
Ein mexikanisches Restaurant in Texas macht sich im Internet gerade einen Namen. Allerdings nicht unbedingt wegen ihrer Taccos, sondern wegen eines sprücheklopfenden Schildes mit stetig wechselnden Buchstaben. Ein bisschen wie Offline-Twitter.

...weiterlesen "Das immer einen Spruch auf Lager habende Schild von El Arroyo"
Mini-Browser-Game: Virtual Fidget Spinner

Ich höre ja zu der Generation, die als kleines Kind noch die Hypes von blinkenden Yo-Yos, Tamagotchis und Fingerboards mitgemacht hat. Alles uralt, ich weiß. Bin ich ja auch. Trotzdem habe ich dieses Ding mit den Fidget Spinners ja irgendwie mitbekommen. Ist jetzt nicht unbedingt die technische Errungenschaft, die ich im Jahr 2017 erwartet habe, aber es ist dieses Jahr wohl sowas wie das neue Pokémon Go.
Whatever - die drehenden Teile gibt's nun auch online als Mini-Browser-Game. Für Typen wie mich, die sich das nie kaufen, aber natürlich auch mal rumspinnen wollen. Zumindest für 2 Minuten.
Hier der Link zum Online-Spinner.
Was die Erde zu Trump zu sagen hat
Präsident Covfefe hat sich im Gegensatz zu 195 Staaten NICHT für das Klimaschutzabkommen entschieden. Oben die verständliche Reaktion des blauen Planetens, die uns der Berliner Kurier übermittelt hat. Truck Fump!
Über das eingeführte Rauchverbot in BVG-Bussen (1974)
Heute ist anscheinend nicht nur Kinder-, sondern auch Welt-Nichtrauchertag. Ein gegebener Anlass für den RBB einen Beitrag aus dem letzten Jahrhundert rauszukramen, in dem über das Rauchverbot in Bussen eingeführt berichtet wurde. Ja, ihr habt richtig gelesen: man konnte tatsächlich mal in Bussen rauchen. Und als jemand, der bereits einen Joint in einem vollen Linien-Bus gepafft hat (ich war natürlich betrunken *hust*) und noch Raucherabteile in der Bahn miterlebt hat, ist das ungefähr so skandalös wie für die Betroffenen damals.
Apropos. Was die wohl dazu sagen, dass man heutzutage nicht mal mehr in allen Bars rauchen darf?! Wahrscheinlich hätte ihnen der Kopf gequalmt. Vor Wut. Tja. Wie Zeiten sich doch ändern. Darauf erstmal 'ne Kippe.

Kurzfilm: Offline | Wenn Omi aus Versehen das gesamte Internet löscht
Ein Kurzfilm über ein Problem, das jeder kennt, der schon mal seinen Großeltern versucht hat, das Internet beizubringen. Nur mit etwas dramatischerem Ausgang. Denn wie es nun mal so ist - Omi schiebt versehentlich das gesamte Internet in den Papierkorb und plötzlich haben alle dasselbe Problem: Verbindung zum Internet konnte nicht hergestellt werden. Insofern ist der Kurzfilm von Benjamin Lenz und Ian Bawa auch eine Sozialstudie für den Fall der Fälle, dass das Netz auf einmal


via
Eine französische Band parodiert Rammstein: Ultra Vomit – Kammthaar
Le Rammstein de France aka Ultra Vomit mit einem deutsch-französischen Metal-Song über Brummifahrer und ihre Laster sur l'Autobahn. Trés drôle Parodie.
Hier sind die Lyrics (in Klammern die Übersetzung): ...weiterlesen "Eine französische Band parodiert Rammstein: Ultra Vomit – Kammthaar"
Nicolas Jaar – Transition | Ein komplettes Boiler-Room-Set aus der Ich-Perspektive
Ihr besucht in der Ego-Perspektive ein Boiler-Room-Gig von Nicolas Jaar, bei dem ihr auf der Gästeliste steht - und tanzt. Ein scheinbar von Gaspar Noe's Enter the Void inspiriertes Projekt, das den Boiler-Room auch mal visuell in Szene setzt. Aber keine Sorge, guten Electro bekommt ihr neben der POV-Cam natürlich trotzdem auf die Ohren.
"This project is completely unprecedented and out of the ordinary for us, co-directed by Nico Jaar and our U.S. Broadcast Producer Josh Boss- it's Boiler Room meets Gaspar Noe's "Enter The Void" meets Nico's last studio album "Sirens". Taking weeks to produce and months to edit, feels good to share this with the world in hopes that it joins the pantheon of Boiler-Room classics. "
via
SRFernseharchiv: Kurz-Reportagen über Walkman, Windows95 & gefährliche Jeans
Gerade übers Fernseharchiv vom SRF auf YouTube gestoßen und mich durch Mini-Reportagen aus den 70ern, 80ern und 90ern geklickt. Ist zwar alles auf schwizerdütsch und klingt manchmal wie Kaudawelsch, dafür fühlt man sich aber wie in einer medialen Zeitmaschine, die von alten neuen Trends berichtet. Über das Mini-Kopfhörer-Rekorder-Fieber, die neueste technische Errungenschaft namens Handy und gefährliche Jeans.
