Springe zum Inhalt

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tolle Aktion von Sebastian Meisterjahn, einem Kommunalpolitiker der SPD, der von der Gründung einer AfD-Präsenz in Menden (NRW) erfuhr und sich kurzerhand ein paar Domians sicherte: www.afdmenden.dewww.afd-menden.de und www.alternative-fuer-menden.de
Statt der blau lackierten NPD präsentiert er dort allerdings Aktenordner für Dänemark. Warum Aktenordner für Dänemark? Nun. Es gibt keine wirkliche Begründung, Ist ja auch egal.
Mittlerweile hat seine dazugehörige Facebook-Page jedenfalls mehr als 1000 Likes. Und noch besser: die Aktion verbreitet sich gerade im Netz und inzwischen gibt es fast 100 weitere AfD-Facebook-Seiten, die sich um die vielen Aktenordner für Dänemark kümmern und gleichzeitig Domains der rechtspopulistischen Partei vor der Nase wegschnappen. . 
Tja, liebe AfD. Es ist 2016. In diesem Neuland muss man eben schnell sein.

via

SPD versucht sich in witzigen Fotomontagen

Ich habe ja eigentlich nichts gegen phantastische Tierwesen. Auch nichts gegen ungewöhnlich hässliche Störche. Man sollte sie halt nur von Politik fern halten. Und von Twitter. Und Facebook. Und vielleicht auch generell von Menschen.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ist allerdings nur 1 mal erlaubt. Und auch nur in der Pause. Übertreibt die Nummer also besser nicht. 😉

PS: Leider nur ein gut gemachter Fake. Und ein 34-Jahre alter Gag. Oh. Na dann. Hose hoch und back to work.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schrödingers Schüsseln, die die letzte Woche quer durchs ganze Internet flogen (und dabei erstaunlicherweise nie kaputt gingen), gehören laut CNN einem japanischen Hotelbesitzer, der seinen Schrank nach einem Erdbeben im Oktober so vorfand. Er hat sie innerhalb von einer halben Stunde aus dem Zwischenstadium von Leben und Tod befreien können. Mit einem einfachen Griff.
Ein relativ unspektakuläres Ende für so ein spektakuläres Bild. Schrödinger hätte sich über das Ergebnis aber auf jeden Fall gefreut. Seine Katze vermutlich noch mehr.
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Donald Trump will Autobahnen bauen und so Millionen von Arbeitsplätzen schaffen. Weiß man denn schon welche Kunstakademie ihn abgelehnt hat?

— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) 18. November 2016

Ich fand' ja die Zeit cooler, in der Deutschland noch alles von den Amis kopiert hat. Und nicht andersrum.

Die Lollyphilen haben eins und eins zusammengezählt und einen Schleckstengel mit Pizza-Flavour rausgebracht. Keine Ahnung, ob es das bei uns auch schon gibt - ich würde jetzt aber ganz gerne einen haben. Von mir aus auch einen Lagerbier-, Absinth-, Whiskey- oder Baconschokolade-Lolli. Ich bin da offen (besonders für alles, was ungesund klingt).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Zukunft ist mal wieder da. Und sie bringt Netflix Vista mit. Das neueste High-Tech-Feature von Netflix, das euch Serien über eine eingesetzte Screen-Kontaktlinse direkt aufs Auge streamt.
Klingt wie eine ziemlich gute Werbung für so 'ne Science-Fiction-Serie? Ist es auch! In dem Sinne: zieht euch Black Mirror rein (4. Staffel ist übrigens schon längst bestätigt). Die Serie, die es immer wieder schafft, dass ich enorme Lust auf die Zukunft verspür - und gleichzeitig krass Schiss vor ihr hab'.

via