Springe zum Inhalt

Ich finde es ja ziemlich paradox, dass bei jedem zockenden Amokläufer wieder eine elendige Killerspiel-Debatte aufgemacht wird - die Bundeswehr aber gleichzeitig gezielt versucht, Gamern eine echte Waffe in die Hand zu drücken. Und zwar massiv.
Im Sommer hatten sie einen eigenen Stand (samt Panzer) auf der Gamescom und ließen YouTubers für sich werben, nun starten sie sogar eine eigene YouTube-Serie inklusive Plakatwelle, um zockende Kiddies zu catchen. So von wegen: Real Headshots - that's cool!
Und weil ich das alles so scheiße finde, bekommt ihr hier exklusiv die ersten 3 Folgen der Rekruten. Und zwar in einer Special-Edition der Titanic. Denn die ist wirklich zum Schießen. ( ͡° ͜ʖ ͡°)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine S-Bahn besprayen kann ja jeder. Der Berliner TOY Crew sind Sprühdosen nicht genug und deshalb starten sie regelmäßig Aktionen, die über Graffiti hinaus gehen. In neuesten Video machen sie die Fensterplätze einer S-Bahn wohnlicher und bepflanzen sie kurzerhand mit Blumenkästen. Schönes Ding.

Vor 3 Monaten haben sie bereits Werbeplakate in einem Bahnhof durch Kunst ausgetauscht. Und ich mag diesen Kreativismus.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Und sie scheint diese Entscheidung offenbar nicht allzu sehr zu bereuen. Eher im Gegenteil. Tja. Alles hat ja bekanntlich ein Ende (nur die Wurst nicht und so). Wobei ich mich ja frage, ob der Körper dann noch gut damit klar kommt - so nach 22 Jahren. Wiedemauchsei - ich glaube, ich muss wohl auch mal wieder Steaks essen. Dringend.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine gar nicht mal so unlustige neue Minisode von Cartoon Network: Infinity Train. Handelt von einem nerdy Mädel und ihrem kleinen Roboter, die in mysteriösen Zugabteilen noch mysteriösere Parallelwelten entdecken und wirkt wie irgendwas zwischen Adventure Time und Rick & Morty. Mehr Folgen, bitte!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es hat sich ausgeteasert. 20 Jahre nach dem ersten Teil ist es soweit. Der offizielle Trailer für die Fortsetzung über die abgefucktesten schottischen Heroinjunkies der Welt ist da: Trainspotting 2. Inklusive Originalbesetzung von damals, 1996 (sogar Regisseur Danny Boyle ist wieder dabei).
Macht die Nadel schon mal heiß, denn er läuft ab 27. Januar im Kino. Und ich werd' ihn mir an dem Tag womöglich direkt in die Venen spritzen, so gut wie das Ding aussieht!

"Choose Life. Choose Facebook, Twitter, Instagram and hope that someone somewhere cares."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Florentin Will macht einen auf Neondertalmagazinroyale und parodiert seinen Boss like a Boss. Und zwar als Late-Night-Cave(böhmer)man aus einem Neuland vor unserer Zeit.
Ist eher ein Sketch für die Zielgruppe zwischen 10000 und 14000 vor Christi, aber dafür auch urkomisch. Und ein Stein ist auch dabei. Gute Arbeit, Gute Arbeit!

Arbeit nervt. Haben Deichkind mal festgestellt. Und laut Googlesuchanfragen haben sie damit auch recht. Denn für die meisten Menschen scheint Arbeit die Hölle zu sein. Schade eigentlich. Bei einem sich ständig steigernden Leistungsdruck, einer 24/7-Erreichbarkeit durch Smarthphones & Co und einem inoffiziellen Zwang zu Überstunden aber auch wirklich kein Wunder. 
Vielleicht ist das Bedingungslose Grundeinkommen ja doch nicht die schlechteste Idee. Da könnte sich theoretisch jeder seinen Beruf aussuchen. Ich wäre jedenfalls dafür, dass jeder den Job macht, den er gerne machen will - und nicht den, den er ertragen muss, um über die Runden zu kommen. Schließlich isst Arbeit ja das halbe Leben. Und eigentlich sollte niemand das halbe Leben lang das machen müssen, was er hasst. Zumal ich auch glaube, dass man wesentlich besser in dem ist, was man mag.