Fakes. Kennt jeder von uns mittlerweile mindestens einen von. Und nicht wenige sind wahrscheinlich schon auf welche reingefallen. Eine kurze Doku von BR-Pulse ist diesen Fakes im Netz mal nachgegangen und hat versucht herauszufinden, was sie mit uns machen.
Dabei geht's nicht nur um Fotos und Videos (deren Fälschungen man aufgrund Photoshop und Co. eh nicht mehr erkennen kann, wenn ein Profi am Werk ist - siehe Mittelfingerböhmi), sondern vor allem um gezielte Falschmeldungen, die in der Gerüchteküche von Facebcook hochkochen.
"Fakes verbreiten sich im Netz wie sonst nur Katzenvideos. Richtig übel wird das, wenn solche Falschmeldungen gezielt eingesetzt werden, um zu hetzen. Zum Beispiel gegen Flüchtlinge.
Ich habe mich auf die Spur eines solchen Fakes im Netz gemacht. Wer schleudert das in die Welt? Wie trifft das die Opfer? Und welche Auswirkungen kann so ein Netz-Fake im echten Leben haben?"