Springe zum Inhalt


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In ein paar Wochen werde ich vielleicht Live-Musik in einer Halle mit angeblich über 10000 Menschen hören und ich schreibe eigentlich nur "vielleicht", weil ich das noch gar nicht so richtig glauben kann (Marc Rebillet übrigens, falls das wen interessiert). Außerdem muss ich mich irgendwie noch daran gewöhnen, dass Dinge, die stattfinden inzwischen anscheinend auch wirklich stattfinden.
Apropos Live-Musik. Ich habe mal wieder ein paar Streams gesammelt und neben einigen sehr schönen Sets von u.a. OK Tschau, Monkeyman und AMTRAC ein Konzert aus einer Kirche gesehen, in der die Zuschauer alle in Krankenhausbetten liegen und Alligatoah & Friends als medizinisches Personal verkleidet ihre Show performen.
Und ich finde das optisch zwar sehr faszinierend und bin sehr froh, dass es immerhin keine Autokonzerte mehr gibt (bitte lasst und das nie wieder machen), freu mich aber auch, dass ich bald wieder auf einem ganz "normalen" Konzert sein werde. Hoffe, Corona entscheidet sich bis dahin nicht, plötzlich doch noch die 4. Staffel zu droppen und zu einem Superbösewicht zu mutieren. Ich hab nämlich auch noch Festivalkarten gekauft.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

...weiterlesen "Wochenendmusik: Konzerte & DJ Sets"

https://twitter.com/bauernliga/status/1522509681276878851

Durch Fynn Kliemann haben wir gelernt, dass Menschen, die sich ein eigenes Land bauen eventuell sehr egoistisch sein können und Krisen für Arschlöcher immer geil sind. Christian Lindner mutiert derweil in dieses Steve Buscemi Meme und alle fühlen, dass wir die Legalisierung wirklich dringend brauchen, um den vielen Boomer-Kiffer-Cringe zu ertragen, der demnächst wohl auf uns zu kommt. Und der Sommer hat es nun auch endlich mal geschafft und plant weiterhin Sylt in das neue Malle zu verwandeln.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/captaincanbi/status/1522119257626132480

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #19"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Manchmal entdeckt man ja irgendwelche Serien, Themen oder Channels im Netz, die man dann die nächsten 24 Stunden einfach durchsuchtet und dabei zu gar nix kommt. In meinem Fall waren das die Remake-Reviews von YourMovieSucksDOTorg, die teilweise länger sind als der eigentlich suckende Movie und dann innerhalb von ein paar Wochen millionenfach auf YouTube geschaut wird.
Das hat mich neugierig gemacht, denn normalerweise sind 2 1/2-stündige Filmanalysen nichts, was jetzt übertrieben viel geklickt wird. Erst recht nicht, wenn der Film, um den es geht, schon 3 Jahre alt ist. Die Löung dafür ist aber ganz einfach: es ist furchtbar entertaining und ich habe lange nicht mehr so viel gelacht. Wenn Film-Kritiken immer so unterhaltsam wären, bräuchte man gar keine Filme mehr.
...weiterlesen "Remake-Reviews von YourMovieSucksDOTorg"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Einer meiner bisherigen Internet-Highlights dieses Jahr waren ja die vier Tage, an denen das ganze Internet ganz reddit gemeinsam ein Bild gezeichnet hat aka r/place 2. Und zwar eines, was alle paar Minuten immer wieder kaputt gemacht und neu aufgebaut wurde.
Das war nämlich einer dieser selten gewordenen Momente, in denen man mal wieder erleben konnte, was für großartige Dinge das Internet doch schaffen kann, wenn es seine Kräfte gut koordiniert vereint. Und vielleicht noch toller in diesen Zeiten war, wie friedlich und herzlich ein Kampf um Pixelterritorien ablaufen kann, der im gleichen Inernet stattfindet, in dem wir seit Jahren gegen Hassnachrichten vorgehen und aktuell nur durch Kriegsbilder scrollen.
Was daran jetzt aber wirklich alles so faszinierend ist, erfahrt ihr in dieser kleinen "Doku" (und diesem Thread), die euch einen Insider-Look gibt und u.a. diesen sehr sehr deutschen Satz beinhaltet:

"Wir übermalen die Herzen, die sind nicht genehmigt."


