Springe zum Inhalt

Haha, die FPÖ. Noch so eine Spaßpartei, die eigentlich gar nicht mal so lustig ist. Wahrscheinlich wieder zu viel Bier geraucht vorm Interview, was?

via

Gerade via diesem veranschaubären Gif entdeckt: We bare Bears. Eine Mini-Serie von Cartoon Network über eine bärenstarke WG mit menschlichen Problemen. Und Internet.
Gibt's seit ca. einem Jahr und mittlerweile läuft auch schon die zweite Staffel. Was ich bisher so an Clips und Folgen (okay, es war nur eine) gesehen hab, gefiel mir aber ganz wunderbär. Auf deutsch gibt's die erste Folge offiziell hier - ich empfehle abär dringend, sich das englische Original zu ergooglen (Pscht! Hier der Link.). Ist nämlich besser. Bärenwort.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine Reggae-Socke aus Berlin? Eine Reggae-Socke aus Berlin. Und wer hätte es gedacht - sie ist textlich und musikalisch ziemlich dufte (und knorke sowieso!).

Ick präsentieje euch: Puppah Sock. Uff' die Arbeiterklasse - und och ma' dafür statt immer nur dajejen, ey!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

:

Fakes. Kennt jeder von uns mittlerweile mindestens einen von. Und nicht wenige sind wahrscheinlich schon auf welche reingefallen. Eine kurze Doku von BR-Pulse ist diesen Fakes im Netz mal nachgegangen und hat versucht herauszufinden, was sie mit uns machen. 
Dabei geht's nicht nur um Fotos und Videos (deren Fälschungen man aufgrund Photoshop und Co. eh nicht mehr erkennen kann, wenn ein Profi am Werk ist - siehe Mittelfingerböhmi), sondern vor allem um gezielte Falschmeldungen, die in der Gerüchteküche von Facebcook hochkochen.
"Fakes verbreiten sich im Netz wie sonst nur Katzenvideos. Richtig übel wird das, wenn solche Falschmeldungen gezielt eingesetzt werden, um zu hetzen. Zum Beispiel gegen Flüchtlinge. 

Ich habe mich auf die Spur eines solchen Fakes im Netz gemacht. Wer schleudert das in die Welt? Wie trifft das die Opfer? Und welche Auswirkungen kann so ein Netz-Fake im echten Leben haben?"

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Huch. Hier passiert ja doch noch was, denkt ihr vielleicht gerade. Keine Angst. Fernsehrsatz's not dead. Es bzw ich war nur ein bisschen krank und brauchte mal eine Woche Pause. Viel verpasst habe ich aber anscheinend nicht, soweit ich das in meinen verschnupften und verschlafenen letzten Tagen in meinen TLs mitbekommen habe. Eventuell braucht ja auch das Internetz ab und zu einfach mal eine Pause. Zeit zum chillen und so. Ihr kennt das. 
Aber das Internet wäre eben nicht das Internet, wenn es (bzw. MyloTheCat) zum chillen nicht noch mindestens einen guten alten Rapsong in der Muppets-Version mitgeben würde. In dem Fall: Outkast mit Ms. Jackson - inklusive Gonzo als Andre3000 und Kermit als BigBoi. For real.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Schicke erste Folge einer Sci-Fi-Webserie mit einer vermutlich mit tierisch viel Arbeit handgezeichneten Space-Crew (von Matthew Gafford aka Frederyk Phox) und ist eine non-profit Hommage an Nintendos StarFox. Im 80er-Jahre-Zeichentrick-Look.
Wer mehr will - Folge zwei soll bereits in Planung sein. Und für weitere Infos sowie einen Link zum supporten des Projekts einen Klick weiter.

"Some of those animations may contain foxes. ."



via


Hach, die Partei die Partei. Man muss sie einfach lieb haben.

via