Einer der besten Filme aus dem vorletzten Jahr (nicht nur für mich, auch in vielen Rankings), der es tatsächlich schafft, zum immer wieder aktuellen Thema künstliche Intelligenz nochmal etwas Neues zu erzählen. Gibt ja drölf Millionen Filme über menschliche Roboter. Ex Machina ist aber echt einer von denen, die es sich noch zu gucken lohnt. Trust me. I'm human.
Ein Sci-Fi-Psycho-Thriller des Indie-Produktionsstudios A24 (Green Room, The Lobster, Swiss Army Man), der sowohl durch das kubrick'eske Setting und die schauspielerischen Skills von Oscar Isaac als auch durch Story überzeugen kann. Deshalb vormerken: heute (aka Dienstag), 23 Uhr, läuft er im ZDF. Und danach hoffentlich auch in der Mediathek. Link folgt, wenn er folgt. Tja. Leider nicht in der Mediathek. :'o(
Schauspielende Rappers sind ja spätestens nach 4 Blocks selbst in Deutschland nichts Neues mehr. Einer der ersten waren dann aber scheinbar doch nicht Sido und Bushdio, sondern King Kool Savas, der schon 1996 seine erste (und letzte) Rolle in einem Fernsehfilm hatte.
Und mal abgesehen davon, dass er gar nicht mal so schlecht ist, kann der Film sich auch hören lassen. Denn Savas hat zum großen Teil auch den Soundtrack beigesteuert - damals nannte er sich noch Juks und hat anfangs noch auf englisch gerappt. Was Deutschrap angeht ist das also so oldschool, dass es sogar noch kurz vor oldschool ist. Deshalb dürfte das Ding für viele Hip-Hop-Headz hierzulande wohl auch ganz unterhaltsam sein. Vor allem des Notalgie-Kicks wegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geschwister Kardeşler ist ein deutscher Fernsehfilm von Thomas Arslan mit Kool Savas aus dem Jahr 1997. Er ist der erste Teil der „Berlin-Trilogie“ des Filmemachers, zu der weiterhin die Filme Dealer(1999) und Der schöne Tag (2001) gehören. Arslan thematisiert in seinen Filmen das Leben junger türkischstämmiger Menschen der zweiten und dritten Generation in Berlin. Produziert wurde der Film für die ZDF-Reihe Das kleine Fernsehspiel.
Genaus das richtige Video, um zu dieser mal wieder viel zu frühen Uhrzeit in den Tag zu starten und sich so lange zu fragen, warum man diesen ganzen Scheiß denn eigentlich macht bis man durchdreht. Mein (De)Motivationsclip für den Tag, Eingesungen vom Goldkehlchen namens Willy in seiner neuen Tele5-Show Metabohème. Die ganze Folge solltet ihr allerdings nur anschmeißen, wenn ihr so früh schon bereit seid für sprechende Gedärme und eine angepisste Alice Schwarzer. Nur so als Tipp. ;o)
Es ist ja nicht alles schlecht im Internet - und auch im Fernsehen nicht. Und ich freue mich ja sehr, dass sich zwei dieser nicht schlechten guten Dinge aus beiden Lagern zusammengefunden haben, um nun gemeinsame Sache zu machen. Oder anders: Willy von Snickers für Linkshänder bekommt auf Tele5 eine eigene Sendung namens Metabohéme, die immer Freitags (00:30 Uhr) und Montags (22:00 Uhr) im Fernsehen laufen wird. Und diesen Freitag startet auch schon die allererste Folge.
Eine Art Anti-Late-Night-Show, die vielleicht sowas wird wie The Eric Andre Show auf deutsch. Oder auch was ganz anderes. Whatever. Ich guck' auf jeden Fall mal rein, denn ich glaube, das wird ziemlich geiler Shizzle.
"Metabohéme: absurd, subversiv, existenziell - das ist das neue Comedy-Format auf TELE 5, welches das typische Genre der Late-Night-Shows systematisch dekonstruiert."
Hier ein paar Videos von Snicklink - für den seltsamen Fall der Fälle, dass ihr noch nie von ihm gehört habt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich passen Weihnachts- und Winterdepressionen ja nicht unbedingt in den Sommer. Aber gerade ist ja u.a. in Berlin (und in Hamburg sowieso immer) 3-Tage-Regenwetter angesagt und da kann man ja auch gut mal einen Filmabend einlegen. Hab' ich gestern auch gemacht und diese großartige Dramödie namens 4 Könige auf arte gesehen, in der es um vier unterschiedliche Jugendliche geht, die das Weihnachtsfest in der Psychiatrie verbringen.
Deutsches Kino zwischen Angstattacken, Depressionen, Aggressionen und Psychosen - und schauspieltechnisch wirklich sehenswert. Hier der Direktlink zur arte-Mediathek, in der der Film mit u.a. Jella Haase (Fuck Ju Göthe) jetzt noch 6 Tage als Stream verfügbar ist.
In Vino Veritas (was von der Nacht übrig blieb). Eines der Formate von HalliGalli, die ich ja doch ein bisschen vermissen werde. Diesmal mit Palina. Nachts auf'm Rock am Ring. Mit logischerweise ausschließlich endlos dichten Leuten, die u.a. Wahl-Slogans für sich raushauen sollen.
Vermutlich der letzte Buddytag beim Circus Halligalli. Denn in 2 Wochen läuft ja bereits die allerletzte Ausgabe. Sentimentales Abschiedsgedöns gibt's aber zum Glück trotzdem nicht. Dafür geht's auf Klassenfahrt (oder eher Stuhlgang) zum Rock am Ring. Vom Festival gibt's zwar nix zu sehen, ist aber auch egal. Die 3 gründen einfach selber 'ne Band. Kommt, Buddies - Bus bauen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gerade übers Fernseharchiv vom SRF auf YouTube gestoßen und mich durch Mini-Reportagen aus den 70ern, 80ern und 90ern geklickt. Ist zwar alles auf schwizerdütsch und klingt manchmal wie Kaudawelsch, dafür fühlt man sich aber wie in einer medialen Zeitmaschine, die von alten neuen Trends berichtet. Über das Mini-Kopfhörer-Rekorder-Fieber, die neueste technische Errungenschaft namens Handy und gefährliche Jeans.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren