Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Stell dir vor, du wirst erschossen und deine Freunde schmeißen eine Party für die Freunde deines Mörders.

Angesichts aufkeimender Sozialismusfantasien, Enteignungsdebatten und Verharmlosungen des Unrechtscharakters der "DDR" durch den rot-rot-grünen Senat, steht unsere Weihnachtsfeier in diesem Jahr unter dem Motto "Schlager gegen Links"!

...weiterlesen "Die Jungen Union lädt ein: Schlager gegen Links"

Programmierkünstler Robert Lesser macht meinen schlimmsten digitalen Alptraum wahr und lässt Emojis vom Himmel regnen. Und zwar alle, die angeblich in Echtzeit auf Twitter benutzt werden. Let it rain. ☔

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich wünschte, ich könnte mich heute noch so krass für Dinge begeistern wie die kleine Nandi Bushell. Vermutlich ist sie das aber auch deshalb, weil sie als Kind schon musikalisch talentierter ist, als andere es je sein werden. Kurt Cobain hätte mitgegröhlt.


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Während alle verzweifelt nach der Energiewende rufen, geht den Winkraftanlagen in Deutschland so langsam die Puste aus bzw. eigentlich der Platz. Und mit der neuen Mindestabstandsregelung legt das BMWi "weiter die Axt an", wie es Energieprofessor Volker Quaschning formuliert (2019 sind es nicht mal 150 neue Anlagen, z. Vgl 2018 waren es über 700, 2017 noch knapp 1800). Und auf einmal sind wegfallende Arbeitsplätze anscheinend gar nicht mal mehr so wichtig, wie sie in der Kohle ständig vorgeschoben wurden.
So viel zum Erreichen der Klimaziele. Deutsche wollen offenbar lieber neben Güllelagern, Düngerfabriken und Kottrocknungsanlagen wohnen als neben Windrädern, die sie aus der Scheiße holen können, in der sie stehen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Durch das nasskalte Wetter lohnt sich endlich auch mal an Wochenenden die viel zu teure Miete, irgendwas mit Jesus ist auch bald schon wieder und das Internet ist auch nicht mehr, was es mal war. Twittwoch #47.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/irgendlink/status/1195078663995371524

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #47"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Deutschland 2019: Bei Meldungen über den aktuellen Stand der Digitalisierung verwandelt sich die tagesschau immer in eine gar nicht mal so schlechte Satire-Sendung, die extra3, der HeuteShow und dem Postillon Konkurrenz macht.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich mag seine Musik. Sehr. Und nach dieser Aktion mag ich Tua sogar noch ein bisschen mehr. Denn es gibt nun mal weitaus wichtigere Dinge als einfach nur Musik rauszuhauen. This is real HipHop. Viel Liebe für dieses Statement. ?

Hi Freunde,
mein Lied „Wenn ich gehen muss" hatte für mich immer einen besonderen Wert. Der Text kam mir nur wenige Minuten nach dem Tod meines Vaters und trotzdem geht es darin nicht um Trauer, sondern um Trost, um eine Perspektive. Das Lied geht nicht um mich, sondern ich möchte es in den Dienst derer stellen, die es brauchen. Als neulich Leute von sea-eye und der Agentur Jung von Matt an uns herantraten und meinten, sie hätten ein dringendes Anliegen, kamen mir genau diese Gedanken wieder hoch und ich war sofort dabei.
Sea-Eye (mit ihrem Schiff "Alan Kurdi", vom Vater des namensgebenden, ertrunkenen kleinen Jungen so getauft) ist eine der wenigen NGO's, die im Mittelmeer Seenotrettung betreiben. Das heißt, das sind ein paar der wenigen Menschen, die das überhaupt tun. Auf der anderen Seite sind 2019 noch immer an die 1000 Menschen direkt vor unseren Grenzen ertrunken, vor den Augen aller, muss man eigentlich sagen. Genau darum geht es bei unserem Musikvideo: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass das Thema unter keinen Umständen erledigt ist oder von selbst läuft. Es sind Spenden wie deine, die es möglich machen, dass die "Alan Kurdi“ in See stechen und Menschenleben retten kann. Es sind Leute wie du und ich, die sich dort gerade machen und Aufgaben übernehmen, die eigentlich Staatssache wären. Einige dieser Leute durfte ich kennenlernen und ich möchte euch ein paar davon hier in den kommenden Tagen vorstellen, als Steckbriefe und auch in einem kleinen Video.
Ich würde mich freuen, wenn ihr dem Thema wieder etwas mehr eurer Aufmerksamkeit entgegenbringt. Liked die Seite der Sea-Eye, sie dokumentieren ihre Arbeit. Und bitte spendet.
Wir spenden selbstverständlich alle Einnahmen, die ab jetzt über Streaming oder Download von „Wenn ich gehen muss“ rein kommen. Auf meiner .WAV-Tour wird es eine Spendenkasse für die Sea-Eye geben und Chimperator wird den Gewinn ihres 20-Jahre-Jubiläumsevents auch komplett spenden.

https://sea-eye.org/tua/

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entweder Hazel Brugger und ihre großartige YouTube-Show Deutschland Was Geht sind so großartig, dass sie sogar einen dauerdepressiven Politiker im schwarzen Kapuzenpulli zum Lachen bringen oder Nico Semsrott hat tatsächlich Spaß in seinem neuen Job im EU-Parlament. Vielleicht stimmt aber auch einfach beides.