Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Spielberg-Adaption von Ready Player One kommt am 5. April in die Kinos, ein Musikvideo im Pixel-Artstyle (u.a. von Wanellaa) gibt's schon seit 3 Tagen auf YouTube. Im klassischen Oldschool-Look eines Point'&'Klick-Adventures - und natürlich mit jeder Menge 80's-Romantik.


Weil ich gerade immer wieder gefragt werde, woher ich denn eigentlich meinen Wallpaper habe: eine Illustration im Blade-Runner-Stil von einem gewissen Tohad. Für die Ä s t h e t i k.

Illustration made during the IAMAG masterclass of september to show one of my process. Between 3 and 4 hours of work.


Gestern durchgelesen, nachdem ich den simpsonized Cyberpunk-Manga etwas aus den Augen verloren hatte: Bartkira. Mittlerweile ist das MashUp-Projekt von mehr als 400 verschiedenen Künstlern nämlich komplett und alle 6 Comic-Books online (insgesamt ca. 2000 Seiten).
Der Kult-Anime Akira Ralph - besetzt mit den dazu passenden Charakteren der Simpsons aus Neo-Springfield. Mit jeder Menge stylischer Zeichenstile, unzähligen Referenzen aufs gelbe Universum und einem grandiosen Kampf zwischen Telekinese-Milhouse und Biker-Bart, der ihre Freundschaft auf die Probe stellt. Mein neues Lieblingsbuch.





...weiterlesen "MashUp-Comic: Bartkira 1-6 | Die Cyberpunk-Simpsons aus Neo-Springfield"


Das Unordnungsamt. Der Alptraum eines klassischen Almans - und ab sofort mein Lieblingsamt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Arte Tracks war in Hamburg unterwegs und hat die OZM Gallery in der Schanze besucht, die vor 10 Jahren noch eine alte Fabrik war und mittlerweile ein Gesamtkunstwerk entstanden ist. Dort lässt sich u.a. auch das einzige erhaltene Indoor-Werk von OZ bewundern, in dem auch ein fröhlich bunter Sarg für die verstorbene Hamburger Graffiti-Legende steht (RIP).
Wer vorbeischauen will, muss sich allerdings beeilen - denn das ganze Ding wird wohl leider bald abgerissen. Zur Not gibt es aber auch noch einen virtuellen Rundgang via 360°-Cam auf der offiziellen Website.

„Die OZM Art Space Gallery im Hamburger Schanzenviertel ist der bunt bemalte Traum der europäischen Graffiti-Szene. Tausendfünfhundert Quadratmeter Street-Art verteilt auf drei Etagen. Szene-Stars wie Darco FBI, Oz oder Won ABC haben hier ganze Räume gestaltet. Doch nun kommt der Abriss und die Street Art wird, was sie eigentlich immer war: vergänglich.“


via

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


You maybe give a fuck, but this box gives a lot of random fucks.

Ein Kunstrprojekt von Parse/Error als Analogie auf Social Media, der dazu folgendes schreibt:

Hater Box is a reflection on the politically correct, the censorship, the cult of our personalities, the evolution of societal norms or the outburst of anger at the time of social networks. This object is a tangible and direct reference to Twitter or Facebook, which can instantly switch from a serious subject to the most absurd news, without transition, much more efficiently than television did.

The Hater Box | Fuck ______

...weiterlesen "The Hater Box | Fuck ______"