Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Deutschland lässt die Maske fallen und wenn alles so läuft wie die letzen zwei Jahre, setzt Deutschland in zwei Wochen die Maske wieder auf. Lebensmittelpreise sind die neuen Mieten, denn eventuell ist es bald billiger Gold statt Brot zu essen. Auch Elon Musk hat es nicht leicht, denn er konnte sich gerade mal 9% Twitter leisten und durfte dann noch nicht mal ins Berghain, der arme Mann. Und wer es zwischen Pandemie und Krieg tatsächlich irgendwie geschafft hat, nicht depressiv zu werden, sollte vielleicht nicht den neuesten Klimabericht lesen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/_arnocao/status/1510640968000802826

https://twitter.com/_arnocao/status/1509772871245119492

...weiterlesen "Twittwoch #14"

1

 

In den letzten vier Tagen habe ich viel auf reddit rumgehangen und immer mal wieder in die zweite Pixel-Schlacht auf r/place reingeguckt, in der mehrere Millionen Menschen um pixelgroße Territorien auf einer Leinwand ringen und gleichzeitig zusammen ein riesiges Bild malen. 96 Stunden lang, bis gestern.
Ein globaler Kulturkampf quasi, in dem jeder nur alle fünf Minuten einen Pixel platzieren darf und deshalb mit vereinten Kräften gearbeitet, getrolllt und vor allem gezeichnet wird. Und da er im Internet stattfand, gab es dort eben auch alles, was es im Internet eben so gibt. Das kann dann bspw. bedeuten, dass Rumänien und die Adventure-Time-Fans gemeinsam gegen einen polnischen Streamer kämpfen.
Es kann aber auch bedeuten, dass das deutsche Subreddit r/de den Kanadiern ein Ahorn-Blatt schenkt, weil die das irgendwie nicht hinbekommen haben. Denn es wurde nicht nur gekämpft, sondern auch viel Liebe versprüht und mann kann z.b. auch viele kleine Herzchen finden, die oft zwei Communities bzw. meistens Flaggen verbinden (auf den Ukraine-Pixeln sind Herzen aus über 40 Nationen 💙💛).
Am beeindruckendsten ist aber vielleicht sogar, dass alle Communities auf reddit es geschafft haben, jegliche menschenverachtende Scheiße und Troll-Armeen gemeinsam abzuwehren. Das ist im Internet schon eine große Kunst. Und genau da würde ich das mit wunderschönen Memes und popkulturellen Anspielungen durchtränkte Resultat der irgendwie herzlichen Pixelwars auch einstufen (hier das Endergebnis in 6K-XXL-Quali).


...weiterlesen "Internet-Art | Das Ergebnis eines globalen Pixel-Fights: reddit’s place 2"

https://twitter.com/Pajam_Advieh/status/1507653364863143945

Die ersten 3 Monate von 2022 sind geschafft und wenn ich nach den letzten zwei Jahren nicht gelernt hätte, dass es doch immer noch schlimmer kommen kann, selbst wenn alles schon unendlich scheiße ist, würde ich jetzt sagen, dass die nächsten 9 Monate nur besser werden können. Immerhin wurde diese Woche aber jemand, der selbst für die BILD-Zeitung ein zu großes Arschloch ist von einer Maus kaputtgetwittert. Das ist doch schon mal ein Anfang. Und wir bekommen demnächst alle Öffi-Tickets von unserer Regierung geschenkt, die man allerdings bezahlen muss. Jetzt muss nur noch jemand Corona bescheid sagen, dass ab Samstag die Pandemie vorbei ist, weil offenbar weiß es davon noch nichts.

https://twitter.com/oezgeschmoezge/status/1508037596760489989

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #13"

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Erde ist kaputt, aber immerhin funktioniert die Sonne noch und bringt uns gutes Wetter in eine schlechte Welt. Corona ist wieder mal irgendwie vorbei, aber irgendwie auch wieder mal nicht. Und während eigentlich verstörende Kriegsbilder zum gruselig gewohnten Normalzustand werden, verdrängen wir alle immer mindestens eine der zu vielen globalen Krisen, weil der Mensch vielleicht einfach gar nicht dafür gedacht ist, 24/7 alle Probleme dieser Welt gleichzeitig und livegestreamt zu verarbeiten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/kirsten_fuchs_/status/1505807881496633345

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #12"

https://twitter.com/EnaAusDemSueden/status/1502339018469609481

Die Nachrichten sind so voll von Kriegsbildern, dass eine Pandemie keinen Platz mehr hat. Den Klimawandel gibt es eigentlich auch noch, aber die Menschheit ist leider immer noch zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Und das Schönste gerade ist das Wetter, weil es weder besonders warm noch besonders kalt, sondern ganz langweilig normal ist, was ungefähr der Zustand ist, in dem ich die Welt gern mal wieder sehen würde.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #11"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das ist der Name der Frau, vor der ich mich verneige, weil sie gestern im russischen Staatsfernsehen den Mut hatte, sich im Alleingang gegen eine Diktatur aufzulehnen und dafür weitaus mehr als nur ihren Job beim Sender aufs Spiel gesetzt hat. Also quasi wie Jana aus Kassel - nur halt mit echter Diktatur, echter Gefahr fürs eigene Leben - und tatsächlich wichtiger Botschaft.
Und ich finde es einfach krass, dass es im Jahr 2022 noch möglich ist, Medien für ein ganzes Land so manipulativ einzuschränken, dass erst jemand mit einem Plakat die News hacken muss, um die Wahrheit auszusprechen. Ich hoffe, Marina Ovsyannikova geht es gut. Das ist das dazugehörige Statement, das sie anschließend in einer Videobotschaft formuliert hat:

"Was gerade in der Ukraine passiert ist ein Verbrechen und Russland ist der Aggressor. Die Verantworung für diese Aggression trägt allein eine Person und diese Person heißt Vladimir Putin. Mein Vater ist Ukrainer und meine Mutter ist Russin.
Sie waren sich nie Feinde. Diese Kette um meinen Hals soll ein Symbol dafür sein, dass Russland schleunigst den "brudermörderischen" Krieg beenden soll, damit unsere verwandten Völker sich endlich versöhnen können.
Leider habe ich die letzten Jahre beim Ersten Kanal gearbeitet, beschäftigt mit der kremlschen Propaganda. Ich schäme mich jetzt dafür. Ich schäme mich, zugelassen zu haben, dass Lügen über das Fernsehen verbreitet wurden. Ich schäme mich, zugelassen zu haben, dass russiche Menschen eingesperrt wurden.
2014 haben wir geschwiegen, als das alles angefangen hat. Wir haben nicht protestiert als der Kreml Navalny vergiftet hat. Wir haben schweigend diesem anti-menschlichen Regime zugeschaut. Und jetzt hat sich die ganze Welt von uns abgewendet. Selbst unsere Nachfahren in der zehnten Generation werden sich nicht von der Schande dieses brüdermörderischen Kriegs reinwaschen können.
Wir Russ*innen, die die denken und schlau sind: Es liegt in unserer Hand diesen Unsinn zu beenden! Geht raus zu den Demos, habt keine Angst! Sie können nicht uns alle ins Gefängnis stecken."

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es ist ein weiterer ganz normaler Mittwoch zwischen Pandemie, Klimawandel und Krieg. Während die einen sich über explodierende Preise an der Tanke beschweren, explodieren woanders Bomben. Und während wir eine diktatorische Invasion per Memes livegestreamt bekommen, beruhigen wir uns mit der Info, dass es immerhin (noch) keine Atombomben sind und es bald Frühling wird, als ob es das irgendwie besser macht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/AliAldi44/status/1500964233093263365

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #10"


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


2022 hat innerhalb von kurzer Zeit geschafft, dass dieser legendäre K.I.Z.-Song nun sogar noch besser in unsere Zeit passt als in den letzten zwei Weltuntergangs-Jahren und es ist schon sehr gruselig, dass der Refrain offenbar immer näher an unsere Realität heranzurücken scheint. Schade nur, dass das offenbar nicht für diese Zeile gilt: Wieso soll ich dir was wegnehmen, wenn wir alles teilen?
Ich finde ja trotzdem, dass wir jetzt nicht unbedingt alle dystopischen Filme, Songs und Kunstwerke nachahmen müssen, die es gibt. Selbst, wenn sie so schön und eigentlich auch irgendwie utopisch sind wie in diesem Fall.

Und wir singen im Atomschutzbunker: Hurra, diese Welt geht unter!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden