Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist Supermond!
https://www.instagram.com/p/BM0jsT6D40x/
just wwwatch
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist Supermond!
https://www.instagram.com/p/BM0jsT6D40x/
Live vor dem Trump Tower die Zweite
Posted by Mario Barth on Freitag, 11. November 2016
Mario Barth macht ja leider nicht mehr nur dumme Witze, sondern ist inzwischen auch als "Publizist" und Aufdecker unterwegs. Vor 4 Tagen berichtete er live auf Facebook aus New York und entlarvt die angeblich gefälschten Bilder der "Lügenpresse" von Trump-Demos vorm Trump-Tower, die bei ihm schließlich nicht zu sehen sind. Sein Video wurde über 15.000 mal geteilt.
Dumm nur, dass Mario am Veterans Day (die Straße somit für eine Parade gesperrt war) und zur völlig falschen Uhrzeit da war. Die Proteste gegen Trump fanden nämlich nicht morgens, sondern abends statt. Tja. Offenbar haben es Comedians nicht so mit Recherche.
„Es wird immer schwieriger zu schreiben, wie man etwas empfindet, da man entweder dann ein "Hetzer", ein "Angsteintreiber", ein "Natzi", ein "Publizist" oder ein "Idiot" ist. Ich versuche es trotzdem.Ich verstehe die Welt momentan nicht!!! Unser Innenminister, der sehr "sympathische" Thomas de Meiziere, sagt so etwas wie"...alles soweit in Ordnung bla bla..." oder so etwas wie "...wenn ich Ihnen alles sagen würde, würde Sie das beunruhigen bla bla"Erst Würzburg, jetzt München, vorher Nizza. Was kommt denn als nächstes?? Ich weiß ich bin eigentlich für Comedy zuständig. Ich werde immer wieder gefragt, ob es auch andere Momente gibt. Ja, dieser!!! Ich bin sprachlos.“– Mario Barth
"Ein Unternehmen aus Hamburg beispielsweise vermittelt Likes, Kommentare und Klicks. Wer viel zahlt, kriegt auch viel künstliche Resonanz. Wenn es besonders schnell gehen soll, werden auch Social Bots eingesetzt.
Ein Bot, ein digitaler Roboter, täuscht vor, ein menschlicher Nutzer in den Sozialen Medien zu sein. Simon Hegelich, Professor für politische Datenwissenschaft an der TU München, untersucht im Auftrag von "ZDFzoom" 30 Millionen Facebook-Aktivitäten und fünf Millionen Twitter-Nachrichten.
Kann er beweisen, dass die Flüchtlingsdebatte in den Sozialen Medien manipuliert ist?
Es startet eine Spurensuche, um herauszufinden, wer dahinter steckt. Sind da auch Social Bots am Werk? Wer könnte ein Interesse daran haben, mit Flüchtlingsthemen Stimmung zu machen?
Die Flüchtlingsdebatte spaltet Deutschland. Sie wird zusätzlich befeuert durch Hasskommentare bei Facebook und Twitter. Nicht nur die AfD und die Pegida-Bewegung wissen, wie wichtig Stimmungsmache für den Erfolg ist. Werden Meinungen in den sozialen Medien manipuliert? Und - kann man Informationen aus den Sozialen Netzwerken überhaupt noch trauen?
"ZDFzoom" zeigt, welche Wirkung Bots in den Sozialen Medien bereits entfalten und wie sie auf die Flüchtlingsdebatte einwirken."
Morning spin... with some unreleased, exclusive tunes by Roma Litvinov, Greg Haynes, Pavel Dovgal, Jens Berents Christiansen, Sam Evans, Barnaby Carter, and more... #vinyl
Posted by Gordon Gieseking on Samstag, 12. November 2016