Springe zum Inhalt

5

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Futures - made of - Virtual Insanity. Indeed.

I covered Jamiroquai's "Virtual Insanity" using only sounds/instruments in virtual reality (HTC Vive).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Anscheinend wurde YouTube kurzzeitig gehackt (genauer gesagt der VEVO-Channel) und Despa-Shit-o, das aus mir unverständlichen Gründen mittlerweile meistegeklickte Video war für ein paar Stunden nicht verfügbar. Der Haken an der Sache: inzwischen ist es leider wieder online. Inklusive der 5 Milliarden Klicks. Schade. Nur ein kurzer Moment von Freiheit.

Apropos. Nicht, dass ich den Hackern Tipps geben wollen würde, aber die Songs von Bibi und Katja Krasevic sind auch noch da. Nur so zur Info.

Unbekannten ist es gelungen, einen Angriff auf zahlreiche populäre Musikvideos auf Youtube durchzuführen. Zahlreiche Clips wurden entfernt und ihr Vorschaubild mit maskierten, bewaffneten Verbrechern ersetzt.
Betroffen ist unter anderem das meistgesehen Youtube-Video: der ehemalige Charthit "Despacito", das erst kürzlich die Fünf-Milliarden-Marke bei den Aufrufen knacken konnte und zuvor schon "Gangnam Style" vom Thron gestoßen hatte. Auch Werke von Chris Brown, Katy Perry, Taylor Swift und einigen anderen Künstlern wurden "defaced" berichtet The Verge. (Quelle:derstandard)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zwei (Fernseh-)Ikonen der Philosophie und der Wissenschaft an einem Tisch. Harald Lesch und Richard David Precht in einem 45-minütigem Gespräch darüber, warum es eigentlich Verschwörungstheorien gibt, was Aluhut-Träger so denken und wieso Menschen mehr glauben wollen als sie wissen. Ein schönes Stück Kuchen vom Bildungsauftrag der Öffis mit 'ner durchaus spannenden Diskussion. Kann man sich mal antun.

via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Trettmann malt die Welt grau an und bringt keine Farbe ins Spiel der Colors Show. Dafür aber gute Musik. Trettmann eben. Und Kitschkrieg.

"Wir driften aus-ein-an-der, von-einander fort, un-auf-halt-sam teilt sich unsre Welt"

via blogtrettellen

1


Knoblauch & Ouzo. Mehr muss man beim Griechen eben nicht wissen. I'm in.

via

3


Der Swag dieser stabilen Oma heiligt die Mittel. Und sorgt bei mir für ein bisschen Gute Laune am Montag. Sweet Dreams are made of dancin' Grandmas.

Und wenn ihr musikalisch noch mehr Swag braucht - hier ein Remix, der ihre Skills noch besser zur Geltung bringt:


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neonlilapink gezeichnete Cyberpunk-Dystopie. Feels like the Second Renaissance of Animatrix.

"Racing to the red light, only to find themselves wanting to go further. They have ripped the natural world apart and surrendered their freedom to a joyless gratification."

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Ausnahmsweise mal wieder ein Song von mir, weil er mir gerade eigentlich ganz gut gefällt und irgendwie zum sonnigen Sonntag passt. The Waiting Line von Zero 7 als leicht boomgebapten Remix von meiner bescheidenen Wenigkeit.
Und falls ihr Lust habt, mal in den Kram reinzuhören, den ich sonst so amateurhaft mit Fruity Loops zusammenschuster - hier die Liste der Songs, die nicht ganz so scheiße sind:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden