Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


2020 bleibt uns offenbar wirklich nichts erspart. Nicht mal ein Wendler, der ohne Maske und dann auch noch singend durch den Supermarkt steppt und aus irgendeinem komischen Grund nicht für REAL wirbt.

Plottwist: Keine 24 Stunden nach der Veröffentlichung dieses Spots outet sich der Typ als Corona-Verschwörungsdulli und wahrscheinlich beißt sich gerade die gesamte Marketingabteilung von Kaufland sehr fest in den Arsch. Das Video ist jedenfalls inzwischen auf privat gestellt. Tja. Damit hat sich's wohl vorerst ausgewendlert. Auch schön. Genau so wie dieses schnelle und klare Statement:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Rocco und seine Brüder senden per Zug einen Brief aus Moria ans EU-Parlament in Brüssel, damit nicht in Vergessenheit gerät, was nicht in Vergessenheit geraten sollte. Hoffen wir mal, dass die Weichen dafür gestellt werden und die Message nicht zu spät kommt.

„Hello Mrs. Ursula, hello dear Europe.
My name is Tifl Saghir. To escape the war and the evil people, my mother took me on a very long journey. She said it will be better in Europe. But we have to stay in a camp with a big fence. I am so hungry and we can not go outside and my mother is ill.
My friend Amira is allowed to go to you. But I am not. They said I can not come because I have a living mom. Now our shelter burnt down. We have nothing Left. This is not justice…

Your Tifl“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Rocco and his brothers (@rocco_and_his_brothers) am


via

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Just staying Covid-safe by wearing the flayed skin of my younger self. Don't forget to wear your masks, kids.

Ein Beitrag geteilt von Macaulay 'Instagram' Culkin (@culkamania) am


Mit dem Gesicht bin ich in diesem Jahr voller Scheißnachrichten und Schreckensmeldungen ja schon öfter aufgewacht. Zum Beispiel, als Macaulay Culkin aka der kleine Kevin gepostet hat, dass er jetzt 40 fucking Jahre alt ist. Und leider auch heute wieder, nachdem ich gerade erfahren habe, dass die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland auf 4058(!) angestiegen ist. Fuck again. Da hilft nur noch eins: Maske auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein wenig HipHop-Kultur von meinem Lieblings-Kultursender: La Fine Equipe lassen Masken tragende Köpfe nicken und schaffen es mit ihren frischen Beats sogar, dass ich das erste Mal seit Monaten wieder Menschen auf einem Konzert tanzen sehe (zumindest ein bisschen). Gönnt euch, Mesdames et Messieurs an den Bildschirmen.  

Si La Fine Equipe pioche son inspiration du côté de la soul, du disco, du trip-hop et de la bass music, le hip-hop reste la trame principale de ses compositions.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Während Trump 200.000 Pandemie-Toten mittels Fake-News erklärt, dass sie sich von einem Virus mal nicht die Lust am Leben nehmen lassen sollen und Biden doch lieber empfiehlt, auf die Wissenschaft zu hören, hat dieses Pärchen den stimmungsmäßig wohl treffendsten Wahlwerbespot fürs Jahr 2020 aufgenommen (und toppt sogar Michelle Obama). Und ich hätte ja definitiv auch nichts gegen etwas weniger Chaos in den nächsten Jahren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat angeblich das schönste Corona von allen. Das Weiße Haus ist mit inzwischen mehr Infizierten als in ganz Neuseeland quasi ein Risikogebiet. Und nebenbei wächst die Angst, 2020 nochmal in einem Jahresrückblick mit Günther Jauch zu erleben und Instagram-Fotos von mit Masken geschmückten Weihnachtsbäumen sehen zu müssen. Twittwoch #41.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/TimRuster/status/1313596192127946753

...weiterlesen "Twittwoch #41"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An avdenture about two roomates attemting to survive nearly every insane event from 2020... presented as one unbroken shot.

Eigentlich ist es nur eine Parodie auf den One-Take-Kriegsfilm 1917. Uneigentlich dreht sich dieser Low-Budget-Kurzfilm aber um zwei Mitbewohner aus den USA, die während der Ausgangssperre im Lockdown den Auftrag bekommen haben, Klopapier zu besorgen und dabei mit all' den Dingen zu kämpfen haben, mit denen man in diesem völlig durchgeknallten Jahr eben so zu kämpfen hat.
Von Corona über Tweets vom Präsidenten, Karens, Waldbrände, Murder-Hornets bis hin zu von Polizeigewalt niedergeknüppelten Protesten gegen Polizeigewalt. Ein bisschen wie das Pandemic-Special von South Park - nur eben als Real-Life-Version.

8

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Woran ich merke, dass ich alt werde? Die Zukunft aus Zurück in die Zukunft ist mittlerweile einfach 5 Jahre her. Und wir haben zwar immer noch keine Hoverboards, dafür sehen 3D-Hologramm-Werbungen aber anscheinend deutlich besser aus als der Pixel-Shark, der Marty noch im Jahr 2015 den Kopf abbeißt. Auf Wiedersehen, 3D-Brille.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden