Springe zum Inhalt


Abgefahrene Comicbook-Cover vom neuesten neuen Testament: Bible 2. Ein Mix aus Religion und Internet. Apropos Religion und Internet. Auf den Titelbildern gibt's nicht nur T-Rexe und Einhörner, sondern auch das fliegende Spaghettimonster.
Wenn der erste Teil der Bibel auch so schick wär', könnte ich mit dem ganzen Quatsch eventuell ja doch etwas anfangen.

https://twitter.com/lanajlib/status/830103663381270528?ref_src=twsrc%5Etfw

Aus einem schlechten Graffiti gute Streetart machen. Muss man auch erstmal können.

Text unten: Black against Grey | Acryl auf Beton | Unbekannter Künstler

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Interview mit dem Graffiti-Künstler Paco Sanchez aka AnusOne, der sowohl die Straße als auch Menschen und Plattencover verschönert und ein paar schöne Sätze über Hip-Hop loslässt. Im längeren Part geht's zusammen mit Niko von der Backspin eine Stunde lang durch Hamburg, um Pieces zu bestaunen. Subculture-Real-Talk, yo.

„Für mich ist Hip-Hop immernoch all die Disziplinen, all die moralischen und ethischen Wertvorstellungen, wie es damals gedacht wurde – gewaltfreie Konfliktsauseinandersetzung.“ 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dies Irae. Tag des Zorns. Ein als Videospiel getarntes Kunstwerk, in dem man mit einem Kruzifix (als Joystick) Jesus und Gott dabei hilft, die aus der Hölle ausbrechenden Gestalten wie Gaddafi, Barbie, Trump, Smartphones und Ronald McDonald aufzuhalten. Mit Hintergrundcollagen aus Junk Food, Popkultur und der Renaissance. So fliegt ihr etwa auf Burgern und Einhörnern, schießt mit Kreuzen und bekämpft in einem Level den Kapitalismus im Space-Invaders-Style.

Ein kleines und herrlich surreales Meisterwerk vom französischen Pop-Art-Bastler Stab, bei dem ich mir wünschen würde, es wäre ein echtes Game.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der japanische Designer Keisuke Terashima hat ein GIF-Alphabet aus Halfpipes, Rails und einem drauf skatenden Board gebastelt. Wenn eine Schriftart das Adjektiv kuhl verdient hat, dann diese.

...weiterlesen "Ein skatendes GIF-Alphabet"

So ungefähr stelle ich mir ja einen Internetgott vor. Glaube ich.


Der Donald ordnet den Bau der Mauer zu Mexiko an. In Hamburg hat Streetartist Neal schon die passende Antwort darauf parat. Und zwar auf einer Mauer: Just another prig in the wall.

via

The game room from geek

Videospielkunst vom Pixelninja aka Jenni aus Schweden. Und ist noch ein bisschen hübscher gegif'd als mein dagegen etwas kläglicher Versuch eines animierten Zimmers.