Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Liebe, Farben, Drogen, Licht, Samuraischwerter, Party, Tiger-Shirts, Skateboards und VHS. All das bekommt ihr in diesem flashigen Kurzfilm, der gleichzeitig ein unglaublich gutes Musikvideo für Jamie XX's Girl abgibt. Und visuell eine Mischung aus Partywochenende und Gaspar Noé. Mag ich. Sehr.

And the winner is.. Sonnenfinsternis. Dicht gefolgt von Dingen, die leider öfter zu sehen sind als eine Sonnenfinsternis: Pegida, Helene Fischer und Justin Bieber. Zudem stellt Deutschland sich mehr oder weniger weltbewegende Fragen, wie z.B.: Was ist dieses Liebe? Warum haben Sie sich bei uns beworben? Wie alt bin ich überhaupt? Und warum haben Katzen eigentlich Angst vor Gurken? 
Nun. Antworten darauf hab' ich leider nicht, dafür aber den Rest von was Deutschland 2015 so googelte:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ist eigentlich mehr ein GIF im Videoformat, aber ich steh' trotzdem drauf. Wegen der Farben. Wegen der Simpsons-Folge. Und wegen des tollen Songs (HOME - Resonance), der sich genau so anhört, wie dieses giffige Video oder videoige GIF aussieht. The Simpsons meets Drive.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Diesmal hat er zwar weder Chimichangas noch Burritos für uns, dafür aber einen 12-Tage-Kalender, bei dem das Highlight einen Tag nach Highligabend erscheint: ein neuer Trailer! o/
Und ich finde ja, die Dudes von der 20th-Century-Fox-Marketingabteilung machen das für diesen Film total toll. Ich bin jetzt schon verliebt in das, was ich noch gar nicht gesehen habe - und in Ryan Reynolds. Hoffentlich ist ganz bald Februar.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die WTF-Fetischisten von Schlecky Silberstein machen das Internet neuerdings nicht mehr nur per Blog unsicher, sondern auch per YouTube. Den Einstieg liefern sie mit einer nigelnazineuen NSU-Sitcom über das WG-Leben von 3 hässlichen Deutschen. In den Hauptrollen: Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. 

via


Wenigstens mal 5 Minuten. Es gibt nämlich Wichtigeres. Twitter-Status-Updates zum Beispiel. Oder euren alten studivz-Account löschen, den ihr längst vergessen habt. Oder ihr checkt unterwegs einfach mal dieses "Real Life" ab, von dem immer alle reden.

via

Ein fantastischer Kurzfilm auf arte (von Michael Binz) über Herman, Schnitzeltorten (sogar mit Rezept), Deutschland, Bomben und (keine) Angst. Nicht unbedingt, das, was man bei der Thematik erwarten würde, aber auch genau deshalb so gut. 
"Herman ist Anfang 50 und einer der dienstältesten Bombenentschärfer Deutschlands. Gerne würde er einmal eine dieser klassischen Filmbomben entschärfen, wie man sie aus dem Kino kennt. Doch die einzige Bombe auf die er regelmäßig trifft ist die Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg.

Nach einer ärztlichen Untersuchung erfährt Herman, dass er unter dem seltenen Kahnawake-Syndrom leidet, welches dafür sorgt, dass bei ihm die Emotion "Angst" nicht mehr abrufbar ist. Die Ärztin hat für Herman nur einen Rat: Er muss seine Zentralangst finden, um das Furchtzentrum in seinem Kopf zu reaktivieren. Dadurch wird er gezwungen jede Phobie der Welt auszutesten um wieder normal zu werden."



Ich lasse die Bombe allerdings erst nach dem Klick platzen (weil Autoplay)...

via