...weiterlesen "Youtube-Doku über r/place: Das ganze Internet baut & zerstört zusammen ein Bild"


In den letzten Tagen habe ich jede noch so kleine Stelle in den unendlichen Weiten des Internetz nach Memes in Pixelform durchgooglet, um meinen lowkey-gephotoshoppten Memescreen zu vervollständigen und ins Jahr 2022 upzugraden. Und jetzt ist quasi das gesamte Internet in einem Bildschirm gelandet.
Denn meine Pixel-Collage hat sich inzwischen in ein Wimmelbild aus über 200 Memes verwandelt, das so aussieht, als könnte man dort Waldo finden (und das kann man btw auch;). Ihr könnt euch heute also alle Scrolls sparen und eure Finger entspannen, denn all die lustigen Bilders ausm Web sind hier, falls jemand die braucht:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Expertenrat von Mittelerde empfiehlt, den Ring der Macht doch bitte einfach Sauron zu geben und das Auenland den Orks zu überlassen, damit endlich wieder Frieden einkehren kann. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten diskutiert man im Jahr 2022 wieder darüber, ob für Frauen denn wirklich alles möglich sein muss. Und auf Sylt hat man währenddessen Angst, dass dank des 9€-Tickets zu viele Urlauber kommen und man sich den Champus mit dem Pöbel teilen muss.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/MariamLau1/status/1520652513028018177

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #18"


In den letzten Wochen habe ich mich wieder ein bisschen in die Welt der unzähligen Serien und Filme begeben, die es in diesem Internet so gibt, um mich ein bisschen von der echten Welt abzulenken. Und ich klatsche hier einfach mal ein paar meiner Highlights hin, falls ihr das auch tun möchtet, aber euch die viel zu große Qual der Auswahl mal wieder erschlägt und eure Zeit zu knapp ist, um euch durch Scheiße zu wühlen.
Eigentlich könntet ihr euch auch meine ganze Liste sparen und gleich alle Folgen von Atlanta gucken, weil es rr die beste Serie im ganzen Universum ist, aber ein paar andere Watch-Tipps hänge ich hier trotzdem mal mit ran:

Yellowjackets
Toubab
Our Flag Means Death
Doppelhaushälfte
The Bubble
Bad Trip
Severance
Russian Doll (Season 2)
Atlanta (Season 3)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Nachgeschaut"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es ist wirklich gruselig "normal" geworden, dass wir uns in einem oder eigentlich sogar in mehreren Apokalypse-Szenarien gleichzeitig befinden, daily Kriegsbilder in den Nachrichten sehen und über Atombomben smalltalken. Und das eigentlich Verstörende daran ist vielleicht, dass das Leben für alle, die nicht direkt betroffen sind, tatsächlich irgendwie weiterläuft als wäre nichts und man während woanders die Welt untergeht einfach ganz normal wie jeden Tag zur Arbeit geht, sich am Wochenende auf 'ne Pizza trifft oder im Club ein bisschen dancen geht. Alles am Arsch ist das neue Normal.

Unsere neue Single ist draußen. Video gibts morgen im Orsons Channel. Fühlt sich komisch an bei dem Song hier auf “Happy Releaseday” zu machen, deswegen dieses Mal ein bisschen ruhiger. Wir sind alle in den 80ern groß geworden und haben fast alle Familie irgendwo in Osteuropa. Der kalte Krieg und der eiserne Vorhang waren sehr präsent für uns, auch ohne dass wir davon wussten und hat auf die eine oder andere Art unser Leben geprägt.
Was gerade in der Welt passiert fühlt sich daher umso falscher an. Dieses ekelhafte Gefühl, dass man (niemand) nicht will was da passiert und man sich dabei gleichzeitig so hilflos fühlt, haben wir versucht in einen Song zu packen. Wir hoffen ihr könnt für euch etwas daraus ziehen. Uns hat es zumindest geholfen ein bisschen Luft abzulassen.
We hug you. Eure Orsons