Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Goeblins-Animation-School goes Black Mirror. Virtual Reality is a hell of a Cyber-Drug.

In a near future, a lonely man is addicted to a product called ‘’Best Friend” which offers him perfect virtual friends.


...weiterlesen "Best Friend | Cyber-Junkie-Future"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Begriff Incel (involuntarily celibate) steht für unfreiwillig im Zöllibat und hat sich mittlerweile zu einer in Troll-Foren (z.B. 4chan) stattfindenden Internet-Subkultur aus sexuell frustrierten Männern geformt, die alle Frauen aufs Tiefste verachten. Das ging 2014 sogar so weit, dass ein Amokläufer aus "Rache" für die vielen Körbe 6 Menschen erschoss.
Der Kurzfilm von John Merizalde erzählt die verstörend verschwurbelte und bedrückend widerliche Geschichte des Elliot Rodger, die eigentlich immer entgegnet werden sollte, wenn feministischen Kommentaren mal wieder "Männerhass" vorgeworfen wird. Spooky shit.

The film follows Sam, a reclusive 22 year old virgin. His countless failed efforts to get female attention are all carefully documented, like a desktop wall of shame. Growing increasingly frustrated and angry, he turns to an anonymous online forum for incels, with dangerous consequences. Incel is an uncomfortable watch. It saturates the senses in a claustrophobic vacuum of fear, which comes at a gentle but inevitable pace, like a bad illness, and the unnerving emotions it induces are likely to linger under your skin.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein sehr smartes und Black Mirror durchaus Konkurrenz machendes Kurzfilm-Projekt von und über Big Data. In der Hauptrolle des revolutionären Alexa-Klons: L1ZY, der neue Star der künstlich intelligenten Smarthomies Spionagehomies, die unser zuhause bis zur totalen Effizienz "optimieren" sollen. Creepy lil' Robots - mit der Macht der Daten, die ich rief.

Introducing the most advanced artificial intelligence platform in modern history... BIG DATA 3.0.


...weiterlesen "Alexa, such gute Kurzfilme: BIG DATA – 3.0 – L1ZY"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein gruselig pornöser Kurzfilm von David Mikalson über einen teuflischen Kreis aus blutrot gekleideten Frauen, seeehr vielen Opfern und einen Fucking Demon. Happy Halloween.

A cult of women summon a demon, but one rogue member, Carol, gets in the
way of their plans.


via

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Die Ozeane sind dank unseres immer massiveren Konsums zu einem überdimensional großen Schrottplatz aus Flaschendeckeln, Plastikbechern, Zigarettenstummeln und all dem ganzen anderen Scheiß geworden, den wir tonnenweise ins Meer kippen, damit wir ihn los sind.
Und die Meerestiere füllen nichtsahnend ihre Mägen mit unserem Müll und krepieren jämmerlich. Es sei denn, sie passen sich ihrer verseuchten Umwelt an und werden eins mit dem Abfall, um zu überleben - so wie im Kurzfilm Hybrids. Bis dahin ist die Menschheit aber vermutlich längst im eigenen Dreck verreckt. Zum Glück, wird die Schildtopfdeckelkröte sagen.

When marine wildlife has to adapt to the pollution surrounding it, the rules of survival change.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Produkte, Produkte, Produkte. Irgendwann ertrinken wir vermutlich am Überfluss von Produkten, durch den wir uns zuvor dumm und dämlich gekauft haben. Die Cyber-Freaks von H1 (Future Sex) läuten das Ende des Kapitalismus - und der Menschheit - jetzt schon ein. Mit einem Sci-Fi-Kurzfilm über die Apokalypse der Konsumgesellschaft und die Rache der aus Geldgier zum Leben erweckten Werbemaskottchen. Ka-Ching & Boom.

Genetically engineered mascots become the latest craze in this all too possible future.


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein cleaner Kurzfilm von Jesse Allen über einen dreckigen Tod, eine nicht so ganz einfache Aufräumaktion und eine E-Mail nach ganz oben. The Clean Up.

Two office cleaners seek to hide the dirty truth behind a businessman’s death while finding an avenue to air their grievances with society at large.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Kurzfilm basierend auf der Story von Shepard Fairey (der Typ mit dem Obama-Hope-Poster), der bereits 1990 ein Wahlplakat zu Protest-Kunst hat werden lassen und dadurch binnen kurzer Zeit vom hin und wieder malenden Skaterboy zum weltweit bekannten Streetartist wurde. Eine 20-minütige und gut unterhaltende Kunstgeschichte über Kunstgeschichte.

Es war das Gesicht des massigen Wrestlers André the Giant, das Fairey zu seinem ersten Durchbruch verhalf. Damals, 1990, studierte Fairey an der Rhode Island School of Design (RISD) in Providence. Die Sticker brachten es schnell zu einem gewissen Ruhm in Skater-Kreisen, der große Coup folgte später: Eines Nachts kletterte Fairey auf eine Reklametafel und kleisterte seinen Giganten über ein Wahlplakat des ebenso legendären wie gefürchteten Bürgermeisters „Buddy“ Cianci. Die Aktion war für ein Studienprojekt gedacht, doch die Folgen waren weitreichend: Praktisch jede Lokalzeitung griff die Story des „Vandalen“ auf – und Faireys Kunst war stadtbekannt. (Quelle)


via