und gibt sich selbst Updates aus der ungewissen Zukunft, von der wir uns alle immer wünschen, dass sie besser und nicht noch apokalyptischer wird. Bisher waren die erhofften guten Nachrichten allerdings nie gute Nachrichten.
Und vielleicht haben wir am Ende ihrer Zeitreise-Serie ja einen chronischen Verlauf unseres Untergangs, den wir uns in den letzten Augenblicken der Menschheit nochmal alle gemeinsam anschauen und drüber lachen können. Vielleicht kommt aber auch alles mal wieder ganz anders, als man denkt und wir finden das dann doch nicht mehr so lustig. Oder es wird ganz plötzlich doch nicht mehr alles immer schlimmer und Julie muss sich was neues einfallen lassen. Man weiß es nicht. Was wir bis jetzt wissen, verrät euch dagegen aber die aktuell fünfte Episode.

via