Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Erfinder von Pepe the Frog, das zu einem Meme für rechte Trolle geworden ist, hat offenbar doch noch nicht aufgegeben, seine eigentlich gechillte Comic-Figur zurückzuerobern. Nachdem Matt Furrie ihn nach der Trump-Wahl eigentlich getötet hatte, ließ er ihn inzwischen wiederauferstehen (es war nur eine klitzekleine Überdosis ¯\_(ツ)_/¯).
Inzwischen klagen Pepe und sein "Vater" die Scheiße aus allen urheberrechtsverletzenden Nazis heraus und spenden die gesammelten Einnahmen sowohl für das Überleben echter Frösche als auch für Anti-Hass-Projekte. Make Pepe against Hate again.

Anyway, this dude was making this Islamophobic kids’ book with Pepe in it and I was able to get a law firm to represent me pro bono to get him to stop that and we donated the profits to the Council on American-Islamic Relations and that was a big win for me. I was like, oh, cool. I can do something about this now because I have this billion-dollar law firm behind me now and they are continuing to help me, and it’s rad. They are working really hard in copyright law to aggressively pursue anyone using Pepe as an identifier for the alt-right agenda and hitting them where it hurts in their wallet.



via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auch wenn euch wie mir vermutlich noch gar nicht danach ist - bald ist Weihnachten. Und das erste "besinnliche" Meme brennt dieses Jahr sogar schon vorm 1. Advent. This is Christmas.

viia

1

Memes kann man jetzt auch spielen. Zumindest den This-is-fine-Dog (aus den Comics von KC Green). Und endlich könnt ihr auch das Feuer löschen, das überall brennt. Mit ganz viel Herz. Hier der Link zum pixeligen Mini-Browsergame über den brennenden kleinen Internet-Star.


Durch die auflebende Remix-Culture im Netz gibt's ja nicht nur jede Menge toller Mucke, sondern es wird im Prinzip alles benutzt und "neu" gemacht, was sich online so finden lässt.
Ein perfektes Beispiel bekommt man bei einem Nancy-Comic-Strip von Ernie Bushmiller aus dem Jahr 1972, das bei somethingawful durchremixt wurde bis zur Unendlichkeit. Und genau dafür liebe ich das Internet ja. Manchmal.


...weiterlesen "Remix-Culture am Beispiel eines Comic-Strips"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Digitalisierungsplan der CDU:
1. Für dämlich Gesetze abstimmen, um das Internet kaputt zu machen.
2. ?
3. Sich die Digitalisierung sparen, um mehr Gelder für Wahlplakate ausgeben zu können


via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Falls jemand Musik für eine Warteschleife am Telefon sucht oder ihr einfach Lust habt, die nächsten 4 Stunden einen russischen Internetklassiker im Loop zu hören, seid ihr hier genau richtig. Und wenn ihr ihn rechtzeitig wieder ausschaltet, macht er sogar gute Laune. Die kann man ja an so 'nem Montag eigentlich immer irgendwo gebrauchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn Werbefirmen verzweifelt Memes verwenden, um sich als Viral-Hit zu inszenieren, wird das oft sehr verkrampft, unangenehm und manchmal sogar schmerzhaft. Mit einem Meme, das diese 3 Eigenschaften aber ohnehin perfekt verkörpert, geht's eigentlich. Mal abgesehen davon, dass ich dem Harold ja eh alles gönne. Auch, wenn (oder gerade weil) er sich zum OTTO macht.
...weiterlesen "Meme-Spot: Hide the Pain Harold macht sich zum Otto"

1

https://twitter.com/Betrugovic/status/1019156691353571328

Obacht. The Struggle is real in Bayern. Die Cops dort nehmen alles und jeden fest, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. So beschützen sie das Land vor blutrünstigen Kiffern und gemeinen Depressiven. Bald auch hier und da vielleicht mal mit einer Handgranate, wenn's denn sein muss. Oder eben durch gekonnte Billo-Action-Moves aus'm Trash-TV, die die bayrische Polizeiarbeit eigentlich perfekt zusammenfassen. Als oaschguades Twitter-Meme.

https://twitter.com/MOKoffiziell/status/1019178820946063360

https://twitter.com/ichbuffdichweg/status/1019182380857339904

...weiterlesen "Bayrische Cops auf der Jagd nach Schwerkriminellen"