Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Großartiges Set von Mr. Project Mooncirlce aka Gordon Gieseking (sei gegrüßt - und schau' doch mal wieder ins Mojo rein;). Der, wie ich ja finde durchaus sympathische Gründer vom Berliner Label nennt den aktuellen Monthlymix übrigens nicht umsonst The Weight of Smoke. Vielleicht ist die Mucke deshalb auch so entspannt wie eine nächtliche Zigarette draußen am Balkon.

Der Mix beinhaltet Songs, die ihn gerade im Alltag begleiten und die einzelnen Skits verschiedenster Menschen schildern die Geschichten einer Sucht. Die gleiche Last hat auch ihn die letzten 17 Jahre festgehalten und er möchte mit 35 Jahren aufhören zu rauchen. Das scheint wohl der erste Schritt dahin zu sein. Wünschen wir ihm viel Glück und genießen diesen Sonntag Abend mit ihm.

Tracklist:
Intro: The Weight of Smoke
01. Parra For Cuva & Senoy – Little Wave
02. Barnaby Carter – Your Greatest Gift (Exclusive)
03. Jilk – Be Heart
04. KRTS – Come To This
05. Gacha Bakradze – Tiresome Walk
06. Barnaby Carter – Portus Abonae (Bonus)
07. Rain Dog – Loneliness Is Not A Function Of Solitude (Exclusive)
08. Pavel Dovgal – Nibiru
09. Skubas – Rain Down
10. Shield – Straight Forward
11. Kuna Maze – Still Dry (Feat. Koji)
12. Ego Ella May – How Far
13. Ian Kamau – The Village (Georgia Anne Muldrow Remix)
14. Batch Gueye Band – M’beugel
15. Gocci – Shoudou Mugen
16. Channel Live – Six Cents
17. Gosby – Freestyle (Exclusive)
18. Parra For Cuva & Senoy – Celestial Charts
19. Edward Scissortongue – Hyperballed
20. Tom Waits – Face to the Highway

Outro: The Weight of Smoke

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Immer wenn ich an die Simpsons denke, habe ich die alten Folgen im Kopf, die ich als Kind, dann als Teenager und schließlich als Erwachsener drölfzig mal geschaut und geliebt hab. Und wahrscheinlich gehört die Serie tatsächlich zu den ganz wenigen Dingen, die früher wirklich besser waren.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum Simpsonswave inzwischen irgendwie ein kleines Subgenre von Vaporwave geworden ist (Props gehen raus an Lucien Hughes). Eine Mix aus gelber Nostalgie, Synthie-Waves aus den 80ern, VHS-Retromantik - und natürlich den guten alten Simpsons-A e s t h e t i c s. Hach. Damals™.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Pilz hab' ich ja schon länger aufm Schirm. Flowen kann sie definitiv, bisher fand' ich das textlich aber eher geht so. Das hat sich nun geändert. Konfetti ist textlich eine glatte 1. Und ich mag den politisch-schönen Anstrich ja: "Ich seh' rechte Menschen, aber keine Menschenrechte." Das wird man ja wohl noch rappen dürfen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.Ja, okay. Es ist lange her, dass ich einen Disneyfilm gesehen hab' (Star Wars mal ausgenommen). Früher waren diese ganzen Zeichentrickfilme ja aber schon toll. Also, bis auf die grausam kitschige Musik natürlich. Die ist in diesem unglaublich aufwendigen Disney-Supercut von Lindsay McCutcheon aber auch durch gute Mucke ersetzt worden - genauer: Madeon's Pop Culture. So gefällt mir das.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tolles Klang-Projekt der Schlachthofbronx, die unter dem Namen Blurred Vision eigene Soundsysteme für Partays zusammenbasteln, die Musik bzw. Subbässe bässer fühlen lässt. Und zwar als Schwingungen durch den ganzen Körper. Als Präsi dafür gibt's nun eine 3 1/2-minütige Mini-Doku, die die Audiofetischisten samt ihrer selbst zusammengeschusterten Anlage bei der ersten Clubnacht zeigt. 
Besonders cool: sie gehen gemeinsam mit der WobWob-Crew (Hamburg) und dem Team von Through-my-Speakers (Berlin) auf Tour. Am 15. Oktober sind sie u.a. im Mojo (St. Pauli) - und ich bin's nach dieser Info mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auch.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Sommerding von 3Plusss & donetasy. Pump ich eigentlich jeden Sommer mindestens einmal. Coole Traditionen sind nämlich cool.
Und da der Sommer ja nun tatsächlich da ist - und man in Hamburg ja immer Angst hat, den Sommer in einem unaufmerksamen Moment zu verpassen, post ich das eben schnell. Bevor ich's noch verschwitze. Also: auf dich, mein Homie! Schön, dass du dieses Jahr doch noch mal vorbeischaust. Und ich bin dann mal draußen wie nicht drinnen.

PS: Zur Abkühlung ein Eis. Vier sogar. Alle am Um-die-Wette-schmelzen. Als Symbolvideo und so.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Selten ein so unglaublich gutes Musikvideo gesehen wie das der Kids of the Apocalypse von Ernest Desumbila (checkt beide mal ab - es lohnt sich). Welcome to the Superhero-MadMax-KinderDesZorns-Comic-Post-Apokalypse.



via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich springe auf den SahneMuhMuh-Hypetrain mit auf. Die Medienkuh ist schuld. Und auch das allererste Sahne seiende Cover von Muh World bzw. von der Fichte. #MakeSahneMuhMuhsGreatAgain!